Auf einen Blick
- Aufgaben: Herstellung und Montage von Faserverbundbauteilen mit spannenden Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Wachstumsorientiertes Unternehmen in einer zukunftsorientierten Branche.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und abwechslungsreiche Aufgaben zu erleben.
- Warum dieser Job: Ideal für kreative Köpfe, die handwerkliches Geschick und technisches Interesse kombinieren möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr guter Hauptschulabschluss oder Abitur, Interesse an Mathe, Physik und Chemie.
- Andere Informationen: Duale Berufsausbildung über 3 Jahre mit Einblick in Arbeitsvorbereitung und Qualitätssicherung.
Ihre zukünftigen Aufgaben: Herstellung von Bauteilen aus unterschiedlichen Werkstoffkomponenten, vor allem aus Faserverbundstoffen Laminierung von Bauteilen unter Verwendung von Harzen Mechanische Bearbeitung von Faserverbundbauteilen und Montage zu komplexen Systemen serienmäßige Fertigung von Faserverbundbauteilen inklusive Einblick in die Arbeitsvorbereitung und die Qualitätssicherung Kontrolle und Dokumentation aller Arbeiten sowie die Anwendung der relevanten betrieblichen Qualitätsmanagementsysteme Ihre Qualifikationen: Sehr guter Hauptschulabschluss, eine gute mittlere Reife oder Abitur Interesse an mathematischen, physikalischen und chemischen Zusammenhängen handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen Ausbildung: Duale Berufsausbildung, 3 Jahre Unser Angebot: Wir sind ein wachstumsorientiertes Unternehmen, mit spannenden Aufgaben und der Möglichkeit seine Ideen einzubringen. In einer zukunftsorientierten Branche bieten wir Ihnen ein herausforderndes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Auszubildender zum Kunststoff-und Kautschuktechnologen Fachrichtung Faserverbundtechnologie (m/w/d) Arbeitgeber: Cotesa Gmbh
Kontaktperson:
Cotesa Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Kunststoff-und Kautschuktechnologen Fachrichtung Faserverbundtechnologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Faserverbundtechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Materialien und deren Anwendungen hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, die dir die Möglichkeit geben, mit Kunststoffen und Kautschuk zu arbeiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends in der Faserverbundtechnologie zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über chemische und physikalische Prozesse, um zu zeigen, dass du die Grundlagen verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Kunststoff-und Kautschuktechnologen Fachrichtung Faserverbundtechnologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Produkte, Werte und die Branche, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten sowie dein Interesse an mathematischen, physikalischen und chemischen Zusammenhängen hervor. Diese Qualifikationen sind für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen besonders wichtig.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Erkläre, warum du dich für die Fachrichtung Faserverbundtechnologie interessierst und was dich an der Arbeit mit Faserverbundstoffen fasziniert.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cotesa Gmbh vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle einen starken Fokus auf Faserverbundstoffe und deren Verarbeitung hat, solltest du dich mit den grundlegenden Eigenschaften und Anwendungen dieser Materialien vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine handwerklichen Fähigkeiten zu sprechen. Vielleicht hast du bereits Projekte oder Hobbys, die dein Geschick zeigen. Zeige, dass du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast und bereit bist, praktische Aufgaben zu übernehmen.
✨Interesse an Naturwissenschaften betonen
Die Ausbildung erfordert ein Interesse an mathematischen, physikalischen und chemischen Zusammenhängen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fächer in der Schule oder in anderen Kontexten angewendet hast und warum sie für dich wichtig sind.
✨Fragen zur Qualitätssicherung vorbereiten
Da die Kontrolle und Dokumentation von Arbeiten sowie die Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen Teil der Aufgaben sind, solltest du dir Gedanken darüber machen, was Qualitätssicherung bedeutet und wie sie in der Produktion umgesetzt wird. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an diesem Thema zeigen.