Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Marketingstrategie für CSL Plasma in Europa und optimiere digitale Kampagnen.
- Arbeitgeber: CSL Plasma ist ein führendes Unternehmen in der Gewinnung von Humanplasma für lebensrettende Therapien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit und ein dynamisches, internationales Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Spendererlebnis und arbeite an innovativen Marketingstrategien mit echtem sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 7 Jahre Erfahrung im digitalen Marketing und Führungskompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Europas bis zu 60% ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
CSL Plasma ist eines der weltweit größten Unternehmen zur Gewinnung von Human plasma für die Herstellung von hochwirksamen Gerinnungs- und Immunglobulinpräparaten.Als ein Unternehmen der CSL Behring Gruppe, einem der weltweit größten Anbieter von lebensrettenden Biothera peu tika, ist CSL Plasma für Gewinnung, Lagerung und Testung von Plasma zuständig. Wichtig für den reibungslosen Ablauf sind nicht nur Qualität, Sicherheit und modernste Technik, sondern vor allem unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiter, die dazu beitragen, die gesetzten Ziele erfolgreich umzusetzen. Für unser wachsendes europäisches Team suchen wir eine erfahrene, strategisch denkende und digital versierte Führungspersönlichkeit als Head of Marketing EU (m/w/d) mit Fokus auf Deutschland und Ungarn. Strategie & Markenführung: Entwicklung und Umsetzung einer innovativen, kanalübergreifenden Marketingstrategie für CSL Plasma in Europa – mit Fokus auf digitale Kanäle, Paid Media, CRM und In-Center-Kommunikation. Stärkung der Markenidentität innerhalb und außerhalb der Plasmazentren sowie enge Zusammenarbeit mit zentralen Unternehmensbereichen zur strategischen Integration des Marketings. Performance & Optimierung: Verantwortung für die zielgerichtete Steuerung und Optimierung von Marketingmaßnahmen, um den größtmöglichen Geschäftserfolg aus dem Marketingbudget zu erzielen. Dabei werden relevante KPIs definiert und analysiert, um die Marketingaktivitäten kontinuierlich zu verbessern. Nutzung datenbasierter Erkenntnisse zur Steigerung der Effizienz, Conversion-Rates und Nutzerinteraktion. Identifikation neuer Trends und Innovationen zur Weiterentwicklung der Strategie. Spendererlebnis gestalten: Aufbau eines erstklassigen, konsistenten Spendererlebnisses über alle Touchpoints hinweg – von der ersten Ansprache bis zur langfristigen Bindung. Entwicklung einer systematischen Lernagenda zur kontinuierlichen Optimierung der Marketingeffizienz und Förderung von Innovationen zur Stärkung der Spenderbindung. Digitale Transformation & CRM: Verantwortung für die digitale Roadmap (Web, App, E-Mail, SMS, WhatsApp etc.) sowie Weiterentwicklung der CRM-Strategie entlang des Spenderlebenszyklus. Sicherstellung einer konsistenten User Experience auf Basis von Nutzerfeedback und Definition strategischer Anforderungen für digitale Plattformen. Kampagnen & Media: Lokale Adaption globaler Markenbotschaften für die Märkte in Deutschland und Ungarn. Verantwortung für den gesamten Auswahlprozess (RFP) zur Identifikation, Beauftragung und Steuerung von Media-Agenturen und externen Partnern, um eine zielgerichtete und wirkungsvolle Mediaplanung sicherzustellen. Entwicklung kreativer und wirkungsvoller Kampagnen zur Gewinnung und Bindung von Spender:innen – mit klarem Fokus auf Effizienz und Return on Investment (ROI) Regional- & Lokales Marketing Entwicklung nationaler und lokaler Marketingstrategien zur Gewinnung neuer Spender:innen und zur Erhöhung der Spendenfrequenz. Umsetzung eines „Test & Learn“-Ansatzes zur Aktivierung lokaler Zielgruppen sowie Aufbau und Pflege regionaler Partnerschaften zur Stärkung der Sichtbarkeit vor Ort. Führung & Zusammenarbeit: Aufbau und Leitung eines leistungsstarken Marketingteams mit klarem Fokus auf messbare Ergebnisse. Enge Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern und externen Agenturen zur Weiterentwicklung der digitalen Spendererfahrung und Umsetzung strategischer Initiativen. Abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing, BWL, Kommunikation oder vergleichbar (MBA von Vorteil) Mindestens 7 Jahre Erfahrung im strategischen und operativen Marketing, insbesondere im digitalen Umfeld (Web & App) Fundierte Kenntnisse in datengetriebenem Marketing und Paid Media Erfahrung im B2C-Marketing, idealerweise mit mehreren Standorten Führungserfahrung in interdisziplinären Teams sowie in der Agentursteuerung Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und strategisches Denkvermögen Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft zu regelmäßigen Reisen innerhalb Europas (bis zu 60 %) Eine verantwortungsvolle Schlüsselrolle mit großem Gestaltungsspielraum Zusammenarbeit mit einem internationalen, engagierten Team Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten Ein dynamisches Umfeld mit sinnstiftender Mission JBRP1_DE
Head of Marketing EU Arbeitgeber: CSL Plasma GmbH

Kontaktperson:
CSL Plasma GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Marketing EU
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im digitalen Marketing und spezifische Herausforderungen im Gesundheitssektor. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Lösung dieser Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Erfolge erzielt hast, um deine Eignung für die Rolle als Head of Marketing zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission von CSL Plasma. Informiere dich über ihre Projekte und Werte, damit du in Gesprächen authentisch vermitteln kannst, warum du Teil ihres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Marketing EU
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über CSL Plasma und deren Werte. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine persönlichen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen und wie du zur Mission beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen im strategischen und operativen Marketing hervor, insbesondere im digitalen Bereich. Nenne konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Marketingstrategien entwickelt und umgesetzt hast.
Zeige Führungsqualitäten: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Verwende spezifische Beispiele, um deine Führungsstärke zu untermauern.
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten: Da datengetriebenes Marketing ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit KPIs klar darstellen. Erkläre, wie du Daten genutzt hast, um Marketingentscheidungen zu treffen und den ROI zu maximieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CSL Plasma GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Werte von CSL Plasma. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Gewinnung von Humanplasma verstehst und wie deine Marketingstrategien dazu beitragen können, diese Mission zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, die du in der Vergangenheit geleitet hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern, insbesondere solche, die deine Erfahrung im digitalen Marketing und in der Führung von Teams zeigen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle stark auf datengetriebenem Marketing basiert, sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Diskutiere, wie du KPIs definiert und analysiert hast, um Marketingmaßnahmen zu optimieren und den ROI zu steigern.
✨Fragen zur digitalen Transformation stellen
Zeige dein Interesse an der digitalen Roadmap des Unternehmens, indem du Fragen zur Weiterentwicklung der CRM-Strategie und zur Nutzererfahrung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und die digitale Transformation als Schlüssel zum Erfolg ansiehst.