Kosmetiker Ausbildung in Bueckeburg

Kosmetiker Ausbildung in Bueckeburg

Bückeburg Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Kosmetik und führe Behandlungen am ganzen Körper durch.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Kosmetikunternehmens in Bückeburg.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Zusatzkurse zu belegen.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld und berate Kunden direkt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Realschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation haben.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung im September und erwerbe wertvolle Zertifikate.

Als staatlich geprüfte Kosmetikerin bzw. staatlich geprüfter Kosmetiker stehst du in direktem Kontakt mit deinen Kunden und berätst sie hinsichtlich pflegender und dekorativer Kosmetik. Du führst kosmetische Behandlungen am ganzen Körper durch.

In der zweijährigen Kosmetikausbildung sind folgende berufsbezogene Lernfelder / Fächer vorgesehen:

  • Kosmetische Diagnosen erstellen: zum Beispiel Aufbau und Funktion der Haut, Methoden der Hautbeurteilung, anatomische Grundlagen.
  • Haut und Hautanhangsgebilde reinigen und vorbereiten: zum Beispiel manuelle und apparative Reinigungsmethoden, verschiedene Arten der Intensivreinigung, Entfernung von Hautunreinheiten, Krankheitserreger und Übertragungswege.
  • Haut und Hautanhangsgebilde pflegen: zum Beispiel Eindringvermögen und Wirkung von Stoffen, Nagelpflege, Arbeitsabläufe zu unterschiedlichen Behandlungsmassnahmen.
  • Spezialbehandlungen durchführen: zum Beispiel Spezialprodukte, Enthaarungsmethoden, apparative Kosmetik, Indikationen und Kontraindikationen.
  • Kosmetische Massagen durchführen: zum Beispiel klassische Massagegriffe und ihre spezifischen Wirkungen, spezielle Massagetechniken wie Hot Stone, anatomische und physiologische Aspekte.
  • Kunden betreuen und Verkaufsgespräche führen: zum Beispiel Kunden- und Verkäufertypologien, rhetorische Grundlagen und Techniken des Verkaufs, Argumentationstechniken.
  • Gesundheitsorientiert beraten und unterstützen: zum Beispiel Bewegung, Entspannungsübungen, Ernährungsverhalten.
  • Dekorative Maßnahmen anwenden: zum Beispiel Farben, Formen und Typenlehre, Schmink-, Camouflage-, Färbe- und Lackiertechniken.
  • Betriebliches Handeln: zum Beispiel Werbestrategien, Maßnahmen, Aktionen und Werbemittel, Preiskalkulation, persönliche Kompetenzen.

Neben den berufsbezogenen Inhalten werden nachfolgende berufsübergreifende Lernbereiche/Fächer unterrichtet: Deutsch / Kommunikation, Englisch / Kommunikation, Politik, Sport, Religion / Werte und Normen.

Im zweiten Ausbildungsjahr absolvierst du an zwei Tagen/Woche ein betriebliches Praktikum. Auf Wunsch bieten wir dir auch freiwillige, professionelle Zusatzkurse, zum Beispiel in Visagistik (inklusive Zertifikat) an. Bei einem Durchschnitt von 3,0 oder besser auf dem Abschlusszeugnis erwirbst du automatisch den Realschulabschluss, bei besonders guten Leistungen sogar den erweiterten.

Ausbildungsbeginn: jährlich im September.

Kosmetiker Ausbildung in Bueckeburg Arbeitgeber: Cosmetic College Schaumburg

Als Arbeitgeber in Bückeburg bieten wir eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung für angehende Kosmetikerinnen und Kosmetiker. Unsere umfassende Ausbildung fördert nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung durch praxisnahe Erfahrungen und optionale Zusatzkurse in Visagistik. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Kundenorientierung schaffen wir eine positive Unternehmenskultur, die dir die Möglichkeit gibt, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen und deine Karriere im Bereich der Kosmetik erfolgreich zu gestalten.
C

Kontaktperson:

Cosmetic College Schaumburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kosmetiker Ausbildung in Bueckeburg

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Kosmetikbranche. Besuche Messen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und zeige in Gesprächen mit uns, dass du auf dem neuesten Stand bist.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Möglichkeiten, um in einem Kosmetikstudio oder bei Veranstaltungen zu hospitieren. Dies zeigt uns dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über mögliche Ausbildungsplätze auszutauschen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, schneller an Informationen zu kommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Kosmetik und Kundenberatung übst. Zeige uns, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktisch anwenden kannst, was du gelernt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kosmetiker Ausbildung in Bueckeburg

Kundenberatung
Kosmetische Diagnosen
Hautpflegekenntnisse
Reinigungsmethoden
Spezialbehandlungen
Massagetechniken
Verkaufsgespräche führen
Rhetorische Fähigkeiten
Argumentationstechniken
Gesundheitsorientierte Beratung
Kenntnisse in dekorativer Kosmetik
Farben- und Formenlehre
Betriebswirtschaftliches Handeln
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kosmetiker Ausbildung in Bückeburg informieren. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um gezielt auf diese in deiner Bewerbung eingehen zu können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an Kosmetik und Hautpflege.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Kosmetiker Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Branche fasziniert und welche Ziele du verfolgst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise beifügst, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cosmetic College Schaumburg vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Kosmetiker werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das hilft dir, selbstbewusst und vorbereitet zu wirken.

Zeige deine Leidenschaft für Kosmetik

Erzähle von deinen Erfahrungen mit kosmetischen Behandlungen oder Produkten, die du magst. Deine Begeisterung wird die Interviewer überzeugen, dass du für den Beruf geeignet bist.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Kontakt zu Kunden ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, wie du dich ausdrückst und auf Fragen reagierst.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über die Ausbildungsstätte und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und weißt, was es ausmacht.

Kosmetiker Ausbildung in Bueckeburg
Cosmetic College Schaumburg
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>