Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachkraft und unterstütze Menschen in ihrer Gesundheit.
- Arbeitgeber: Starte deine Karriere in einer modernen Pflegeeinrichtung mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, individuelle Betreuung und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis in einem sinnvollen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Einfallsreichtum, Zuverlässigkeit und ein mittlerer Bildungsabschluss sind gefragt.
- Andere Informationen: Lerne flexibel durch digitale Fortbildungsplattformen und erhalte individuelle Anleitung.
Job Description
Starte in deine Zukunft und beginne deine Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft (m/w/a)Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/PflegefachkraftDie Ausbildung dauert drei Jahre und bietet eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis. Du wirst Krankenpflege, Gesundheitswissenschaften sowie Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften kennen lernen.Beschreibung:Als Pflegefachkraft arbeitest du mit vielen verschiedenen Menschen zusammen. Du unterstützt und betreust eigenverantwortlich Menschen jeden Alters, um ihre körperliche und psychische Gesundheit zu fördern, zu erhalten und wiederherzustellen.Nach deiner Ausbildung kannst du in der Kranken- oder Altenpflege arbeiten.In unseren Pflegeeinrichtungen bieten wir ein vielfältiges Spektrum an.
Du wirst hauptsächlich in einer Altenpflegeeinrichtung in deiner Nähe ausgebildet. Zusätzlich wirst du in der ambulanten Pflege und in stationären Einrichtungen eingesetzt.Unser Angebot an dich:eine erstklassige Ausbildung mit vielfältigen Inhalten30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche; bezogen auf Vollzeit)individuelle Anleitung und Betreuung durch unsere Praxisanleiter:innenattraktive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Unternehmen: Corporate BenefitsLernen wann und wo du willst: u.a. durch digitale Fortbildungsplattform per AppDein Profil:einfühlsam, zuverlässig, selbstständig, Teamplayer:inInteresse an medizinischen, pflegerischen und sozialen Aufgabenmittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss) oder äquivalente abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung oderHauptschulabschluss mit abgeschlossener 2-jähriger Berufsausbildung oderHauptschulabschluss und abgeschlossene Ausbildung als Alten- oder Krankenpflegehelfer:in
Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft Arbeitgeber: CURA Seniorencentrum Borgstedt GmbH
Kontaktperson:
CURA Seniorencentrum Borgstedt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du nach deiner Ausbildung arbeiten kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Pflegebereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten in der Pflege entscheidend sind. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und dein Engagement für die Pflege, indem du dich über aktuelle Themen in der Gesundheits- und Altenpflege informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau zu informieren. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über die Inhalte der Ausbildung, die Anforderungen und die Einsatzmöglichkeiten zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deinen Bildungsabschluss sowie eventuell Praktikumsbescheinigungen oder Referenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine persönlichen Stärken hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich auszeichnet.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CURA Seniorencentrum Borgstedt GmbH vorbereitest
✨Sei empathisch und authentisch
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Zeige während des Interviews, dass du einfühlsam bist und echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen hast. Authentizität wird geschätzt!
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu konkreten Situationen in der Pflege. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Pflegeeinrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige, dass du die Werte und das Angebot der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung und hilft dir, mehr über die Stelle zu erfahren.