Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle individuelle Softwarelösungen und automatisiere Unternehmensprozesse im Team.
- Arbeitgeber: CROWDCODE revolutioniert den digitalen Mittelstand mit innovativer Softwareentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit und regelmäßige Schulungen für deine Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Softwarearchitektur in einem motivierenden Team mit offener Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung mit Java, Spring Boot und CI/CD-Tools sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse haben.
- Andere Informationen: Freue dich auf flache Hierarchien und eine vertrauensvolle Atmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Revolutioniere im Team den digitalen Mittelstand! Die Unternehmensprozesse durch Software schrittweise automatisieren und dabei Komplexität reduzieren – das ist das Ziel von CROWDCODE. Abseits von Standardlösungen entwickeln wir individuelle Unternehmenssoftware – effizient, effektiv und erfolgreich. Wir kennen die Softwarearchitektur vom mittelständischen Unternehmen bis zum Großkonzern und steigen als Berater und Umsetzer dort ein, wo die eigenen Ressourcen nicht mehr weiterkommen.
Unsere Arbeitsweise:
- agile, motivierende Zusammenarbeit im Team
- aktive Mitgestaltung der Zusammenarbeit
- offene Kommunikation und Fehlerkultur
- flexible Arbeitszeiten, sowie Remote Arbeiten
- regelmäßiger Erfahrungsaustausch
Freu Dich bei uns auf:
- Konzeption von Software-Architekturen, Solution- und API-Designs und die selbstständige Abstimmung mit den KundenInnen
- Entwicklung von Web-Anwendungen mit Angular oder Vue
- Entwicklung von skalierbaren, resilienten Microservices mit Spring Boot
- Konzeption und Entwicklung von nachhaltigen Software-Komponenten und flexiblen Microservices
- Sicherstellung einer hohen Qualität mit etablierten QS-Verfahren (u.a. mit Peer-Reviews oder Mob-Sessions) sowie testgetriebener Entwicklung
Deine Qualifikation:
- verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (C1-Niveau)
- mehrjährige Erfahrung mit den Java und Jakarta EE Technologien (Spring Boot, JPA, REST-APIs, etc.)
- Kenntnisse in den Bereichen CI/CD (idealerweise mit dem Atlassian Toolstack, Jenkins, SonarQube, u. v. m.)
- Know-how mit SQL- und NoSQL-Datenbanken wie bspw. PostgreSQL oder MongoDB
- ein Faible für Clean Code-Prinzipien, Design Patterns und praxistaugliche Architektur
- einen sauber geschriebenen, wart-, sowie testbaren Code
- ein Faible für komponentenorientierte Framework-Entwicklung
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker, ein (Fach-)Hochschulstudium in Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
Weiterentwicklung:
- interne und externe Schulungen
- regelmäßiger Erfahrungsaustausch über Technologien in der Softwareentwicklung
- Besuch von Fachkonferenzen
- Raum, um Dinge auszuprobieren und zu lernen
Vielseitigkeit:
- verschiedene Technologien und Anwendungen
- flache Hierarchien und offene Kommunikation
- vertrauensvolle Atmosphäre und offene Fehlerkultur
Freue Dich auf folgende Technologien und mehr...
Senior Java Developer Arbeitgeber: Crowdcode
Kontaktperson:
Crowdcode HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Java Developer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Java-Entwicklern und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Können! Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Profil, das deine besten Projekte und Codebeispiele präsentiert. Dies gibt den Personalverantwortlichen einen direkten Einblick in deine Fähigkeiten und deinen Programmierstil.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen zu Java, Spring Boot und Softwarearchitektur. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu schärfen und dich auf Coding-Challenges vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Unternehmenskultur von CROWDCODE! Verstehe ihre Werte und Arbeitsweise, um in Gesprächen authentisch und gut informiert aufzutreten. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Java Developer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung mit Java und Jakarta EE Technologien, insbesondere mit Spring Boot und REST-APIs. Zeige auf, wie du diese Technologien in früheren Projekten erfolgreich eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Senior Java Developer interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Automatisierung von Unternehmensprozessen beitragen können und welche Erfahrungen du in der agilen Softwareentwicklung hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste deine Kenntnisse in CI/CD-Tools und Datenbanken wie PostgreSQL oder MongoDB auf. Erkläre, wie du Clean Code-Prinzipien und Design Patterns in deinen bisherigen Projekten angewendet hast, um wartbaren und testbaren Code zu schreiben.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei in Deutsch und Englisch verfasst sind. Da verhandlungssichere Sprachkenntnisse gefordert sind, solltest du dies auch in deinem Bewerbungsschreiben erwähnen und Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Crowdcode vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Senior Java Developer erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Java, Spring Boot und Microservices vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
CROWDCODE sucht nach jemandem, der komplexe Probleme lösen kann. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, insbesondere in Bezug auf Softwarearchitektur und -entwicklung.
✨Kommuniziere offen und klar
Offene Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren, und sei bereit, Fragen zu stellen, um sicherzustellen, dass du die Anforderungen und Erwartungen verstehst.
✨Demonstriere deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team betont wird, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Erfahrungen mit agilen Methoden parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.