Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein digitales Wissensmanagementsystem mit videobasierten Schulungsinhalten.
- Arbeitgeber: Wir sind innovativ und glauben an die Kraft positiver Einstellungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit und Möglichkeit auf WeiterbeschÀftigung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Lernens und arbeite in interdisziplinÀren Teams.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Medieninformatik, E-Learning oder Ă€hnlichem; PowerPoint-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Betreuung durch Fachabteilung und GeschĂ€ftsfĂŒhrung, spannende Herausforderungen warten auf dich.
Stell Dich ein auf eine klar abgegrenzte, praxisrelevante Abschlussarbeit mit dem Titel "Konzeption und Umsetzung eines digitalen Wissensmanagementsystems mit videobasierten Schulungsinhalten".
Erarbeitung eines Konzepts fĂŒr ein internes Wissensmanagementsystem sowie deren prototypische Umsetzung.
Zentrale Fragestellungen:
- Welche Systeme eignen sich fĂŒr die strukturierte Erfassung, Verwaltung und Bereitstellung interner Schulungsinhalte (insb. Video-Content auf Basis von PowerPoint-Dateien)?
- Wie kann ein standardisierter Erstellungsprozess fĂŒr videobasierte Schulungen gestaltet werden?
- Wie lÀsst sich der Erfolg (Akzeptanz, VerstÀndlichkeit, Nutzungsgrad) der Schulungen durch Teilnehmerfeedback evaluieren?
Folgende Aufgabenstellung (Projektumfang):
- Systemrecherche & Auswahl geeigneter Tools/Plattformen (z. B. LMS, E-Learning-Authoring-Tools, Video-Hosting)
- Entwicklung eines Leitfadens zur Content-Erstellung (PPTX Video + optionale InteraktivitÀt/Quizzes)
- Umsetzung der ersten drei Schulungseinheiten als VideobeitrÀge (z. B. mit Camtasia, iSpring, o. À.)
- Konzeption und DurchfĂŒhrung einer Feedbackanalyse der Teilnehmer (qualitativ/quantitativ)
- Dokumentation der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen
Betreuung durch Fachabteilung und GeschĂ€ftsfĂŒhrung.
Flexible Arbeitszeiten & Möglichkeit zu Remote-Arbeit.
Option auf weiterfĂŒhrende BeschĂ€ftigung nach Abschluss.
Zusammenarbeit mit interdisziplinÀren Teams & Zugang zu allen benötigten Ressourcen.
Das bringst Du mit:
- Interesse an digitalem Lernen, interner Kommunikation & Prozessoptimierung
- Laufendes Studium (Bachelor/Master) im Bereich Medieninformatik, E-Learning, Kommunikationswissenschaften, technische Redaktion, Wirtschaftsinformatik o. À.
- Sicherer Umgang mit PowerPoint; erste Erfahrung mit Videoschnitt oder Screencast-Software wĂŒnschenswert
- SelbststÀndige, strukturierte Arbeitsweise
Unsere Einstellung ist: Wir glauben daran, dass die richtige Person am richtigen Platz den Unterschied ausmacht. Denn unsere Erfolgsgeschichte lebt nicht nur von innovativen Entwicklungen, sondern auch von einer positiven Einstellung. Wir suchen Menschen, die Lust haben sich weiterzuentwickeln, die Herausforderungen annehmen statt aufzugeben und die gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten möchten. Wenn Du es auch kaum erwarten kannst loszulegen, dann schick uns Deine Bewerbung.
m/w/d - egal welches Geschlecht, die Einstellung zÀhlt.
Abschlussarbeit Wissensmanagement Arbeitgeber: csi entwicklungstechnik GmbH
Kontaktperson:
csi entwicklungstechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit Wissensmanagement
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends im Wissensmanagement und digitale Lernplattformen. Zeige in GesprĂ€chen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie auf die Stelle angewendet werden können.
âšTip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich E-Learning und Wissensmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knĂŒpfen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
âšTip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen fĂŒr die Umsetzung eines digitalen Wissensmanagementsystems zu prĂ€sentieren. Ăberlege dir, welche Tools und Methoden du nutzen wĂŒrdest und wie du den Erfolg messen kannst.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr das Thema durch eigene Projekte oder Studienarbeiten. Wenn du bereits Erfahrungen mit Videoproduktion oder interaktiven Inhalten hast, bringe diese aktiv in die GesprĂ€che ein.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Abschlussarbeit Wissensmanagement
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfĂ€ltig durch und mache dir Notizen zu den zentralen Fragestellungen und Aufgaben. Ăberlege, wie deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Erstelle ein ĂŒberzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich fĂŒr das Thema Wissensmanagement interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf die spezifischen Fragen ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt, die fĂŒr die Abschlussarbeit wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in PowerPoint und erste Erfahrungen im Videoschnitt.
Feedback einholen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem gegenlesen. Feedback kann dir helfen, Unklarheiten zu beseitigen und deine Bewerbung zu optimieren.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei csi entwicklungstechnik GmbH vorbereitest
âšVerstehe die Anforderungen der Abschlussarbeit
Mach dich mit den zentralen Fragestellungen und Aufgaben der Abschlussarbeit vertraut. Ăberlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Wissensmanagement und digitale Lerninhalte einbringen kannst.
âšBereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine FÀhigkeiten im Umgang mit PowerPoint, Videoschnitt oder E-Learning-Tools zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen wÀhrend des Interviews zu untermauern.
âšZeige Interesse an digitalem Lernen
Bereite dich darauf vor, ĂŒber aktuelle Trends im digitalen Lernen und Wissensmanagement zu sprechen. Zeige, dass du dich fĂŒr die Themen interessierst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
âšFragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂŒber die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.