Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte in der High-Tech-Branche und koordiniere ein dynamisches Team.
- Arbeitgeber: Arbeite für ein innovatives Unternehmen, das an Großprojekten für weltbekannte Kunden beteiligt ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu projektbedingten Reisen in der DACH-Region.
- Warum dieser Job: Erlebe eine herausfordernde Rolle mit direktem Einfluss auf innovative Projekte und Kundenbeziehungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Technikerabschluss in relevanten Bereichen sowie erste Erfahrung in Industrieprojekten erforderlich.
- Andere Informationen: Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sind ein Muss; bring deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit mit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Was sind deine Aufgaben
- Verantwortliche Übernahme der Projektleitung für Bauvorhaben in der High-Tech-Branche
- Führen eines Projektteams aus allen technischen Gewerken in allen Leistungsphasen
- Schnittstelle zu Bauherrn, Nutzern, Architekten, Gutachtern
- Mitwirkung bei der Angebotserstellung, Organisation von Projektabläufen und der Einhaltung der Sicherheitsanforderungen
- Koordination der Gewerke
- Führen von Besprechungen sowie Pflege der Beziehungen zum Kunden
- Wirtschaftliche Abwicklung der Projekte innerhalb des von der Geschäftsleitung vorgegebenen Honorarrahmens sowie Überwachung des Projektbudgets und Erarbeiten von Gegensteuerungsmaßnahmen
- Sichere und fundierte Anwendung des Kosten-/Nachtrags- und Änderungsmanagements
- Sicherstellen der Einhaltung der Projektziele
- Enge Abstimmung mit der Projektassistenz
Was bringst du mit
- Studium der Fachrichtung Verfahrens-, Versorgungs-, Umwelttechnik bzw. vergleichbaren Studiengangs oder Techniker-/ Meisterabschluss der Fachrichtung HKLS, Anlagenbau
- Erste Erfahrung in der Abwicklung von Industrieprojekten, idealerweise der Branche Halbleiter und/oder Life Science, Chemie und Anlagenbau
- Gute Kenntnisse in MS Office, MS Project und sicher in der Anwendung der VOB, HOAI und des Regelwerks der Technik
- Bereitschaft zu projektbedingten Reisen in der DACH Region
- Verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Durchsetzungsfähigkeit, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit als auch eine starke Kunden- und Qualitätsorientierung
- Lust auf spannende Herausforderungen und einem Unternehmen, welches an innovativen Großprojekten für weltbekannte Kunden arbeitet
Projektleiter TGA – High-Tech-Industrie* Arbeitgeber: CRC HI-TEC ENGINEERING
Kontaktperson:
CRC HI-TEC ENGINEERING HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter TGA – High-Tech-Industrie*
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der High-Tech-Industrie zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Kollegen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich auf die High-Tech-Branche konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Entscheidungsträger treffen.
✨Fachliche Weiterbildung
Investiere in Weiterbildungen oder Zertifikate, die deine Kenntnisse in den Bereichen Verfahrens-, Versorgungs- und Umwelttechnik vertiefen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Informiere dich gründlich über StudySmarter und unsere Projekte. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter TGA – High-Tech-Industrie*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Projektleitung, insbesondere in der High-Tech-Industrie. Hebe deine Kenntnisse in den Bereichen Verfahrens-, Versorgungs- und Umwelttechnik hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position als Projektleiter TGA interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Unternehmens passen. Gehe auf spezifische Projekte ein, die du geleitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Kenntnisse in Software betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office, MS Project sowie in der Anwendung der VOB und HOAI klar darstellst. Dies kann in einem separaten Abschnitt deines Lebenslaufs oder im Anschreiben geschehen.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Koordination von Gewerken und der Einhaltung von Projektbudgets. Bereite konkrete Beispiele vor, um deine Antworten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CRC HI-TEC ENGINEERING vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Projektleiters in der High-Tech-Industrie viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Verfahrenstechnik, Versorgungs- und Umwelttechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du ein Projektteam leiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Teams geführt hast, Konflikte gelöst hast oder die Kommunikation zwischen verschiedenen Gewerken gefördert hast. Deine Fähigkeit, ein Team zu motivieren und zu leiten, wird entscheidend sein.
✨Vertrautheit mit den relevanten Normen
Stelle sicher, dass du die VOB, HOAI und andere relevante Regelwerke gut kennst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen in der Branche oder der Unternehmenskultur. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.