Auf einen Blick
- Aufgaben: Du stellst Maschinenteile her und sorgst für deren Wartung und Reparatur.
- Arbeitgeber: CREATON GmbH bietet eine hochwertige Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Eigenständige Projektarbeit und regelmäßiger Austausch mit anderen Azubis.
- Warum dieser Job: Lerne praktische Fähigkeiten in einem spannenden technischen Bereich mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, technisches Geschick und gute Mathematikkenntnisse.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und erfolgt gemäß Tarifvertrag.
DAS LERNST DU WAeHREND DEINER AUSBILDUNG
Als Industriemechaniker (m/w/d) stellst du Maschinenteile her und montierst diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschliessend kuemmerst du dich darum, dass die Maschinen und Produktionsanlagen betriebsbereit sind. Du erlernst ihre Wartung und Instandhaltung. Bei Stoerungen ermittelst du die Ursache, bestellst Ersatzteile und fuehrst Reparaturen aus. Du loetest, schweisst und bedienst Steuerungen.
AUSBILDUNGSDAUER
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
- Guten qualifizierten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Sorgfalt
- technisches und handwerkliches Geschick
- Gute Mathematikkenntnisse
- Gute EDV-Kenntnisse
WIR BIETEN DIR
Neben einer inhaltlich hochwertigen Ausbildung, hast du bei uns die Moeglichkeit eigenstaendig Projekte zu bearbeiten und dich regelmaessig bei unseren Azubitreffen mit den anderen Auszubildenden der CREATON GmbH auszutauschen. Die Verguetung und Zusatzleistungen erfolgen gemaess Tarifvertrag.
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Creaton GmbH
Kontaktperson:
Creaton GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Industrie verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an technischen Innovationen und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du bereits Praktika oder Projekte im technischen Bereich gemacht hast, sprich darüber! Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch bei uns. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die CREATON GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die CREATON GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Industriemechaniker/in klar darlegen. Betone deine technischen Fähigkeiten, dein handwerkliches Geschick und warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen, einzufügen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Creaton GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinenbau, Wartung und Instandhaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe eventuell ein Portfolio oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Das kann deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigt dein Interesse an handwerklichen Tätigkeiten.
✨Hebe deine Mathematikkenntnisse hervor
Mathematik spielt eine wichtige Rolle in der Ausbildung. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit mathematischen Konzepten zu sprechen und wie du diese in praktischen Anwendungen genutzt hast.
✨Sei offen für Teamarbeit
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Betone deine Teamfähigkeit und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, sei es in der Schule oder bei Projekten.