Auf einen Blick
- Aufgaben: Monitor IT infrastructure for threats and analyze security incidents in real-time.
- Arbeitgeber: Join Deutsche Telekom Security, a leader in IT security with over 20 years of expertise.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, part-time options, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team making digital security simple and effective for clients.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Computer Science or related field; experience in IT security preferred.
- Andere Informationen: Opportunities for career growth and development in a cutting-edge SOC.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gesellschaft: Deutsche Telekom Security GmbH
Stellen-ID: 232295
Standort: Deutschland : Nordrhein-Westfalen : Bonn
Karrierelevel: 03 – Berufseinsteiger*innen
Berufserfahrung: 1-3 Jahre
Vertragsart: 01 – Unbefristet (Teilzeit möglich)
Wochenarbeitszeit: 40.00
Reiseanteil: 0-25%
Erforderliche Sprachkenntnisse: Deutsch; Englisch
Bewerbungsschluss: 11.12.2024
Security.Einfach.Machen. Der Geschäftsbereich Deutsche Telekom Security bietet über die gesamte Wertschöpfungskette Lösungen und Services aus dem Magenta Security Portfolio für alle großen und kleinen Kundensegmente. Mit unserer über 20-jährigen Expertise in Sachen IT Sicherheit unterstützen wir all unsere Kunden auf ihrem Weg der Digitalisierung. Security leicht und einfach zu machen – das ist unser Anspruch. Hier erhältst du einen Einblick in unser Security Operation Center (SOC).
Aufgaben
In unserem Security Operation Center (SOC) übernimmst du folgende spannende Aufgaben:
- Überwachung der IT-Infrastruktur der Telekom und externer Kunden in Echtzeit zur Erkennung potenzieller Bedrohungen und Sicherheitsvorfälle
- Durchführung von Erstanalysen und Priorisierung von Sicherheitsvorfällen (z. B. Malware, Phishing, Ransomware)
- Untersuchung von Bedrohungsdaten und -informationen aus verschiedenen Quellen zur Identifizierung neuer und potenzieller Risiken
- Entwicklung und Optimierung von Analysewerkzeugen für die Erstuntersuchung von Sicherheitsvorfällen
- Mitarbeit an der Sicherstellung der Qualität und der Weiterentwicklung unserer Monitoring- und Detektionssystemen
- Betreuung von Security-Analysetools und Systemen für Cyber Defense Operations
Qualifikationen
Du hast ein abgeschlossenes Studium der Informatik bzw. artverwandter Studiengänge oder eine vergleichbare Berufsausbildung, z.B. IT-Systemelektroniker oder Fachinformatiker für Systemintegration und kannst zudem mit Folgendem punkten:
- Erste Erfahrung im IT-Security Umfeld (z.B. in einem SOC, CERT oder in der Analyse und Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen)
- Fundierte Kenntnisse des IP-Protokolls und der darauf basierenden Protokolle
- Erfahrungen im Netzwerkumfeld sowie Kenntnisse über Schutzmaßnahmen zur Absicherung von IT-Netzen
- Verständnis von Angriffsmethoden gegen Applikationen, Systeme und Netzwerke
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens Level B2)
- Bereitschaft zum Schichtdienst
Diese Stelle ist auch in Teilzeit möglich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Kontakt
Dein Kontakt: Manuela Behrendt
Telefon: +49 228 18163108
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Security Analyst (m/w/d) SOC @ Deutsche Telekom Arbeitgeber: Cyber Crime
Kontaktperson:
Cyber Crime HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Analyst (m/w/d) SOC @ Deutsche Telekom
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Bereich IT-Security arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Bedrohungen in der IT-Security. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Sicherheitsvorfällen klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Nenne spezifische Zertifikate oder Kurse, die du absolviert hast oder planst, um deine Kenntnisse im Bereich IT-Security zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Analyst (m/w/d) SOC @ Deutsche Telekom
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Deutsche Telekom Security GmbH. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Security Analyst zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im IT-Security Umfeld und deine Kenntnisse in der Netzwerksicherheit.
Sprachkenntnisse hervorheben: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse klar darstellst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Webseite der Deutschen Telekom ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cyber Crime vorbereitest
✨Verstehe die Rolle im SOC
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Security Analysts im SOC vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Überwachung von IT-Infrastrukturen und der Analyse von Sicherheitsvorfällen zu sprechen.
✨Kenntnisse über Bedrohungen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Bedrohungen wie Malware, Phishing und Ransomware zu beantworten. Zeige, dass du die neuesten Trends in der IT-Sicherheit verfolgst und verstehst, wie man diese Bedrohungen erkennt und darauf reagiert.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Sei bereit, dein Wissen über IP-Protokolle und Netzwerkschutzmaßnahmen zu demonstrieren. Du könntest nach spezifischen Szenarien gefragt werden, in denen du dein technisches Verständnis anwenden musst.
✨Sprich über Teamarbeit und Schichtdienst
Da die Arbeit im SOC oft im Team und im Schichtdienst erfolgt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du dich an wechselnde Arbeitszeiten anpassen kannst.