Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachkraft und arbeite mit Menschen jeden Alters für ihre Gesundheit.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in der Pflege.
- Mitarbeitervorteile: 33 Tage Urlaub, steuerfreie Prämien und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem sinnvollen Beruf mit Übernahmegarantie nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Arbeit mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Lerne flexibel durch digitale Fortbildungsplattformen und erhalte bis zu 200 EUR für gute Noten.
Deine Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft beginnt mit einer spannenden Mischung aus Theorie und Praxis.
Ausbildungsziel
Du wirst zu einem eigenverantwortlichen Fachmann/Frau in der Kranken- oder Altenpflege ausgebildet. Du unterstützt Menschen jeden Alters, um ihre körperliche und psychische Gesundheit zu fördern, zu erhalten und wiederherzustellen.
Studieninhalt
Deine Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst:
- Krankenpflege: Du lernst die Grundlagen der Krankenpflege kennen, einschließlich Wundversorgung und Infusionstechnik.
- Gesundheitswissenschaften: Du erlangst einen Überblick über die Gesundheitswissenschaften, einschließlich Medizin und Biologie.
- Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften: Du lernst die Zusammenhänge zwischen Natur, Geist und Gesellschaft kennen.
Ausbildungsplatz
Als Pflegefachkraft arbeitest du hauptsächlich in einer Altenpflegeeinrichtung in deiner Nähe. Zusätzlich wirst du in der ambulanten Pflege und in stationären Einrichtungen eingesetzt.
Leistungen
Unser Unternehmen bietet dir eine attraktive Vergütung sowie Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Karriereklima.
Anforderungen
Wir suchen nach:
- einfühligen und selbstständigen Personen,
- Menschen mit Interesse an medizinischen, pflegerischen und sozialen Aufgaben,
- Personen mit mittlerem Bildungsabschluss (Realschulabschluss) oder äquivalenter abgeschlossener 10-jähriger Schulausbildung,
- Hauptschulabschluss mit abgeschlossener 2-jähriger Berufsausbildung oder
- Hauptschulabschluss und abgeschlossene Ausbildung als Alten- oder Krankenpflegehelfer:in.
Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft Arbeitgeber: CURA Seniorencentrum Ottendorf GmbH
Kontaktperson:
CURA Seniorencentrum Ottendorf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein breites Interesse an den unterschiedlichen Aspekten der Pflege hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen zu sprechen, sei es durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse. Dies kann deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Pflegeberuf. Teile deine persönlichen Beweggründe, warum du diesen Weg einschlagen möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einer geeigneten Pflegefachkraft machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle Bewerbungsunterlagen vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CURA Seniorencentrum Ottendorf GmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte. Zeige, dass du die Philosophie der Pflege verstehst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erzähle von deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und warum du dich für eine Karriere in der Pflege entschieden hast. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Hebe Fähigkeiten wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit hervor. Diese Eigenschaften sind in der Pflege besonders wichtig und sollten während des Interviews deutlich werden.