Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen durch Beratung und Gruppenarbeit.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Institution in Ludwigsburg, die soziale Unterstützung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf 50% Teilzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Schüler*innen positiv und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist vorläufig auf zwei Jahre befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum 01.09.2025 suchen wir eine*einen Sozialarbeiter*in oder eine Fachkraft mit vergleichbarem Abschluss für die Schulsozialarbeit Innenstadtcampus mit einem Stellenumfang von 100% (vorläufig befristet auf zwei Jahre). Eine Aufteilung auf je 50% wäre ebenfalls möglich.
Im Rahmenvertrag mit der Stadt Ludwigsburg sind folgende Kernfelder benannt:
- Einzelhilfe und Beratung
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Arbeit mit Klassen
- Offene sozial- und/oder freizeitpädagogische Angebote
- Zusammenwirken mit der Institution Schule
- Kooperation mit Erziehungsberechtigten/Sorgeberechtigten
- Gemeinwesenarbeit
Kontaktperson:
CVJM Ludwigsburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter*in Innenstadtcampus Ludwigsburg (2x 50% oder 100 %)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Sozialarbeitern und Fachkräften in der Region Ludwigsburg. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Informationen über die Schulsozialarbeit zu sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schulen in Ludwigsburg. Recherchiere, welche Herausforderungen die Schüler und Lehrer vor Ort haben, und überlege, wie du mit deinen Fähigkeiten und Erfahrungen einen positiven Beitrag leisten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Schulsozialarbeit durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen und zeige, wie du in verschiedenen Situationen reagiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft! Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten oder Initiativen, die sich mit sozialen Themen befassen. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft für die Sozialarbeit, sondern erweitert auch dein Netzwerk und deine Erfahrungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter*in Innenstadtcampus Ludwigsburg (2x 50% oder 100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgabenbereiche, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schulsozialarbeit und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie du zur positiven Entwicklung der Schüler*innen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Weiterbildungen hervor, die dich als geeignete*n Kandidat*in auszeichnen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CVJM Ludwigsburg e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Institution
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Innenstadtcampus Ludwigsburg und dessen Angebote informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich Einzelhilfe geleistet oder Gruppenarbeit durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Zusammenarbeit
Bereite Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit Schulen und Erziehungsberechtigten beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und deinem Engagement für die Schüler*innen.
✨Sei authentisch und empathisch
In der Schulsozialarbeit ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews authentisch und zeige deine Fähigkeit, dich in die Lage von Schüler*innen und deren Familien hineinzuversetzen.