Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte einen liebevollen und sicheren Tagesablauf für Kinder.
- Arbeitgeber: Unsere KiTa bietet eine kreative und unterstützende Umgebung für die Entwicklung von Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
- Gestaltung eines liebevollen, sicheren und anregenden Tagesablaufs für die Kinder
- Planung und Durchführung pädagogischer Angebote (z. B. kreative, musikalische, bewegungsorientierte Aktivitäten)
- Beobachtung und Dokumentation der individuellen Entwicklung der Kinder
- Förderung sozialer Kompetenzen, Selbstständigkeit und emotionaler Entwicklung
- Aktive Mitwirkung an der Umsetzung des pädagogischen Konzepts
- Gestaltung und Pflege einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in / Kindheitspädagoge*in (d/w/m) für unsere KiTa Arbeitgeber: CVJM - Sozialwerk Wesermarsch e.V.
Kontaktperson:
CVJM - Sozialwerk Wesermarsch e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in / Kindheitspädagoge*in (d/w/m) für unsere KiTa
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte, die in der KiTa angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und Werte der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von kreativen und bewegungsorientierten Aktivitäten demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktisch anwendbare Ideen hast, die du in die KiTa einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Fähigkeit zur Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung von Kindern. Erkläre, wie du individuelle Fortschritte erkennst und förderst, um das Vertrauen der Eltern zu gewinnen und eine starke Erziehungspartnerschaft aufzubauen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Ansätze zur Förderung sozialer Kompetenzen und emotionaler Entwicklung zu sprechen. Zeige, dass du einfühlsam auf die Bedürfnisse der Kinder eingehst und sie in ihrer Selbstständigkeit unterstützt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in / Kindheitspädagoge*in (d/w/m) für unsere KiTa
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze hervorhebt. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen, Weiterbildungen und Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Erziehung oder Heilpädagogik klar darstellt. Achte darauf, auch Soft Skills wie Empathie und Teamfähigkeit zu betonen.
Dokumentation der Entwicklung: Bereite dich darauf vor, in deinem Bewerbungsschreiben zu erläutern, wie du die individuelle Entwicklung von Kindern beobachtest und dokumentierst. Dies zeigt dein Engagement für die Förderung der Kinder und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CVJM - Sozialwerk Wesermarsch e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf pädagogische Konzepte
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte, die in der KiTa angewendet werden. Überlege dir, wie du diese Konzepte in deiner Arbeit umsetzen würdest und bringe eigene Ideen mit.
✨Beispiele für kreative Aktivitäten
Bereite einige Beispiele für kreative, musikalische oder bewegungsorientierte Aktivitäten vor, die du mit den Kindern durchführen könntest. Dies zeigt deine Initiative und Kreativität.
✨Kommunikation mit Eltern
Denke darüber nach, wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufbauen würdest. Bereite Beispiele vor, wie du Eltern in die Entwicklung ihrer Kinder einbeziehen würdest.
✨Beobachtung und Dokumentation
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung von Kindern zu sprechen. Überlege dir, welche Methoden du nutzen würdest, um die Fortschritte der Kinder festzuhalten.