Trainer*in und Koordinator*in für Medienkompetenz bei CORRECTIV.Faktencheck
Trainer*in und Koordinator*in für Medienkompetenz bei CORRECTIV.Faktencheck

Trainer*in und Koordinator*in für Medienkompetenz bei CORRECTIV.Faktencheck

Essen Vollzeit Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Workshops und entwickle kreative Lerninhalte zur Medienkompetenz.
  • Arbeitgeber: CORRECTIV, ein gemeinwohlorientiertes Medienhaus mit Fokus auf Demokratie und Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Modernes Büro, Home-Office-Möglichkeiten, Jobticket-Zuschuss und attraktive Gehaltsextras.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und stärke die Medienkompetenz in der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Medienwissenschaften, mindestens zwei Jahre Erfahrung in Medienkompetenzbildung.
  • Andere Informationen: Vielfältige Perspektiven sind willkommen – wir schätzen unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen.

Deine Aufgaben

Unsere CORRECTIV.Faktencheck-Redaktion ordnet Falschbehauptungen ein und verbreitet Faktenchecks u.a. auf Instagram, YouTube und Facebook. Mit dem Faktenforum bauen wir Deutschlands erste Faktencheck-Community auf und realisieren verschiedene Bildungsformate.

Wir suchen für unser Faktencheck-Team eine Person für den Bereich Medien- und Informationskompetenz mit Schwerpunkt Desinformation, die uns bei Workshops und der Produktion von Lerninhalten unterstützt.
Du arbeitest in enger Abstimmung mit den Community-Managerinnen und Faktencheckern von CORRECTIV und reportest an die Chefredakteurin Faktencheck sowie den Director Faktencheck. In Zusammenarbeit mit Kolleg*innen unserer Jugendredaktion Salon5 und unserer Bürger*innen-Akademie Reporterfabrik entwickelst du unsere Bildungsstrategie mit, entwirfst Konzepte für Workshops und Lerninhalte in Text und Bewegtbild und setzt diese um.

Du hast ein gutes Verständnis von journalistischen Standards und unterstützt unsere internen Abläufe im Bereich Medienkompetenz. Dafür koordinierst du projektbezogen die teamübergreifende Zusammenarbeit.
Redaktionelle Erfahrung ist dabei von Vorteil, aber wir suchen vor allem eine Person, die Erfahrung in der zielgruppenspezifischen Aufbereitung von Lerninhalten mitbringt – und dabei kreativ ist und Lust hat, Medienkompetenz in unserer Gesellschaft zu stärken.

Das bringst du mit

  • Du hast ein Studium oder eine erfolgreiche Ausbildung in den Bereichen Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienpädagogik oder einem vergleichbaren Fach absolviert oder kannst eine vergleichbare, berufsvorbereitende Qualifikation vorweisen oder hast mehrjährige einschlägige Erfahrung im Bildungsbereich.

  • Du hast mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Medienkompetenzbildung.

  • Du hast Erfahrung in der Konzeption von Workshops und der Aufbereitung von Lerninhalten für verschiedene Zielgruppen.

  • Du bringst idealerweise Kenntnisse über Desinformation / Faktenchecken mit.

  • Du zeichnest dich durch ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit aus, beherrschst Deutsch auf C2-Niveau und verfügst über sehr gute Englisch-Kenntnisse (beides in Wort und Schrift).

  • Du hast Spaß an Teamwork und verstehst dich als Team-Player.

  • Du bist bereit zu Dienstreisen innerhalb von Deutschland.

Das bieten wir

  • Kollegiales Team: Ein unterstützendes und motiviertes Team mit kurzen Entscheidungswegen

  • Eigenverantwortung: Die Möglichkeit, eigenständig an spannenden Projekten zu arbeiten

  • Arbeitsumfeld: Ein modernes Büro im Publix in Berlin-Neukölln und die Möglichkeit, teilweise im Home-Office zu arbeiten

  • Jobticket-Zuschuss: Einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket i.H.v 24 Euro

  • Eingruppierung in unser organisationsweites transparentes Gehaltsmodell je nach aufgabenrelevanter Vorerfahrung: Bruttogehalt in der Spanne von z.B. 3.400 – 3.900 Euro/ Monat, Zulagen möglich

  • Zusatzleistungen: Wir bezuschussen deine Betriebliche Altersvorsorge mit 25 Prozent und bieten weitere attraktive Gehaltsextras

  • Weiterentwicklung: Die Möglichkeit, in Bereichen dazuzulernen, die dir wichtig sind, und deinen Aufgabenbereich zu erweitern

  • Regelmäßige Feedbackgespräche: Entwicklungsgespräche, die dir helfen, beruflich und persönlich zu wachsen

So bewirbst du dich

Anstelle eines klassischen Motivationsschreibens, beantworte bitte folgende Fragen:

  • Welche Kenntnisse hast du im Faktencheck-Bereich oder der Medienkompetenz-Vermittlung?

  • Mach einen Vorschlag für einen Lerninhalt oder ein anderes Format, über das CORRECTIV Medienkompetenz zur Erkennung von Desinformation vermitteln könnte.

  • Welche Lerninhalte von uns findest du verbesserungswürdig und wie würdest du sie ändern?

Caroline Lindekamp ist deine Ansprechpartnerin.

Über uns

CORRECTIV ist ein gemeinwohlorientiertes Medienhaus, das Demokratie stärkt. Als vielfach ausgezeichnete Redaktion stehen wir für investigativen Journalismus. Wir lösen öffentliche Debatten aus, arbeiten mit Bürgerinnen und Bürgern an unseren Recherchen und fördern die Gesellschaft mit unseren Bildungsprogrammen.

Wir gehen davon aus, dass es hervorragende Kandidat*innen für den Job gibt, die nicht alle Kriterien der Beschreibung erfüllen. Vielleicht hast du bestimmte Fähigkeiten, an die wir noch nicht gedacht haben? Schreib uns, warum du der oder die Richtige für die Stelle bist. Uns ist Zugänglichkeit zu guter Arbeit sehr wichtig. Wir schätzen unterschiedliche Expertisen, Perspektiven und Erfahrungen. Deshalb bestärken wir ausdrücklich Bewerbende, denen zu häufig Zugänge verwehrt bleiben, sich bei uns zu bewerben. Das sind zum Beispiel LGBTQIA+-Menschen, Nicht-Akademiker*innen, Arbeiterkinder, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte sowie Menschen mit Behinderung.

Trainer*in und Koordinator*in für Medienkompetenz bei CORRECTIV.Faktencheck Arbeitgeber: Correctiv - Recherchen für die Gesellschaft gGmbH

CORRECTIV ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein unterstützendes und motiviertes Team in einem modernen Büro in Berlin-Neukölln bietet. Mit einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, transparenten Gehaltsmodellen und der Möglichkeit, eigenverantwortlich an spannenden Projekten zu arbeiten, fördert das Unternehmen eine inklusive und kreative Arbeitskultur, die Medienkompetenz in der Gesellschaft stärkt.
C

Kontaktperson:

Correctiv - Recherchen für die Gesellschaft gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Trainer*in und Koordinator*in für Medienkompetenz bei CORRECTIV.Faktencheck

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze LinkedIn und andere soziale Netzwerke, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Stelle oder das Unternehmen – oft gibt es Insider-Tipps, die dir einen Vorteil verschaffen können.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über Medienkompetenz und Desinformation überlegst. Überlege dir auch, wie du deine kreativen Ideen für Workshops und Lerninhalte präsentieren kannst – das wird sicher gut ankommen!

Tipp Nummer 3

Zeig deine Leidenschaft für Medienkompetenz! Teile Beispiele von Projekten oder Workshops, an denen du gearbeitet hast. Wenn du deine Begeisterung zeigst, wird das die Interviewer*innen überzeugen, dass du die richtige Person für das Team bist.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und die Initiative ergreifst. Außerdem kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung alle geforderten Informationen enthält, die wir suchen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer*in und Koordinator*in für Medienkompetenz bei CORRECTIV.Faktencheck

Medienkompetenz
Erfahrung in der Medienbildung
Konzeption von Workshops
Aufbereitung von Lerninhalten
Kenntnisse über Desinformation
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Deutschkenntnisse auf C2-Niveau
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Projektmanagement
Kreativität
Verständnis journalistischer Standards
Erfahrung im Bildungsbereich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei kreativ bei deinen Antworten: Wir suchen nach frischen Ideen! Wenn du die Fragen beantwortest, zeig uns deine Kreativität und wie du Medienkompetenz auf spannende Weise vermitteln würdest. Denk außerhalb der Box!

Mach es persönlich: Erzähle uns von deinen eigenen Erfahrungen im Bereich Medienkompetenz und Faktencheck. Was hast du gelernt? Wie hast du das Wissen vermittelt? Persönliche Geschichten machen deine Bewerbung einzigartig.

Zeig dein Verständnis für die Zielgruppe: Denke daran, dass wir Inhalte für verschiedene Zielgruppen erstellen. Erkläre, wie du Lerninhalte anpassen würdest, um sie für unterschiedliche Menschen zugänglich und interessant zu machen.

Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass wir alles richtig erhalten und du die besten Chancen hast, Teil unseres Teams zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Correctiv - Recherchen für die Gesellschaft gGmbH vorbereitest

Verstehe die Mission von CORRECTIV

Mach dich mit der Arbeit von CORRECTIV vertraut, insbesondere mit ihren Projekten im Bereich Faktencheck und Medienkompetenz. Zeige in deinem Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen, die du in der Medienkompetenzbildung oder bei der Konzeption von Workshops gesammelt hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie sie relevant für die Position sind.

Sei kreativ bei Lerninhalten

Überlege dir innovative Ideen für Lernformate, die CORRECTIV nutzen könnte, um Medienkompetenz zu vermitteln. Sei bereit, deine Vorschläge im Interview zu präsentieren und zu erläutern, warum sie effektiv wären.

Stelle Fragen zur Teamarbeit

Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit mit anderen interessiert bist. Frage nach den aktuellen Projekten und wie das Team zusammenarbeitet, um die Bildungsstrategie zu entwickeln.

Trainer*in und Koordinator*in für Medienkompetenz bei CORRECTIV.Faktencheck
Correctiv - Recherchen für die Gesellschaft gGmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>