Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams in der mobilen Pflege und unterstütze Klient:innen vor Ort.
- Arbeitgeber: CS Caritas Socialis stärkt das Leben von Menschen in der Pflege und Betreuung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein tolles Arbeitsklima, Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen wie vergünstigtes Mittagessen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit einem engagierten Team und überdurchschnittlicher Entlohnung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine anerkannte DGKP-Ausbildung und Erfahrung in der Geriatrie.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen aus allen Lebensbereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50107 - 70149 € pro Jahr.
Das ist CS Caritas Socialis. Wir stärken das Leben unserer Klient:innen, die Pflege und Betreuung brauchen, zu Hause und in unseren Pflegeeinrichtungen, bis zum letzten Augenblick. Geht es den Mitarbeiter:innen gut, geht es den Klient:innen gut. Genau deswegen ist uns das Arbeitsumfeld und die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen in der CS wichtig.
Wir bieten Ihnen:
- Ein sehr gutes Arbeitsklima mit motivierten und hochqualifizierten Kolleg:innen, regelmäßigem Austausch und gemeinsamen Aktivitäten im Team.
- Ein umfassendes individuelles Einschulungsprogramm, ein großzügiges Fort- und Weiterbildungsangebot mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.
- Professionelle Begleitung: Supervision, individuelles Coaching, Arbeitspsychologie, Arbeitsmedizin, Wundmanager:innen, Hygienefachkraft, Palliativbeauftragte.
- Sozialleistungen wie vergünstigtes Mittagessen, Einkaufsmöglichkeiten und kostenlose bzw. verbilligte Gesundheitsförderung (Impfungen, Bewegung), eigene Kindergärten.
- Dienstwagen oder Kilometergeld mit dem eigenen PKW bzw. Netzkarte.
- Überdurchschnittliche Entlohnung! Mindestens 50.107,4 € brutto jährlich. Je nach Vordienstzeiten erhöht sich aber Ihr Einstiegsgehalt auf Basis des KV der Sozialwirtschaft Österreich. Wir bezahlen für Sonn- und Feiertagsarbeit sowie für Abenddienste deutlich höhere Zuschläge, als der Kollektivvertrag vorsieht.
- 26 Urlaubstage schon ab dem zweiten Jahr.
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossene, in Österreich anerkannte Ausbildung als DGKP und Berufserfahrung in der Geriatrie und im Umgang mit Menschen mit Demenz.
- Sehr gute Deutschkenntnisse.
- Viel Freude an der Eigenverantwortung und an der Mitgestaltung.
- Interesse an Fort- und Weiterbildung, auch bei EDV-Programmen.
- Führerschein und eigener PKW.
Wir begrüßen Bewerbungen, die die Vielfalt unserer Organisation bereichern. Dazu zählen für uns insbesondere Aspekte wie Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung sowie geschlechtliche Identität.
DGKP - Mobile Pflege für den 4., 5. und 10. Bezirk Arbeitgeber: CS Caritas Socialis GmbH
Kontaktperson:
CS Caritas Socialis GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DGKP - Mobile Pflege für den 4., 5. und 10. Bezirk
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von CS Caritas Socialis zu verbinden. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der mobilen Pflege, insbesondere in den Bezirken 4, 5 und 10. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Eigenverantwortung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und deine Motivation für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKP - Mobile Pflege für den 4., 5. und 10. Bezirk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über CS Caritas Socialis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die CS Caritas Socialis. Verstehe ihre Werte, Mission und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung als DGKP sowie relevante Berufserfahrung in der Geriatrie und im Umgang mit Menschen mit Demenz deutlich hervorhebst. Dies sind wichtige Anforderungen für die Position.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe auf deine Freude an Eigenverantwortung und Mitgestaltung ein und erwähne dein Interesse an Fort- und Weiterbildung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und verständlich dargestellt sind, da dies eine wichtige Anforderung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CS Caritas Socialis GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Geriatrie und im Umgang mit Menschen mit Demenz zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Arbeitsumfeld bei CS Caritas Socialis sehr wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um ein positives Arbeitsklima zu fördern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und Zielen von CS Caritas Socialis vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und dass du motiviert bist, einen wertvollen Beitrag zu leisten.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen großen Wert auf Entwicklungsmöglichkeiten legt, solltest du im Interview aktiv nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Rolle.