Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and optimize high-availability MySQL/MariaDB database clusters for Europe's largest ticketing platform.
- Arbeitgeber: Join a leading company operating ticketing services across 20+ countries.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work environment with opportunities for professional growth and innovative projects.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team tackling exciting challenges in database management and automation.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience with MySQL/MariaDB, Linux, and monitoring tools is essential; cloud experience is a plus.
- Andere Informationen: Strong communication skills and a passion for technology are key to thriving in this role.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Als (Senior) Datenbank Administrator (m/w/d) bist Du ein Teil des Teams, welches Europas größte Ticketing-Plattform sowie eine große Zahl dazugehöriger Services für über 20 Länder betreibt. Schwerpunkt Deiner Rolle wird, gemeinsam mit verschiedenen Teams, aus den unterschiedlichsten Entwicklungs- und Produktabteilungen die Datenbanken/ Datenbankcluster unserer verschiedenen Produkte performant und sicher zu betreiben sowie weiterzuentwickeln. Darüber hinaus warten folgende spannende Herausforderungen auf Dich! Das erwartet Dich bei uns: Betrieb : Du verantwortest den Betrieb von hochverfügbaren My SQL/ Maria DB Datenbankclustern (Installation, Konfiguration, Wartung) und stellst gerade bei High-Peak On Sale-Events die Verfügbarkeit mit unseren Entwicklungsteams sicher. Weiterentwicklung : Du feilst zusammen mit unseren Teams an unseren Prozessen, Systemen und Tools, mit besonderem Fokus auf die Skalierbarkeit und Automatisierung von wiederkehrenden Prozessen und manuellen Tätigkeiten. Datensicherung: Entwicklung und regelmäßiges testen von Strategien für Backup und (Disaster) Recovery. Support: Als Fachexperte (m/w/d) berätst Du unsere Entwicklungsteams z. B. zu den Themen Best Practices in Datenbankdesign, Performance-Tuning und Abfrageoptimierung und stellst Tools bereit, die die Unabhängigkeit der Entwicklungsteams bei datenbankbezogenen Tätigkeiten fördert. Teamwork: Zusammen im Team sorgt ihr, durch eine rotierende Rufbereitschaft für die Betriebsstabilität. Das bringst Du mit: Tech Stack: Du bringst mehrjährige Berufserfahrung in der Administration von hochverfügbaren My SQL/Maria DB, inkl. Galera-Cluster mit und fühlst Dich in der lastfähigen Umgebung von Linux (z. B. Ubuntu) wohl. Zudem bringst Du praktische Erfahrungen mit Monitoring- (z. B. Grafana, Zabbix, Prometheus, Datadog) sowie Backup Tools (z B. Comm Vault) mit und beherrscht eine gängige Skriptsprache (z. B. Bash, Python). Nice to have: Erfahrung mit AWS Cloud, weiteren Datenbankmanagement (z. B. Mongo DB, Postgre SQL, MSSQL oder Oracle), Infrastructure as Code (Terraform), CI/CD-Pipelines und Versionskontrolle (Git). Persönlichkeit: Du bringst neben eines agilen und innovativen Mindsets, die Freude an der Lösung komplexer Aufgaben, sowie das Interesse neuer Technologien mit. Zudem freuen wir uns über Deine Kommunikationsstärke und Deine Teamfähigkeit. Sprachkenntnisse: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Dein Profil ab
Datenbank administrator (m/w/d) mysql/ mariadb Arbeitgeber: CTS EVENTIM
Kontaktperson:
CTS EVENTIM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenbank administrator (m/w/d) mysql/ mariadb
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenbankadministration. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine praktischen Fähigkeiten! Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die relevante Technologien wie MySQL oder MariaDB nutzen, stelle sicher, dass du diese Erfahrungen in Gesprächen hervorhebst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Performance-Tuning und Backup-Strategien beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenbank administrator (m/w/d) mysql/ mariadb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Ticketing, und die Technologien, die sie verwenden.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone Deine Erfahrungen mit MySQL/MariaDB, Linux-Umgebungen und den genannten Monitoring-Tools.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für Datenbankadministration und Deine Fähigkeit zur Lösung komplexer Probleme darlegst. Gehe darauf ein, wie Du zur Weiterentwicklung der Datenbanken beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Deine Unterlagen sorgfältig, bevor Du sie einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CTS EVENTIM vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu MySQL/MariaDB, Galera-Clustern und Linux-Umgebungen. Stelle sicher, dass Du Deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise darlegen kannst.
✨Zeige Deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen Du komplexe Datenbankprobleme gelöst hast. Dies könnte die Optimierung von Abfragen oder die Implementierung von Backup-Strategien umfassen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, sei bereit, über Deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Teams zu sprechen. Betone, wie Du zur Betriebsstabilität beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Frage nach den agilen Methoden, die im Team verwendet werden, und wie Innovation gefördert wird.