Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung zur Pflegefachkraft und unterstütze Menschen in ihrer Gesundheit.
- Arbeitgeber: CURA ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 5.400 Mitarbeitenden in der Pflegebranche.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, steuerfreie Prämien, attraktive Rabatte und digitale Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und erlebe eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Einfühlsam, zuverlässig und Teamplayer:in mit mittlerem Bildungsabschluss oder äquivalenter Ausbildung.
- Andere Informationen: Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss und bis zu 200 EUR für gute Jahreszeugnisse.
Starte in deine Zukunft und beginne deine Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft (m/w/a), früher bekannt als Ausbildung in Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege. Der Start ist möglich zum 01. April 2025.
Als Pflegefachkraft arbeitest du mit vielen verschiedenen Menschen zusammen. Du unterstützt und betreust eigenverantwortlich Menschen jeden Alters, um ihre körperliche und psychische Gesundheit zu fördern, zu erhalten und wiederherzustellen. Nach deiner Ausbildung kannst du in der Kranken- oder Altenpflege arbeiten.
Deine Ausbildung dauert drei Jahre und bietet eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis. Dabei lernst du Krankenpflege, Gesundheitswissenschaften sowie Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften kennen. Unsere Kooperationen mit Berufsschulen gewährleisten eine fundierte theoretische Ausbildung.
In unseren Pflegeeinrichtungen bieten wir ein vielfältiges Spektrum an. Du wirst hauptsächlich in einer Altenpflegeeinrichtung in deiner Nähe ausgebildet. Zusätzlich wirst du in der ambulanten Pflege und in stationären Einrichtungen eingesetzt. Im letzten Jahr entscheidest du, ob du weiterhin generalistisch lernen möchtest (Abschluss Pflegefachmann/-frau) oder dich auf Altenpflege spezialisierst (Abschluss Altenpfleger:in).
Unser Angebot an dich umfasst:
- eine erstklassige Ausbildung mit vielfältigen Inhalten
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche; bezogen auf Vollzeit)
- individuelle Anleitung und Betreuung durch unsere Praxisanleiter:innen
- monatliche steuerfreie Sachprämie bis 50 EUR
- attraktive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Unternehmen: Corporate Benefits
- Lernen wann und wo du willst: u.a. durch digitale Fortbildungsplattform per App
- Schichtzulage bei Früh- und Spätdienst und Weihnachtsgeld
- Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss
- bis zu 200 EUR extra für ein gutes Jahreszeugnis
- eine attraktive Ausbildungsvergütung:
- im 1. Ausbildungsjahr: € pro Monat
- im 2. Ausbildungsjahr: € pro Monat
- im 3. Ausbildungsjahr: € pro Monat
Dein Profil:
- einfühlsam, zuverlässig, selbstständig, Teamplayer:in
- Interesse an medizinischen, pflegerischen und sozialen Aufgaben
- mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss) oder äquivalente abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener 2-jähriger Berufsausbildung oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene Ausbildung als Alten- oder Krankenpflegehelfer:in
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft (m/w/a) Arbeitgeber: CURA Seniorencentrum Borgstedt GmbH
Kontaktperson:
CURA Seniorencentrum Borgstedt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft (m/w/a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du nach deiner Ausbildung arbeiten kannst. Das Verständnis für die unterschiedlichen Arbeitsfelder, wie Altenpflege oder Krankenpflege, kann dir helfen, während des Auswahlprozesses gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich zu vernetzen. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, ein besseres Gefühl für die Ausbildung und den Beruf zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Pflegeeinrichtungen. Dies gibt dir die Möglichkeit, direkt mit den Ausbilder:innen und Mitarbeitenden zu sprechen und einen persönlichen Eindruck von der Einrichtung zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über deine Motivation und deine Vorstellungen von der Pflege beantwortest. Überlege dir auch, welche Eigenschaften dich zu einer guten Pflegefachkraft machen und wie du diese im Gespräch hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft (m/w/a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Pflegeberuf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen oder medizinischen Bereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Referenzen und Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Zeugnisse und Referenzen bei. Dazu gehören Schulzeugnisse sowie Nachweise über Praktika oder andere Qualifikationen, die deine Eignung für die Ausbildung belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CURA Seniorencentrum Borgstedt GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deinen Erfahrungen im sozialen Bereich.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Als Pflegefachkraft ist es wichtig, empathisch und teamorientiert zu sein. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zeigen, gut im Team zu arbeiten und auf die Bedürfnisse anderer einzugehen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die CURA Unternehmensgruppe und ihre Werte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehe, wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.