Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Produktqualität und optimiere Prozesse in der Produktion von Haushaltsgeräten.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Herstellung von hochwertigen Haushaltsgeräten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Qualität und Nachhaltigkeit in den Fokus stellt.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Maschinenbau oder verwandten Bereichen und 1-3 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Engagierte Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zur Verbesserung der Produktqualität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jobzweck: Eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Produktqualität, Prozessoptimierung und Einhaltung von Branchenstandards zu spielen. Diese Position erfordert einen proaktiven Ansatz zur Qualitätskontrolle, kontinuierlichen Verbesserung und Problemlösung, um hohe Produktstandards aufrechtzuerhalten.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwicklung, Implementierung und Pflege von Qualitätskontrollprozessen für die Produktion von Haushaltsgeräten.
- Durchführung von Inspektionen und Audits, um sicherzustellen, dass Produkte den Unternehmens- und Branchenqualitätsstandards entsprechen.
- Durchführung von Ursachenanalysen (RCA) und Korrekturmaßnahmen zur Behebung von Produktionsproblemen.
- Enge Zusammenarbeit mit Produktionsteams, um Qualitätsmängel zu identifizieren und zu beseitigen.
- Implementierung und Überwachung von Lean-Management- und Six-Sigma-Prinzipien zur Prozessverbesserung.
- Sicherstellung der Einhaltung von ISO 9001, IEC-Standards und deutschen/EU-Vorschriften im Zusammenhang mit der Herstellung und Verbraucherprodukten.
- Zusammenarbeit mit Lieferanten und Anbietern, um sicherzustellen, dass Rohmaterialien die Qualitätsanforderungen erfüllen.
- Durchführung von Lieferantenaudits und Bewertung der Lieferantenleistung.
- Entwicklung von Testprotokollen und Qualitätsdokumentationen für neue und bestehende Produkte.
- Führung von Aufzeichnungen über Mängel, Korrekturmaßnahmen und Pläne zur kontinuierlichen Verbesserung.
- Koordination mit R&D, Produktion und Supply Chain-Teams, um Qualitätsanforderungen in die Herstellungsprozesse zu integrieren.
- Schulung von Mitarbeitern zu Qualitätsstandards und Best Practices.
Qualifikationen & Fähigkeiten:
- Abschluss in Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Qualitätsmanagement oder einem verwandten Bereich.
- 1-3 Jahre Erfahrung im Qualitätsengineering.
- Beherrschung der englischen und deutschen Sprache.
- Starkes Wissen über Qualitätsmanagementsysteme (QMS) und bewährte Verfahren der Branche.
- Erfahrung mit ISO 9001, Six Sigma, FMEA, SPC und Ursachenanalyse (RCA).
- Kenntnisse in Qualitätskontrollwerkzeugen (z.B. Minitab, SAP QM oder andere Qualitätssoftware).
Quality Engineer Arbeitgeber: Course
Kontaktperson:
Course HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quality Engineer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus der Qualitätskontrolle und dem Ingenieurwesen. Besuche Branchenevents oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Anforderungen in der Qualitätssicherung zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Qualitätsstandards und -methoden, die in der Branche verwendet werden, wie ISO 9001 und Six Sigma. Zeige in Gesprächen, dass du diese Standards verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Qualitätsmanagementsystemen und Problemlösungsansätzen zu teilen. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch aktiv in Gesprächen. Da beide Sprachen für die Position wichtig sind, kann dies einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quality Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Quality Engineers erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Qualitätsmanagement, insbesondere in Bezug auf ISO 9001, Six Sigma und andere relevante Methoden. Zeige konkrete Beispiele, wie du zur Verbesserung der Produktqualität beigetragen hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen des Unternehmens übereinstimmen. Sei konkret und zeige deine Leidenschaft für Qualitätssicherung.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei ist, da beide Sprachen gefordert sind. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Course vorbereitest
✨Verstehe die Qualitätsstandards
Mach dich mit den relevanten Qualitätsstandards wie ISO 9001 und den spezifischen Anforderungen der Branche vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Standards nicht nur kennst, sondern auch verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele für Problemlösungen vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich Probleme identifiziert und gelöst hast. Dies könnte eine Root Cause Analysis oder die Implementierung von Verbesserungsmaßnahmen umfassen.
✨Kenntnisse über Lean Manufacturing und Six Sigma
Informiere dich über Lean Manufacturing und Six Sigma Prinzipien und bereite dich darauf vor, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast. Das zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Effizienz.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen anführen. Betone, wie du zur Qualitätssicherung in der Produktion beigetragen hast.