Emergency Response Officer (m/w/d)
Emergency Response Officer (m/w/d)

Emergency Response Officer (m/w/d)

Brunsbüttel Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Gefahrenabwehr und koordiniere Feuerwehr- und Krisenmanagement-Aktivitäten.
  • Arbeitgeber: COV-Standort in Brunsbüttel, ein führender Industrieparkbetreiber.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit in einem dynamischen Umfeld und arbeite mit Behörden zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Brandschutz, mehrjährige Erfahrung in der Gefahrenabwehr.
  • Andere Informationen: Führungsverantwortung für das Team und Verantwortung für die technische Ausstattung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Der Emergency Response Officer (ERO) übernimmt die strategische Ausrichtung und Sicherstellung der gesetzlichen Vorgaben als Industrieparkbetreiber für die Bereiche Feuerwehr und Leitstelle (Gefahrenabwehr).

In Ihrer neuen Position sind Sie verantwortlich für die Sicherstellung und strategischen Weiterentwicklung der Gefahrenabwehr am COV-Standort in BRU, bestehend aus Werkfeuerwehr und Leitstelle. Im Zusammenhang mit den Aufgaben der Gefahrenabwehrkräfte arbeiten Sie mit den zuständigen Behörden zusammen.

Sie sind verantwortlich für:

  • die Umsetzung der Störfall-Verordnung und weiterer genehmigungsrelevanter Themen eines Industrieparkbetreibers im Hinblick auf die Gefahrenabwehr
  • das Aufarbeiten von Übungsszenarien nach der Störfall-Verordnung zu Trainingszwecken und die Sicherstellung des Krisenmanagements durch Trainings
  • die Bewertung etwaiger Risiken und Gefahren sowie die Sicherstellung der notwendigen Ressourcen, Equipments und Abwehrstrategien
  • die Sicherstellung der Schnittstellen innerhalb der Industrieparkfeuerwehr / Covestro sowie angrenzender Firmen, die durch die Werkfeuerwehr betreut werden
  • die Einhaltung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen und damit die Sicherstellung der Verordnung zum Betreiben einer Werkfeuerwehr im Chemiepark
  • die disziplinarische Führungsverantwortung für die an den durchführenden Brandschutz-Dienstleister entliehenen Mitarbeiter
  • die Sicherstellung der materiellen Einsatzbereitschaft der Gefahrenabwehrkräfte (Assets), die Weiterentwicklung der technischen Ausstattung der Werkfeuerwehr und der Leitstelle sowie die Sicherstellung der Legal Compliance in der Gefahrenabwehr (Aufstellungsbescheid, Rechtsvorschriften, DIN-Normen)

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes, einschlägiges Studium (z.B. vorbeugender Brandschutz, Sicherheitstechnik) oder eine abgeschlossene Ausbildung zum ersten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes (BIV) oder höher
  • mehrjährige Erfahrung in der Gefahrenabwehr im industriellen Umfeld sowie Erfahrung in der Führung und Koordination von Feuerwehreinsätzen und Krisenmanagement
  • fundierte Kenntnisse der Störfall-Verordnung und anderer relevanter gesetzlicher Bestimmungen
  • eine hohe Kommunikations- und Durchsetzungsstärke zur Sicherstellung der Schnittstellen sowie ausgezeichnete Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Unternehmen
C

Kontaktperson:

Covestro HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Emergency Response Officer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Gefahrenabwehr und Feuerwehr, um mehr über die Branche zu erfahren. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um dich mit anderen auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des COV-Standorts in Brunsbüttel. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten und gesetzlichen Vorgaben verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in der Rolle des Emergency Response Officers auftreten könnten. Überlege dir, wie du Krisenmanagement und die Umsetzung der Störfall-Verordnung in der Praxis angehen würdest, und bringe diese Ideen in Gespräche ein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Koordination von Einsätzen und zur Führung von Teams unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Emergency Response Officer (m/w/d)

Strategische Planung
Kenntnisse der Störfall-Verordnung
Risikobewertung
Führungskompetenz
Koordination von Feuerwehreinsätzen
Krisenmanagement
Kommunikationsstärke
Durchsetzungsvermögen
Zusammenarbeit mit Behörden
Technisches Verständnis
Rechtsvorschriften und DIN-Normen
Erfahrung im industriellen Umfeld
Training und Übungsszenarien
Materialwirtschaft und Ressourcenmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Emergency Response Officers, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im vorbeugenden Brandschutz, der Sicherheitstechnik und deine Führungserfahrung in der Gefahrenabwehr.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Emergency Response Officers interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Krisenbewältigung und der Zusammenarbeit mit Behörden ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Covestro vorbereitest

Verstehe die gesetzlichen Vorgaben

Mach dich mit der Störfall-Verordnung und anderen relevanten gesetzlichen Bestimmungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Herausforderungen in der Gefahrenabwehr kennst und wie du diese umsetzen würdest.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Krisenmanagement betrieben oder Feuerwehreinsätze koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Unternehmen wichtig ist, solltest du deine Kommunikations- und Durchsetzungsstärke hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Fragen zur strategischen Weiterentwicklung

Überlege dir Fragen zur strategischen Weiterentwicklung der Gefahrenabwehr am COV-Standort. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Emergency Response Officer (m/w/d)
Covestro
C
  • Emergency Response Officer (m/w/d)

    Brunsbüttel
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-23

  • C

    Covestro

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>