Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Pflegeberatung und unterstütze Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: CURA bietet dir die Chance, in der Pflegebranche Karriere zu machen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit Unterstützung von erfahrenen Kollegen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an einer Karriere in der Pflege haben.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Bei CURA kannst du deinen Wunsch ausleben und in verschiedenen Bereichen Karriere machen. Unsere Ausbildungsplätze sind offen für dich! Drei Jahre lang werden wir dich auf deine zukünftige Rolle vorbereiten und dir wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln.
Deine Ausbildung als Pflegefachmann/in beginnt mit der Basisausbildung und geht schrittweise weiter. Du bist währenddessen immer unter der Aufsicht von erfahrenen Kollegen, die dir helfen, das Alltagsleben zu verstehen und die notwendigen Skills zu erwerben.
Ausbildung zum Pflegeberater/in Arbeitgeber: CURA Seniorencentrum Hohenwestedt GmbH
Kontaktperson:
CURA Seniorencentrum Hohenwestedt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegeberater/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du arbeiten könntest. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an den spezifischen Aspekten der Ausbildung und wie du dich in diesen Bereichen weiterentwickeln möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei CURA. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten, indem sie ihre Erfahrungen teilen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Pflegeberufe zu beantworten. Überlege dir, warum du Pflegeberater/in werden möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Rolle qualifizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Diese sind in der Pflege besonders wichtig, also bring Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegeberater/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über CURA: Beginne damit, dich über CURA und die Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Pflegeberater/in darlegst. Betone deine Leidenschaft für den Pflegeberuf und warum du bei CURA lernen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Anschreiben vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CURA Seniorencentrum Hohenwestedt GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über CURA
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über CURA und die angebotenen Ausbildungsplätze informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die verschiedenen Bereiche, in denen du arbeiten kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben eines Pflegeberaters oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen. So kannst du zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch formell ist.