Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige und montiere innovative Bauteile aus Metall für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: CRYOTHERM ist Marktführer in Deutschland für kryotechnische Komponenten mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, flache Hierarchien und gute Übernahmechancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit kreativen Lösungen in einem positiven Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Entwicklungsmöglichkeiten und ein sicherer Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
CRYOTHERM produziert mit einem engagiertem Team von zurzeit 87 Mitarbeitern am Standort Kirchen-Euteneuen vakuumsuperisolierte Behälter und Anlagen für tiefkalt verflüssigte Gase (Flüssig-Stickstoff, -Helium, -Sauerstoff, -Wasserstoff…). Unsere Produkte kommen in Industrie, Biologie, Medizin, Lebensmittel, Raumfahrt und Forschung zum Einsatz – dementsprechend breit gefächert sind auch die Anwendungsmöglichkeiten. CRYOTHERM ist Marktführer in Deutschland für vakuum-superisolierte kryotechnische Komponenten und liefert weltweit. Endlich sind sie bei uns angekommen! Bewerben Sie sich bei uns als Auszubildende Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Feinblech. Konstruktionsmechaniker/-innen fertigen und montieren Einzelteile und Gehäuse aus Blechen, bzw. Metallprofilen. Sie stellen anhand vorgegebener Zeichnungen passgenaue Blechteile, Verkleidungen und Verbindungen her. Dabei schweißen, löten oder nieten sie diese zu unterschiedlich großen Baugruppen zusammen. Der Kundenwunsch steht dabei an erster Stelle. Konstruktionsmechaniker müssen kreativ sein – und in der Lage, ihre Ideen auch vor Ort beim Kunden umzusetzen. Was du mitbringen solltest: Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss. Du verfügst über handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen und auch Kreativität, Engagement und Teamfähigkeit sind keine Fremdwörter für Dich Wir bieten Dir: überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung (nach MTV IG BCE) gute Übernahmechancen flache Hierarchien, positives Betriebsklima Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung und Verantwortungsübernahme Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungen Einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen. Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung? Kontaktieren Sie uns jetzt! Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@cryotherm.de oder benutzen Sie unser Kontaktformular. Sie können uns aber auch einfach anrufen – unter 02741 9585-0 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2025 - Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Feinblech Arbeitgeber: Cryotherm GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Cryotherm GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 - Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Feinblech
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Konstruktionsmechanik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Produkten von CRYOTHERM hast und wie diese in verschiedenen Branchen eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ideen zu präsentieren. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder innovative Ansätze entwickelt hast, um Kundenwünsche zu erfüllen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Engagement während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du dazu beitragen kannst, ein positives Betriebsklima zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 - Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Feinblech
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über CRYOTHERM: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über CRYOTHERM und deren Produkte informieren. Verstehe, was das Unternehmen macht und welche Werte es vertritt, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deinen Schulabschluss hervor, die für die Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei CRYOTHERM reizt. Betone deine Kreativität, Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cryotherm GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über CRYOTHERM informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Branchen, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Kreativität vor
Da Kreativität eine wichtige Eigenschaft für Konstruktionsmechaniker ist, überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, wo du kreative Lösungen gefunden hast. Das kann in der Schule, bei Projekten oder in Hobbys gewesen sein.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Falls du praktische Erfahrungen im Handwerk hast, sei es durch Praktika oder Hobbys, bringe diese zur Sprache. Zeige, dass du mit Werkzeugen umgehen kannst und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt dein Interesse und Engagement.