Mediendesigner BA (m/w/d)
Mediendesigner BA (m/w/d)

Mediendesigner BA (m/w/d)

Fulda Vollzeit Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Mediendesigner*in und gestalte kreative Projekte in Grafik, Multimedia und Bewegtbild.
  • Arbeitgeber: Berufsakademie Ravensburg bietet eine praxisnahe Ausbildung mit Bachelorabschluss.
  • Mitarbeitervorteile: Wechsel zwischen Theorie und Praxis, kreatives Umfeld und Abschluss als Bachelor of Arts.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Designfähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten in einem inspirierenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur und ein Ausbildungsvertrag sind erforderlich; Kreativität und Freude an Gestaltung sind ein Muss.
  • Andere Informationen: Mach unser Zukunftsquiz, um deinen Bereich zu finden!

Ausbildung

Berufsakaedmie
Dauer: 3 Jahre
Schulischer Teil in Ravensburg
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Studienaufbau

Vermittlung von elementaren gestalterischen Themen

Strategiebildung im Design

Erstellung von komplexen Designsystemen

Schwerpunkte: Grafik-Design, Multimedia-Design oder Bewegtbild-Design

Voraussetzungen

Kreativität + Freude
an Gestaltung

Abitur + Betrieblicher
Ausbildungsvertrag

abgeschlossene Ausbildung als
Mediengestalter

Studium

Im Studiengang Mediendesign an der Berufsakademie Ravensburg steht die Auseinandersetzung mit Design im Mittelpunkt. Im Rahmen dieser akademischen und praktischen Ausbildung erwerben Studenten die Fähigkeit, Entwürfe zu entwickeln und diese zu produzieren. Von der Ideenfindung über den Entwurf bis hin zum Gestaltungsergebnis. Das Curriculum berücksichtigt dabei die klassischen Studieninhalte wie Form- und Farbenlehre, Typografie, Materialkunde, Entwurfstechniken und künstlerische Darstellungstechniken.

Studienaufbau

Das erste Jahr widmet sich der theoretischen und praktischen Vermittlung von elementaren gestalterischen Themen. Im zweiten Jahr stehen das Erlernen von Strategiebildung im Design sowie die Erstellung von komplexen Designsystemen im Mittelpunkt. Im Hauptstudium, dem dritten Studienabschnitt, kann man aus drei Schwerpunkten Grafik-Design, Multimedia-Design und Bewegtbild-Design seine beiden Favoriten wählen.

Aus- und Weiterbildung

Für das Studium zum/r Mediendesigner*in an der Berufsakademie sind das Abitur sowie ein Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen Voraussetzung. Während des dreijährigen Studiums wechseln Praxis- und Theoriephasen ab.

Abschluss – Bachelor of Arts (B.A.)

Die Berufsakademie verleiht nach erfolgreichem Abschluss des Studiums den akademischen Grad „Bachelor of Arts (B.A.)”.

Du bist dir nicht sicher, ob das dein Ding ist?

Dann mach unser Zukunftsquiz und finde deinen Bereich !

Interessiert? get in touch!

Lebe deine Talente!

Deine Ansprechpartnerin

#J-18808-Ljbffr

Mediendesigner BA (m/w/d) Arbeitgeber: cre art

Die Berufsakademie Ravensburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der kreative Talente in einem inspirierenden Umfeld fördert. Mit einem praxisorientierten Studiengang im Mediendesign bieten wir nicht nur eine fundierte akademische Ausbildung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur ermöglicht es den Studierenden, ihre Ideen zu verwirklichen und sich in den Bereichen Grafik-Design, Multimedia-Design und Bewegtbild-Design zu entfalten.
C

Kontaktperson:

cre art HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mediendesigner BA (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein kreatives Potenzial! Zeige in deinem Portfolio, dass du ein Gespür für Gestaltung hast. Experimentiere mit verschiedenen Designstilen und präsentiere deine besten Arbeiten, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends im Mediendesign. Halte dich auf dem Laufenden über aktuelle Software und Techniken, die in der Branche verwendet werden. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Designern und Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Oft ergeben sich durch persönliche Empfehlungen tolle Möglichkeiten.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Überlege dir, wie du deine kreativen Ideen und Projekte präsentieren kannst. Sei bereit, über deinen kreativen Prozess zu sprechen und wie du Herausforderungen im Design gemeistert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mediendesigner BA (m/w/d)

Kreativität
Gestaltungskompetenz
Typografie
Farbenlehre
Materialkunde
Entwurfstechniken
künstlerische Darstellungstechniken
Strategiebildung im Design
Erstellung von Designsystemen
Multimedia-Design
Bewegtbild-Design
Grafik-Design
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Berufsakademie Ravensburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Berufsakademie Ravensburg und den Studiengang Mediendesign. Informiere dich über die Studieninhalte, die Schwerpunkte und die Anforderungen, um ein besseres Verständnis für die Ausbildung zu bekommen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie dein Abiturzeugnis, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und ansprechend gestaltet sind.

Gestalte dein Motivationsschreiben kreativ: Nutze dein kreatives Talent, um ein überzeugendes Motivationsschreiben zu verfassen. Erkläre, warum du dich für den Studiengang Mediendesign interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei cre art vorbereitest

Zeige deine Kreativität

Bereite einige deiner besten Designarbeiten vor, um während des Interviews zu zeigen, wie kreativ und innovativ du bist. Erkläre den Prozess hinter deinen Entwürfen und was dich inspiriert hat.

Verstehe die Grundlagen des Designs

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Prinzipien des Designs, wie Farbtheorie, Typografie und Materialkunde, gut beherrschst. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Sei bereit für praktische Aufgaben

Es könnte sein, dass dir während des Interviews eine praktische Aufgabe gestellt wird. Übe im Vorfeld, um schnell und effektiv auf Designanfragen reagieren zu können. Zeige, dass du in der Lage bist, unter Druck kreative Lösungen zu finden.

Frage nach den Schwerpunkten

Informiere dich über die verschiedenen Schwerpunkte im Mediendesign und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in einem bestimmten Bereich weiterzuentwickeln.

Mediendesigner BA (m/w/d)
cre art
C
  • Mediendesigner BA (m/w/d)

    Fulda
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-02-03

  • C

    cre art

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>