Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Dialoger*in sprichst du Passant*innen an und gewinnst neue Spender*innen für Non-Profit-Organisationen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein junges Team, das für Organisationen wie Amnesty International und WWF arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Fester Lohn, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen Bonus zu verdienen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen positiven Unterschied in der Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Begeisterungsfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Du kannst sofort starten und hast die Chance, selbst Coach zu werden!
Was ist ein*e Dialoger*in? Du hast bestimmt mal einen Infostand von Organisationen wie Amnesty International, VIER PFOTEN oder WWF gesehen? Die jungen Menschen, die dort im Team arbeiten und Passant*innen ansprechen, nennen wir Dialoger*innen.
Als Dialoger*in arbeitest du für namhafte Non-Profit-Organisationen und unterstützt sie, neue Spender*innen zu gewinnen. Dabei bist du in der ganzen Deutschschweiz unterwegs und arbeitest in einem jungen und motivierten Team.
Jedes Team wird von einem Coach betreut – das sind ehemalige Dialoger*innen, die richtig gut im Job waren und so zur Teamleitung aufgestiegen sind. Dein Coach zeigt dir, wie du als Dialoger*in erfolgreich wirst und so vielleicht selbst Coach werden kannst.
Anforderungen
- Begeisterungsfähigkeit für eine gute Sache
- Positive Ausstrahlung und Offenheit
- Wortgewandtheit, Verkaufsflair, Durchhaltevermögen
- Gute Umgangsformen und Teamfähigkeit
- Kontaktfreudigkeit
- Fliessende Beherrschung der deutschen Sprache und Verständnis von Schweizerdeutsch
- Eine gewisse Fitness
- Mindestalter 18 Jahre
- Grenzgänger*innen sind herzlich willkommen
Lohn
Wir zahlen dir einen fixen Grundlohn von CHF 200 pro Tag. Eine Ferienentschädigung auf Basis von 5 Wochen Ferien im Jahr ist bereits darin enthalten. Zusätzlich erhältst du pro Tag CHF 15 Spesen. Wir belohnen Leistung: Pro Monat kannst du einen Bonus dazu verdienen.
Arbeitszeiten
Als Dialoger*in hast du die Möglichkeit, jeweils von Montag bis Freitag, zwischen zwei und fünf Tagen zu arbeiten, zum Beispiel während den Semesterferien, als Zwischenverdienst oder als Ferienjob. Am Infostand arbeitest du in der Regel von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder von 11:00 Uhr bis 19.00 Uhr mit einer Stunde Pause. Anfangen kannst du bei uns sehr kurzfristig, wenn du es eilig hast, allenfalls sogar schon übernächste Woche. Die Mindest-Einsatzdauer beträgt 20 Arbeitstage.
Dein Einsatzort
Als Dialoger*in bist du dort, wo die Menschen sind: in den Fussgängerzonen und Bahnhöfen/Poststellen etc. Das heisst, du verbringst deine Arbeitszeit draussen an der frischen Luft bei Regen und Sonnenschein.
Dialoger*in 40-100% Arbeitgeber: Corris AG
Kontaktperson:
Corris AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dialoger*in 40-100%
✨Tip Nummer 1
Sei bereit, deine Begeisterungsfähigkeit zu zeigen! Übe, wie du Passant*innen ansprechen und sie für die gute Sache begeistern kannst. Eine positive Ausstrahlung ist entscheidend, um das Interesse der Menschen zu wecken.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Dialoger*innen zu vernetzen. Frage nach ihren Erfahrungen und Tipps, um deine Fähigkeiten im Dialog zu verbessern. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Trainiere deine Kommunikationsfähigkeiten! Du kannst dies durch Rollenspiele mit Freunden oder Familie tun, um sicherer im Umgang mit Passant*innen zu werden. Je mehr du übst, desto besser wirst du im Job.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Non-Profit-Organisationen, für die du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Mission verstehst und unterstützen möchtest. Das wird dir helfen, authentisch und überzeugend zu wirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dialoger*in 40-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich genau über die Aufgaben und Anforderungen eines Dialogers. Überlege, wie deine persönlichen Eigenschaften und Erfahrungen zu dieser Rolle passen.
Motivationsschreiben: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Non-Profit-Sektor und deine Kontaktfreudigkeit hervorhebst. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Menschen oder in Verkaufspositionen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alles professionell aussieht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Corris AG vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung
Als Dialoger*in ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für die gute Sache zeigst. Bereite dich darauf vor, warum du für eine Non-Profit-Organisation arbeiten möchtest und was dich motiviert, Passant*innen anzusprechen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, solltest du deine Wortgewandtheit und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, wie du dich klar und überzeugend ausdrücken kannst, um das Interesse der Passant*innen zu wecken.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
In einem jungen und motivierten Team zu arbeiten, erfordert gute Teamfähigkeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Flexibilität und Durchhaltevermögen zeigen
Der Job als Dialoger*in kann herausfordernd sein, daher ist es wichtig, dein Durchhaltevermögen zu betonen. Zeige, dass du bereit bist, auch bei schwierigen Bedingungen oder Rückschlägen weiterzumachen und flexibel auf verschiedene Situationen zu reagieren.