Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Hochfrequenzverstärker und passive Splitter für spannende Projekte weltweit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Hochfrequenztechnik mit globalem Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gehaltsentwicklung und spannende Auslandsreisen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Teamkultur und arbeite an cutting-edge Technologien in der Physik.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Kenntnisse in Hochfrequenztechnik, Deutsch und Englisch erforderlich; Teamfähigkeit ist ein Muss.
- Andere Informationen: Einarbeitung durch erfahrene Kollegen garantiert, um dein Wissen zu vertiefen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Entwicklung von Hochfrequenzverstärkereinheiten und passiven Splittern und Combinern. Wir entwickeln kundenspezifische Hochfrequenzverstärker für 50 MHz bis 3 GHz und Leistungsklassen bis zu einigen 100 kW. Für die Entwicklung der transistorbasierten einzelnen Verstärkereinheiten und dem Hochfrequenzverteilungssystem suchen wir Verstärkung für das bestehende Entwicklerteam. Das Know-How ist in der Firma vorhanden und eine solide Einarbeitung gewährleistet. Teamfähigkeit, zuverlässiges Arbeiten und Interesse neues zu lernen sind sicherlich wichtig. Da unsere Anlagen weltweit zum Einsatz kommen und von unseren Teams auch an den Teilchenbeschleunigern in Betrieb gesetzt werden, handelt es sich nicht nur um eine reine Schreibtischtätigkeit, sondern bietet auch Gelegenheit, beruflich interessante Auslandsreisen zu absolvieren. Die Hochfrequenzingenieure entwickeln zuerst die Auslegung der Hochfrequenz-Transistorboards und von passiven 3D-mechanischen Splitter- und Combiner-Systemen mit Hilfe von Finite-Elemente-Simulationsprogrammen und testen diese dann im Labor.
Wir erwarten (Wissen und Fähigkeiten):
- Gute Kenntnisse in der Hochfrequenztechnik, sowohl in der prinzipiellen Theorie wie auch in der Messtechnik;
- Deutsch verhandlungssicher (gute Kenntnisse in Wort und Schrift) und gute Englischkenntnisse in Sprache und Schrift;
- Sehr gute Teamfähigkeit (unser HF-Team besteht derzeit aus 4 Mitarbeitern);
- Bereitschaft mehrere Wochen pro Jahr weltweit zu unseren Kunden zu reisen.
Wir bieten:
- Gehaltsentwicklung passend zu Engagement und Leistung;
- Ausführliche Einarbeitung von Kollegen;
- Flexible Arbeitszeiten;
- Erfahrungen und Einblicke in eines der spannendsten technischen Felder der Physik.
Ingenieur (m/w/d) der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Hochfrequenztechnik Arbeitgeber: Cryoelectra
Kontaktperson:
Cryoelectra HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Hochfrequenztechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Hochfrequenztechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Elektrotechnik und Hochfrequenztechnik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Hochfrequenztechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Projekten, die technische Herausforderungen beinhalteten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Reisebereitschaft zu sprechen. Da die Position internationale Reisen erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, neue Kulturen kennenzulernen, betonen. Das zeigt dein Engagement für die Rolle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Hochfrequenztechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Kenntnisse in der Hochfrequenztechnik sowie deine Erfahrungen in der Messtechnik. Zeige, dass du sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten besitzt.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch verfasst sind. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig, also stelle sicher, dass du auch diese Fähigkeiten klar darstellst.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit für diese Position entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Beschreibe, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
Reisebereitschaft erwähnen: Da die Stelle Reisen zu Kunden weltweit erfordert, solltest du in deinem Anschreiben deine Bereitschaft zu reisen klar kommunizieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cryoelectra vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Hochfrequenztechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu den Grundlagen und Anwendungen der Hochfrequenztechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Messtechnik und der Theorie belegen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Sprich über deine Reisebereitschaft
Da die Stelle Reisen zu Kunden weltweit erfordert, solltest du deine Bereitschaft dazu betonen. Teile Erfahrungen oder Geschichten, die deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in neuen Umgebungen zeigen.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse an der Firma und der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Hochfrequenztechnik oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.