Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative FPGA-Lösungen für die Luftfahrzeugelektronik.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Luftfahrttechnologie mit einem Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen haben und Erfahrung mit FPGAs mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Chance, an hochmodernen Technologien zu arbeiten und deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n FPGA-Entwickler (m/w/d) für Luftfahrzeugelektronik.
FPGA-Entwickler (m/w/d) für Luftfahrzeugelektronik (Ingenieur/in - Elektrotechnik) Arbeitgeber: CUONICS GmbH

Kontaktperson:
CUONICS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FPGA-Entwickler (m/w/d) für Luftfahrzeugelektronik (Ingenieur/in - Elektrotechnik)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich auf Luftfahrzeugelektronik und FPGA-Entwicklung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Technologien und Trends in der FPGA-Entwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Projekte, insbesondere solche, die mit Luftfahrzeugelektronik zu tun haben. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt nach Unternehmen zu suchen, die in der Luftfahrtbranche tätig sind. Folge diesen Unternehmen und interagiere mit ihren Inhalten, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FPGA-Entwickler (m/w/d) für Luftfahrzeugelektronik (Ingenieur/in - Elektrotechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle als FPGA-Entwickler für Luftfahrzeugelektronik herzustellen. Betone deine Erfahrungen in der Elektrotechnik und spezifische Projekte, die du durchgeführt hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Kenntnisse in FPGA-Design und Kenntnisse in der Luftfahrttechnik hervor. Verwende klare und prägnante Formulierungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Luftfahrzeugelektronik beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für die Branche.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CUONICS GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der FPGA-Entwicklung und der Luftfahrzeugelektronik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen in diesem Bereich zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten als FPGA-Entwickler demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du implementiert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Unternehmens, indem du Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungsansätze, da diese in der Luftfahrtindustrie von großer Bedeutung sind.