Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite kreative Workshops und Projekte mit Jugendlichen zu wichtigen gesellschaftlichen Themen.
- Arbeitgeber: CultureClouds e.V. ist ein innovativer Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe in München.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte sinnstiftende Projekte und fördere die kulturelle Gleichberechtigung von Jugendlichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Tanz-, Theater- oder Kulturpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Entfristung ab 2028.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
CultureClouds e.V. sucht eine Projektleitung / Tanz- oder Theaterpädagogin (m/w/d) für das künstlerische Erinnerungsprojekt Never again is now 15 Stunden / Woche, München DAS PROJEKT Never again is now Never again is now ist ein Projekt für Jugendliche von 15 bis 20 Jahren aus Münchner Bildungseinrichtungen in Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum und der Bundeszentrale für politische Bildung, das sich dem Anspruch verschrieben hat, neue Wege in der performativen Erinnerungsarbeit zu gehen. Das Projekt ist eine Weiterentwicklung des vielfach ausgezeichneten Projekts Always remember. Never forget. https://culture-clouds.de/always-remember/ Dieses befasste sich mit der NS-Zeit und ihren Nachwirkungen sowie mit heutigen Formen von Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus. Angesichts der sich zuspitzenden gesellschaftlichen Entwicklungen erhält diese Arbeit eine neue Aktualität und Notwendigkeit. Never again is now schafft Räume, in denen Jugendliche sich handelnd und gestaltend mit historischen und gegenwärtigen Formen von Antisemitismus, Rassismus und Demokratiefeindlichkeit auseinandersetzen können. Kunst wird hier als Medium verstanden, das es ermöglicht, auf komplexe gesellschaftliche Fragen körperlich, emotional und reflexiv eigene Antworten zu finden. In der Anfangsphase werden Workshops an verschiedenen Schulen für bis zu 20 Klassen angeboten, um möglichst vielen Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, das Projekt und die Arbeitsweise kennenzulernen. Aus diesen Workshops bilden sich dann zwei Projektgruppen von jeweils ca. 20 Schüler*innen, die dann in einem Zeitraum von einem Jahr eine Aufführung erarbeiten, die öffentlich präsentiert wird. CULTURE CLOUDS e.V. CultureClouds ist ein anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe. Elf festangestellte Mitarbeiter*innen und über 100 freiberufliche Kulturpädagog*innen schaffen jedes Jahr für bis zu 20.000 Kinder und Jugendliche acht verschiedene mobile Kunst- und Spielräume. Einen ausführlichen Überblick über CultureClouds und seine verschiedenen Projekte finden Sie auf www.culture-clouds.de . Tätigkeitsbereiche / Aufgaben Künstlerische Leitung des Projekts Konzeptionelle Entwicklung aller Angebote und Aktionen auf der Grundlage des Gesamtkonzepts des Vereins in partizipativen Prozessen mit Jugendlichen Organisatorische Leitung / Planung und Umsetzung aller Aktionen der Projekte Projektleitung bei der Durchführung des Projekts Leitung und Organisation des freiberuflichen Kulturpädagog*innenteams Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum, der Bundeszentrale für politische Bildung, mit Schulen sowie weiteren Institutionen und Künstler*innen Budgetkalkulation und Verantwortung Qualifikation Abgeschlossenes Bachelorstudium oder / und abgeschlossene Ausbildung im Bereich Tanz-, Theater- oder Kulturpädagogik oder ähnliche Qualifikation Kompetenzen Erfahrungen in der Arbeit in partizipativen, künstlerischen Projekten mit Jugendlichen und in der Entwicklung, Planung, Durchführung und Auswertung von Aufführungsprojekten Erfahrung in der performativen Erinnerungsarbeit Erfahrungen und Interesse an der Gestaltung von inklusiven Projekten und stets wertschätzender und inkludierender Umgang mit allen Teilnehmenden Kulturpädagogische Haltung und Überzeugung, die auf der kulturellen und künstlerischen Gleichberechtigung von Kindern und Jugendlichen beruhen Freude an der Entwicklung von innovativen und ungewöhnlichen Projekten Ausgeprägte Planungs- und Organisationsfähigkeit; ergebnisorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten und Teamfähigkeit Gute, nachhaltige und ausdauernde Kommunikationsfähigkeiten (schriftlich und mündlich) Rahmen Einstellungstermin: ab 15.10.2025 oder nach Absprache; befristet bis 31.12.2027, Entfristung der Stelle ab 2028 wird angestrebt Gehalt (fix): TVöD E9c (bei entsprechender Qualifikation) Urlaub nach Tarif, Zusatzversorgungskasse, Jobticket, Jahressonderzahlung Die Projekttermine werden gemeinsam abgestimmt und finden teilweise am Wochenende und in den Ferien statt. Alle planerischen und organisatorischen Tätigkeiten finden zum Teil im Büro des Trägers oder nach Absprache auch anteilig im Homeoffice statt. Was das Arbeiten bei CultureClouds besonders macht: Innovative Projekte zusammen mit einem kreativen, engagierten Team gestalten/ Sinnstiftende und bereichernde Tätigkeit/ Aufgabenvielfalt und eigenverantwortliches Arbeiten Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 12.09.2025 digital an Michael Krapf ( m.krapf@culture-clouds.de ). Bei Fragen können Sie sich gerne unter 089-52300695 an Alexander Wenzlik oder Elisabeth Hagl wenden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Elisabeth Hagl und Alexander Wenzlik (Geschäftsführung) CultureClouds e. V. | Saarstraße 7 | 80797 München | 089-52300695 | info@culture-clouds.de | www.culture-clouds.de
Projektleitung / Tanzpädagoge oder Theaterpädagoge (m/w/d) für das künstlerische Erinnerungsprojekt \"Never Again Is Now\" Arbeitgeber: CultureClouds e.V.
Kontaktperson:
CultureClouds e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung / Tanzpädagoge oder Theaterpädagoge (m/w/d) für das künstlerische Erinnerungsprojekt \"Never Again Is Now\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Tanz- oder Theaterpädagogik tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle oder sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte von CultureClouds e.V. und deren Ansätze in der Erinnerungsarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Philosophie des Vereins verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung von partizipativen Projekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Durchführung solcher Projekte unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für inklusive Projekte! Bereite einige Ideen vor, wie du das Projekt 'Never Again Is Now' gestalten würdest, um sicherzustellen, dass alle Jugendlichen sich einbezogen fühlen und ihre Stimmen gehört werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung / Tanzpädagoge oder Theaterpädagoge (m/w/d) für das künstlerische Erinnerungsprojekt \"Never Again Is Now\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe das Projekt: Informiere dich gründlich über das Projekt 'Never Again Is Now' und die Ziele von CultureClouds e.V. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung der performativen Erinnerungsarbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen sowie in der Planung und Durchführung von künstlerischen Projekten hervor. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung unterstreichen.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für Tanz- oder Theaterpädagogik auszudrücken. Erkläre, warum du an diesem spezifischen Projekt interessiert bist und welche innovativen Ideen du einbringen könntest.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell gestaltet sind, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CultureClouds e.V. vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Informiere dich gründlich über das Projekt 'Never Again Is Now' und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der performativen Erinnerungsarbeit verstehst und wie Kunst als Medium genutzt werden kann, um gesellschaftliche Fragen zu adressieren.
✨Bereite kreative Ideen vor
Denke dir innovative Ansätze und Konzepte aus, die du in das Projekt einbringen könntest. Überlege, wie du partizipative Prozesse mit Jugendlichen gestalten würdest und sei bereit, diese Ideen im Interview zu präsentieren.
✨Zeige deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in künstlerischen Projekten mit Jugendlichen vor. Betone deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Aufführungen sowie deine Fähigkeit zur Teamleitung.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da gute Kommunikationsfähigkeiten für die Rolle entscheidend sind, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Sei bereit, sowohl schriftliche als auch mündliche Kommunikationsstrategien zu erläutern, die du in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.