Auf einen Blick
- Aufgaben: Du klärst Cyberangriffe auf und entwickelst innovative Sicherheitsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Corporate Trust ist ein Spezialistenteam im Risiko- und Krisenmanagement mit Fokus auf Cyber-Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, überdurchschnittliche Bezahlung und moderne Technik.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien und viel Raum für Diskussion.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Cyber-Sicherheit, IT-Know-how und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für motivierte Einsteiger oder Hobbyisten im Bereich Cyber-Sicherheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wenn ein Kunde einen Cyberangriff hat, bist du zur Stelle, um bei der Aufklärung, dem Rausdrängen der Angreifer, der Nachsicherung und beim Wiederaufbau zu unterstützen. Dabei löst du komplexe Fälle ohne Checklisten, da kein Fall dem anderen gleicht. Kunden, die dich um Hilfe bitten, haben oft IT-Sicherheitsstandards versagt. In kritischen Situationen behältst du die Ruhe, setzt dein IT-Know-how ein und handelst besonnen.
Deine Aufgaben
- Aufklärung von Cyber-Angriffen und IT-Betrugsfällen, wobei deine Spürsinn, Kombinationsgabe, Hartnäckigkeit und IT-Forensik gefragt sind.
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Cyberpräventionsmaßnahmen, die den Markt übertreffen.
- Kommunikation technischer Inhalte an Kunden, die meist Manager ohne tiefgehendes technisches Wissen sind.
Was dich ausmacht
- Du interessierst dich für Hackerkonferenzen, Events, Artikel und Vorträge, um dich ständig weiterzubilden.
- Du hast Interesse an klassischen Sicherheitsthemen anderer Abteilungen und schätzt Zusammenarbeit.
Arbeitszeit: 9-25 Uhr – flexibel und freiwillig. Du arbeitest in einer flachen Hierarchie mit wenig Politik, aber viel fachlicher Diskussion und Top-Teams. Wir bieten überdurchschnittliche Bezahlung und eine moderne Technikausstattung, inklusive Homeoffice und Einzelbüro.
Dein Arbeitsumfeld
Ob im Serverraum oder bei Beratungen: Der Fokus liegt auf der Lösung des Falls. Bei Unsicherheiten stehen dir Kollegen zur Seite. Wenn dich dieses Umfeld unwohl macht, ist diese Stelle vielleicht nicht das Richtige für dich. Wenn du Cyber-Sicherheit als Hobby hast oder dich noch nicht sicher fühlst, aber motiviert bist, dann sprich mit uns. Wir freuen uns auf dich!
Über uns
Die Corporate Trust ist ein Spezialistenteam im Risiko- und Krisenmanagement sowie im High-Level-Security. Wir bauen Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen sichere Umgebungen auf, wobei der Mensch im Mittelpunkt steht. Unser Ziel ist es, unsere Kunden vor politischen, wirtschaftlichen und cyberkriminellen Angriffen zu schützen.
Kontakt: Corporate Trust Business Risk & Crisis Management GmbH, Graf-zu-Castell-Straße 1, D-81829 München, +49 89 599 88 75 80, personal@corporate-trust.de
Principal Technical Cyber Security / Cyber-Krisenmanager Arbeitgeber: Corporate Trust Business Risk & Crisis Management GmbH
Kontaktperson:
Corporate Trust Business Risk & Crisis Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Principal Technical Cyber Security / Cyber-Krisenmanager
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Cyber-Sicherheitsbranche. Besuche lokale und internationale Hackerkonferenzen oder Cyber-Security-Events, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir helfen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Cyber-Bedrohungen und Trends auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften, Blogs und Podcasts, die sich mit Cyber-Sicherheit beschäftigen. Dieses Wissen wird dir nicht nur bei Vorstellungsgesprächen helfen, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Inhalte einfach und verständlich zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Konzepte so zu erklären, dass auch Personen ohne tiefgehendes technisches Wissen sie verstehen. Dies ist besonders wichtig, da du oft mit Managern arbeiten wirst, die möglicherweise nicht mit den technischen Details vertraut sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten in realistischen Szenarien. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich komplexe Probleme gelöst hast. Diese Geschichten kannst du im Vorstellungsgespräch nutzen, um deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Problemlösung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Principal Technical Cyber Security / Cyber-Krisenmanager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du in kritischen Situationen ruhig bleibst und komplexe Probleme löst.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Kenntnisse im Bereich Cyber-Sicherheit und IT-Forensik. Nenne konkrete Beispiele, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Zeige deine Lernbereitschaft: Erwähne in deiner Bewerbung, wie du dich kontinuierlich über aktuelle Trends in der Cyber-Sicherheit informierst, z.B. durch Hackerkonferenzen oder Fachartikel. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Corporate Trust Business Risk & Crisis Management GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Cyber-Krisenmanagers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in der Aufklärung von Cyber-Angriffen und IT-Betrugsfällen relevant sind.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du komplexe Cyber-Sicherheitsprobleme gelöst hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein technisches Know-how.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du oft mit Managern ohne tiefgehendes technisches Wissen kommunizieren musst, übe, technische Inhalte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, während des Interviews klar und überzeugend zu kommunizieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Cyber-Sicherheit
Sprich über deine Teilnahme an Hackerkonferenzen, Events oder Vorträgen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und deine Begeisterung für das Fachgebiet.