Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen zu montieren, zu warten und instand zu setzen.
- Arbeitgeber: TECTRION ist Teil eines führenden Chemiekonzerns und bietet spannende Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, moderne Sozialleistungen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Perfekt für Technikbegeisterte, die gerne tüfteln und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mathe, Physik und handwerklichen Tätigkeiten; Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Individuelle Einarbeitung und tolle Kollegen warten auf dich!
Deine Freizeit verbringst Du am liebsten mit...
- Tüfteln & Basteln: Du liebst es, an Maschinen zu arbeiten oder Dinge zu reparieren.
- Werkzeuge & Technik: Sägen, bohren, schleifen – Werkzeuge bereiten dir keine Angst und Du hast Spaß daran zu lernen, wie Technik in der Praxis funktioniert.
- DIY-Projekte: Du startest gerne neue DIY-Projekte.
- Mathe & Physik: Du hast Spaß daran, mathematische und physikalische Probleme zu lösen, auch außerhalb der Schule.
- Freunden/Team: Deine Zeit verbringst Du gerne mit Freunden oder in einer Vereinsmannschaft.
Inhalte Deiner Ausbildung:
- Montage, Wartung und Instandsetzung technischer Systeme und Anlagen
- Umrüstung von Maschinen
- Überprüfung der Steuerungstechnik
Unser Angebot: TECTRION ist eine hundertprozentige Tochter des Chempark-Betreibers CURRENTA. Bei uns profitierst Du von mittelständischen Strukturen im Verbund eines weltweit führenden Konzerns der chemischen Industrie, einer marktgerechten, attraktiven Vergütung und modernen Sozialleistungen. Nette Kollegen freuen sich auf Deine Unterstützung und sichern Deine individuelle Einarbeitung.
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (w/m/d) Arbeitgeber: CURRENTA Gruppe
Kontaktperson:
CURRENTA Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an Technik und Maschinen, indem du an Workshops oder Messen teilnimmst. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Einblicke in die Arbeit als Industriemechaniker*in zu bekommen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in technischen Vereinen oder Gruppen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft, sondern hilft dir auch, deine Fähigkeiten in einem Team zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen für Probleme finden kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen Selbstpräsentation. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in interessierst und was dich an Technik und Maschinen fasziniert.
Hervorhebung relevanter Fähigkeiten: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Technik. Erwähne spezifische DIY-Projekte oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Mathematische und physikalische Kenntnisse: Zeige auf, wie du mathematische und physikalische Probleme gelöst hast. Dies kann durch Beispiele aus der Schule oder persönlichen Projekten geschehen, um dein Interesse und Verständnis für diese Fächer zu verdeutlichen.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit wichtig ist, erwähne deine Erfahrungen in Gruppen oder Vereinen. Beschreibe, wie du in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CURRENTA Gruppe vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Technik
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Maschinen und technischen Projekten zu sprechen. Teile Beispiele von DIY-Projekten oder Reparaturen, die du durchgeführt hast, um deine Begeisterung für das Handwerk zu zeigen.
✨Mathematische und physikalische Kenntnisse hervorheben
Sei bereit, Fragen zu mathematischen und physikalischen Konzepten zu beantworten. Du könntest auch praktische Beispiele nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, um Probleme zu lösen.
✨Teamarbeit betonen
Da du gerne Zeit mit Freunden und im Team verbringst, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Gruppenaktivitäten anführen. Dies zeigt, dass du gut im Team arbeiten kannst, was in der Ausbildung wichtig ist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über TECTRION und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Einarbeitungsprozessen. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob es gut zu dir passt.