Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ältere Menschen im Alltag und plane spannende Aktivitäten.
- Arbeitgeber: CURA ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 5.400 Mitarbeitenden in der Pflegebranche.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, steuerfreie Prämien und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Betreuung älterer Menschen und die Qualifikation nach 43b SGB XI sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und digitale Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Werde ein Teil unseres Teams und verstärke uns als Alltagsbegleiter/Betreuungskraft (m/w/d) nach 43b SGB XI in Teilzeit (25 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Unser CURA SeniorenCentrum Zeven (in 27404 Zeven) befindet sich inmitten des Städtedreiecks Bremerhaven, Bremen und Hamburg in einem ruhigen Wohngebiet, fußläufig zur Innenstadt Zevens. Hier umsorgen wir auf sieben Wohnbereichen unsere 80 pflegebedürftigen Bewohner:innen.
Durch deinen Einsatz von Aktivitäten und Betätigungen möchten wir den Bewohner:innen eine größtmögliche Handlungsfähigkeit im Alltag, Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.
Wir bieten:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- attraktives Einstiegsgehalt und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche; bezogen auf Vollzeit)
- monatlich steuerfreie Sachprämie bis 50 EUR
- steuervergünstigtes Fahrrad-Leasing
- Einspringprämie und gratis Getränke
- attraktive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Unternehmen: Corporate Benefits
- Lernen wann und wo du willst: u.a. durch digitale Fortbildungsplattform per App
- Arbeiten auf den Demenzbereichen angelehnt an das Böhmkonzept
- Arbeiten in kleinen Hausgemeinschaften mit spezialisierten Angeboten: Kneipp, Palliativ, junge Pflege
Deine Aufgaben:
- Durchführung von Biografiearbeit zur Erfassung der individuellen Bedürfnisse und Vorlieben unserer Bewohner:innen
- Planung und Umsetzung von individuellen Betreuungsangeboten und Aktivitäten, die die Lebensqualität der Bewohner:innen steigern, einschließlich der Ermutigung zur Teilnahme an Gruppenangeboten, Organisation von Spieleabenden und Begleitung bei Spaziergängen
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Förderung der Selbstständigkeit
- soziale Begleitung und emotionale Unterstützung der Bewohner:innen
- Dokumentation von Beobachtungen und Aktivitäten zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Betreuung
Dein Profil:
- Erfahrung in und Freude an der Betreuung oder Pflege älterer Menschen
- Nachweis der Qualifikation zur Betreuungskraft nach 43b SGB XI
- hohe soziale Kompetenz, persönliches Engagement und Zuverlässigkeit
- Fähigkeit, teamübergreifend mit allen Bereichen der Einrichtung Hand in Hand zusammenzuarbeiten
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
CURA Seniorencentrum Zeven GmbH
Tom Arndt
Schlehdornweg 2
27404 Zeven
Telefon: -11
Die CURA Unternehmensgruppe ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und betreibt mit ihren rund 5.400 Mitarbeitenden deutschlandweit Pflegeeinrichtungen, Wohnungen im Betreuten Wohnen, Hausnotrufdienste, ambulante Pflegedienste sowie Kliniken.
Alltagsbegleiter/Betreuungskraft (m/w/d) nach 43b SGB XI Arbeitgeber: CURA Seniorencentrum Zeven GmbH
Kontaktperson:
CURA Seniorencentrum Zeven GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Alltagsbegleiter/Betreuungskraft (m/w/d) nach 43b SGB XI
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner:innen in Seniorenheimen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Wünsche älterer Menschen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Alltagsbegleiter:innen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement in der Betreuung älterer Menschen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Fortbildungsangebote, die CURA Seniorencentrum Zeven bietet, und betone dein Interesse daran, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Alltagsbegleiter/Betreuungskraft (m/w/d) nach 43b SGB XI
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die CURA Unternehmensgruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die CURA Unternehmensgruppe und das CURA SeniorenCentrum Zeven informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Betreuung oder Pflege älterer Menschen hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und dein Engagement zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner:innen beitragen können.
Individuelle Motivation: Schreibe ein persönliches Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Alltagsbegleiter/Betreuungskraft interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert und wie du ihre Selbstständigkeit fördern möchtest.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie die Qualifikation zur Betreuungskraft nach 43b SGB XI, in deiner Bewerbung beifügst. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CURA Seniorencentrum Zeven GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Biografiearbeit vor
Da die Durchführung von Biografiearbeit eine zentrale Aufgabe ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Bewohner:innen ermitteln kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du dies erfolgreich umgesetzt hast.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Rolle als Alltagsbegleiter:in ist es wichtig, eine hohe soziale Kompetenz zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du emotionale Unterstützung geleistet oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, empathisch zu handeln.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen der Einrichtung ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte die Planung von Aktivitäten oder die Unterstützung bei der Alltagsbewältigung umfassen.
✨Informiere dich über das Böhmkonzept
Da das Arbeiten auf den Demenzbereichen angelehnt an das Böhmkonzept erfolgt, solltest du dich im Vorfeld darüber informieren. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien dieses Konzepts verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.