Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Lieferantenlebenszyklen und kommuniziere global fĂŒr höchste QualitĂ€tsstandards.
- Arbeitgeber: Global fĂŒhrendes Unternehmen in der pharmazeutischen Industrie mit Fokus auf QualitĂ€t.
- Mitarbeitervorteile: 12-monatiger Vertrag mit Möglichkeit zur VerlÀngerung und Entwicklungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und verbessere Prozesse in der Pharmaindustrie.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Biochemie, Chemie oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Teamkultur mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
The Life Science Career NetworkCTC are specialised industry experts who can help companies source the best talent and provide reliable HR and consulting services, support varied candidates in finding promising career opportunities and offer the latest in skill development training programmes.Our client, a global leader in the production and process support of active pharmaceutical ingredients in both the chemical and biotechnology sectors, is seeking a Quality Service Center Specialist for a 12-month contract position with possible extension, based in Basel.Main Responsibilities:Supplier Lifecycle Management: Process global vendor change notifications, coordinating with all relevant parties and client sites to ensure timely and compliant updates.Global Communication: Act as a key communicator for the client\\\âs Global Quality department, ensuring consistent and aligned messaging to both internal teams and external stakeholders.Quality & Compliance: Support and maintain the highest standards of product and service quality, regulatory compliance, and continuous improvement.Collaboration & Teamwork: Be a proactive and engaged team member, contributing to a culture of excellence, customer focus, and operational efficiency.Process Improvement: Identify and support opportunities for process optimization within the Quality Service Center.Qualifications and Experience:Technical college degree / vocational education in Biochemistry, Chemistry, Pharmacy, Microbiology, Biotechnology or equivalent.Professional experience in a regulated environment, ideally within the pharmaceutical industry.Experience in Quality or supplier/vendor management processes.Strong organizational and coordination skills with a structured approach to work.Ability to think critically with a quality-focused mindset.Excellent interpersonal and communication skills in English (written and spoken).Would you like to learn more about CTC and the opportunity outlined? Please get in contact with us: you may either use the \âapply now\â button, write us an email to: vanessa.gilardoni@ctcresourcing.com #J-18808-Ljbffr
Quality Service Center Specialist (6656) Arbeitgeber: CTC Resourcing Solutions
Kontaktperson:
CTC Resourcing Solutions HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Quality Service Center Specialist (6656)
âšTipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich fĂŒr die Stelle als Quality Service Center Specialist interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen oder klĂ€renden Fragen, um dein Interesse zu zeigen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
âšTipp Nummer 2
Nutze Networking! Verbinde dich mit Leuten aus der Branche, sei es ĂŒber LinkedIn oder lokale Events. Oft erfĂ€hrt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhĂ€lt wertvolle Tipps, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
âšTipp Nummer 3
Bereite dich auf das VorstellungsgesprĂ€ch vor! Informiere dich ĂŒber das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Rolle. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du die geforderten FĂ€higkeiten und Qualifikationen erfĂŒllst.
âšTipp Nummer 4
Bewirb dich direkt ĂŒber unsere Website! Das zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, deine Bewerbung optimal zu prĂ€sentieren. AuĂerdem kannst du sicherstellen, dass alle Unterlagen korrekt und vollstĂ€ndig sind.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Quality Service Center Specialist (6656)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Mach deine Hausaufgaben: Bevor du mit deiner Bewerbung anfÀngst, schau dir die Unternehmenswebsite und die Stellenbeschreibung genau an. So kannst du sicherstellen, dass du alle wichtigen Punkte abdeckst und zeigst, dass du wirklich interessiert bist.
Sei klar und prÀzise: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende einfache Sprache und vermeide es, zu viele Fachbegriffe zu verwenden, es sei denn, sie sind notwendig. Wir wollen verstehen, was du sagen möchtest!
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine relevanten Erfahrungen, besonders im Bereich QualitĂ€t und Compliance. Zeige uns, wie du in der Vergangenheit zur Prozessoptimierung beigetragen hast â das wird uns beeindrucken!
Bewirb dich ĂŒber unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung nicht verloren geht, bewirb dich direkt ĂŒber unsere Website. Das macht es fĂŒr uns einfacher, deine Unterlagen zu finden und zu bearbeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei CTC Resourcing Solutions vorbereitest
âšVerstehe die Branche
Mach dich mit der Pharmaindustrie und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens vertraut. Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Herausforderungen in der QualitĂ€tssicherung, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
âšBereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FÀhigkeiten in der QualitÀtssicherung und im Lieferantenmanagement zeigen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Erfolge klar und strukturiert zu prÀsentieren.
âšKommunikation ist der SchlĂŒssel
Da du als Hauptkommunikator agieren wirst, ĂŒbe, wie du komplexe Informationen klar und prĂ€zise vermitteln kannst. Achte darauf, dass du sowohl technische als auch nicht-technische Stakeholder ansprechen kannst.
âšFragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂŒber die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.