Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und setze kreative Fundraising-Kampagnen um, um neue Unterstützer*innen zu gewinnen.
- Arbeitgeber: CORRECTIV ist ein innovatives Non-Profit-Medium, das investigativen Journalismus fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein transparentes Gehaltsmodell zwischen 3.500 – 4.500 Euro/Monat.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast Erfahrung im Campaigning oder Fundraising und bist kreativ sowie strategisch denkend.
- Andere Informationen: Lerne in Bereichen, die dir wichtig sind, und erweitere deinen Aufgabenbereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 54000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Fundraising-Kampagnen mit dem Ziel, Campaigning als neue Säule des Fundraisings bei CORRECTIV zu etablieren
- Planung, Steuerung und Durchführung von Kampagnen in enger Zusammenarbeit mit den Bereichen Fundraising und Kommunikation sowie externen Partnern und Agenturen
- Identifikation und Ansprache neuer Zielgruppen zur Gewinnung von neuen Unterstützer*innen
- Entwicklung von kreativen Erzählformen und wirkungsvollen Botschaften zur Mobilisierung von Unterstützer*innen und anderen Stakeholdern
- Analyse, Erfolgsmessung und kontinuierliche Optimierung von bestehenden Kampagnen anhand relevanter Kennzahlen
- Identifikation und Implementierung neuer digitaler und analoger Fundraising-Formate
Das bringst du mit
- Erfahrung: Mehrjährig im Campaigning, Fundraising oder digitaler Kommunikation; in der Koordination, Planung und Umsetzung von Kampagnen, idealerweise im Non-Profit-Bereich; Erfahrung im Umgang mit digitalen Tools und CRM-Systemen
- Skills: Kreativität und strategisches Denken
- Motivation: Dich für die Ziele von CORRECTIV einzusetzen und Menschen für unsere Mission zu begeistern
- Interesse: An Politik, Gesellschaft und Journalismus
- Teamfähigkeit: Teamgeist, Eigeninitiative und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Von Vorteil: Ein bestehendes Netzwerk im Bereich Campaigning, Fundraising oder zivilgesellschaftliches Engagement; Erfahrung im Umgang mit digitalen Tools und CRM-Systemen, idealerweise Salesforce
Das bieten wir
- kollegiales Team mit kurzen Entscheidungswegen
- hautnah bei neuen investigativen Enthüllungen, großen Medienprojekten und mehr dabei
- eigenverantwortliches Arbeiten an spannenden Aufgaben
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit für mobiles Arbeiten
- Eingruppierung in unser organisationsweites transparentes Gehaltsmodell: je nach aufgabenrelevanter Vorerfahrung, zwischen Stufe 3-4 von 5, Bruttogehalt in der Spanne von 3.500 – 4.500 Euro/ Monat, Zulagen möglich
- Arbeitgeberzuschuss: zum Jobticket i.H.v. 24 Euro
- Betriebliche Altersvorsorge mit 25 Prozent
- die Möglichkeit, in Bereichen dazuzulernen, die dir wichtig sind, und deinen Aufgabenbereich ggf. zu erweitern
- regelmäßige Entwicklungsgespräche
So bewirbst du dich
Schicke uns deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben, indem du folgende Fragen beantwortest: 1. Warum bist du an dieser Stelle interessiert? 2. Welche Fundraising-Kampagne hat dich richtig überzeugt und warum? Füge auch gerne Links oder PDFs mit Arbeitsproben bei. Klicke dafür auf den Button ganz unten „Auf diese Stelle bewerben“. Falls du noch Fragen zur Stelle hast, kontaktiere gerne Valentin Zick.
Campaigner*in Arbeitgeber: Correctiv
Kontaktperson:
Correctiv HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Campaigner*in
✨Netzwerk nutzen
Nutze dein bestehendes Netzwerk im Bereich Campaigning und Fundraising, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke zu erhalten.
✨Kreative Ideen entwickeln
Denke dir kreative Kampagnenideen aus, die du in einem möglichen Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Zeige, dass du innovative Ansätze zur Mobilisierung von Unterstützer*innen entwickeln kannst, die zu den Zielen von CORRECTIV passen.
✨Digitale Tools beherrschen
Mache dich mit den digitalen Tools und CRM-Systemen vertraut, die im Fundraising verwendet werden, insbesondere Salesforce. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich schnell in die Arbeitsweise von CORRECTIV einzuarbeiten.
✨Interesse an aktuellen Themen zeigen
Informiere dich über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen, die für CORRECTIV relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Mission der Organisation hast und bereit bist, dich aktiv dafür einzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Campaigner*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position als Campaigner*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Campaigning und Fundraising sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Tools.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar und überzeugend darlegen, warum du an der Stelle interessiert bist. Beantworte die gestellten Fragen präzise und bringe persönliche Beispiele ein, um deine Leidenschaft für die Mission von CORRECTIV zu zeigen.
Arbeitsproben beifügen: Füge Links oder PDFs von Arbeitsproben bei, die deine bisherigen Erfolge im Campaigning oder Fundraising demonstrieren. Dies kann helfen, deine Kreativität und strategisches Denken zu unterstreichen.
Online-Bewerbung: Nutze den Button „Auf diese Stelle bewerben“ auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Correctiv vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, warum du an der Stelle interessiert bist und welche Fundraising-Kampagne dich beeindruckt hat. Sei bereit, deine Antworten klar und überzeugend zu formulieren.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität eine wichtige Fähigkeit für die Position ist, bringe Beispiele für innovative Kampagnen oder kreative Erzählformen mit, die du in der Vergangenheit entwickelt hast.
✨Kenntnis der digitalen Tools
Informiere dich über die digitalen Tools und CRM-Systeme, die im Fundraising verwendet werden, insbesondere Salesforce. Zeige, dass du Erfahrung im Umgang mit diesen Tools hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du Beispiele für erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit gibst. Zeige, dass du Freude daran hast, im Team zu arbeiten und Eigeninitiative zu zeigen.