Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle smarte Softwarelösungen und lerne moderne Programmiersprachen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das kreative Software entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Schulungen und spannende Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte neue Technologien mit und wachse über Dich hinaus in einer positiven Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder (Fach-)Abi, gute Noten in Mathe und Deutschkenntnisse (C1).
- Andere Informationen: Teilnahme an Innovation Challenge und COSMO College für persönliche Entwicklung.
In Deinem Job: Entwickelst Du smarte Softwarelösungen, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Business-Kunden zugeschnitten sind. Lernst Du moderne Programmiersprachen wie Java, C#, Python oder JavaScript kennen – und wirst Schritt für Schritt zum echten Code-Profi. Entdeckst Du, wie man Datenbanken clever einsetzt und aus kreativen Ideen leistungsstarke Anwendungen baut. Bist Du Teil eines motivierten Teams, das gemeinsam innovative Software entwickelt und dabei jede Menge Spaß hat. Bringst Du Deine Ideen aktiv ein und hast die Chance, neue Technologien auszuprobieren und mitzugestalten. Wächst Du über Dich hinaus – dank individueller Schulungen und echter Expert*innen, die Dich auf Deinem Weg begleiten. Für ein \“perfect match\“ brauchst Du: einen erfolgreichen Schulabschluss (Realschule oder (Fach-)Abi) und gute Noten in Mathematik. sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B1). idealerweise erste Erfahrungen in Programmierung aus Schulprojekten oder Praktika. Begeisterung für IT- und kaufmännische Zusammenhänge sowie ein gutes Verständnis für informationstechnische Prozesse. eine analytische Denkweise und Spaß an der Lösung komplexer Aufgaben. Teamgeist und die Motivation, Dich in neue Themen einzuarbeiten Du entscheide st wann und wo , damit es für Dich, Dein Team und Deinen Arbeitstag am besten passt. Auf Deiner Reise bist Du nicht allein. Durch unser Level Up Programm gestalten wir Deine berufliche Zukunft gemeinsam. Wir fragen nicht ob, sondern wie. Unsere Innovation Challenge und die Trainings in unserem COSMO College sind nur einige Beispiele dafür. Es ist uns wichtig, dass es Dir gut geht. Das bringen wir durch verschiedene Wege und Benefits zum Ausdruck. Wir kümmern uns um Mensch und Umwelt. Mit #thepowerofpeople schaffen wir einen sicheren Raum für eine positive, nachhaltige und internationale Zusammenarbeit.
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung 2026 Arbeitgeber: COSMO CONSULT AG
Kontaktperson:
COSMO CONSULT AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um an Workshops oder Webinaren teilzunehmen, die sich mit den Programmiersprachen Java, C#, Python oder JavaScript beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte zu Fachleuten knüpfen, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Softwareentwicklung und Programmierung befassen. Dort kannst du Fragen stellen, Antworten finden und dich mit Gleichgesinnten austauschen, was dir helfen kann, deine analytischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Wenn du bereits erste Erfahrungen in der Programmierung hast, sei es durch Schulprojekte oder Praktika, stelle sicher, dass du diese aktiv in Gesprächen oder Netzwerken erwähnst. Das zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung, was für uns von großem Interesse ist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Teamprojekte vor, indem du dir überlegst, wie du deine Ideen einbringen kannst. Zeige während des Bewerbungsprozesses, dass du teamorientiert bist und bereit, neue Technologien auszuprobieren und mitzugestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung. Verstehe die Anforderungen und was das Unternehmen von Dir erwartet.
Betone Deine Programmierkenntnisse: Wenn Du bereits Erfahrungen in Programmiersprachen wie Java, C#, Python oder JavaScript hast, hebe diese in Deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie Du diese Kenntnisse in Schulprojekten oder Praktika angewendet hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für IT und Softwareentwicklung deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und wie Du zum Team beitragen möchtest.
Prüfe Deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B1) gefordert sind, stelle sicher, dass Du diese in Deiner Bewerbung klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei COSMO CONSULT AG vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung stark auf Programmierung fokussiert ist, solltest Du Dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen wie Java, C#, Python oder JavaScript vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Schulprojekten oder Praktika, die Deine Kenntnisse und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige Deine Begeisterung für IT
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die eine echte Leidenschaft für IT und Softwareentwicklung haben. Bereite einige Beispiele vor, die Deine Begeisterung zeigen, sei es durch persönliche Projekte, Teilnahme an Hackathons oder einfach durch das Verfolgen von Trends in der Technologie.
✨Hebe Deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest Du konkrete Beispiele nennen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass Du bereit bist, Ideen einzubringen und gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu den Trainingsprogrammen, der Innovation Challenge oder dem Level Up Programm, um zu zeigen, dass Du an Deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und gut ins Team passen möchtest.