Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Qualifikation und Auditierung von IT-Systemen in einem pharmazeutischen Umfeld.
- Arbeitgeber: D-ploy ist ein innovatives IT- und Engineering-Unternehmen mit internationalem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Lunch Checks, Reka Card und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit internationalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Lab IT Erfahrung, gute Kommunikationsfähigkeiten und eine proaktive Einstellung.
- Andere Informationen: Du solltest bereit sein, zwischen verschiedenen Kundenstandorten in der Schweiz zu reisen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
D-ploy ist ein IT- und Engineering-Lösungsunternehmen mit Aktivitäten in der EMEA-Region, einschließlich der Schweiz, Deutschland, Tschechische Republik, Österreich, Großbritannien sowie den USA. Wir legen Wert auf innovative und überlegene Dienstleistungen und Lösungen für zahlreiche branchenführende Kunden. Durch den Aufbau von Beziehungen und vertrauensvollen Partnerschaften innerhalb der IT-Community optimieren wir die IT-Produktivität unserer Kunden und tragen zum Erfolg und Wert der Organisation bei. Wir suchen engagierte, flexible und lösungsorientierte Personen, die Teil einer dynamisch wachsenden und internationalen Organisation werden möchten. Wir konzentrieren uns darauf, dort Wert zu schaffen, wo IT zählt, schließen Sie sich uns an!
Verantwortlichkeiten
- Vorbereitung und Durchführung von qualifizierenden Dokumenten für computerbasierte Systeme (Projektplan, HLRA, URS, QPlan, IQ, OQ, PQ, ERES-Bewertung und -Verifizierung, Q-Bericht, Risikobewertung, Decommissioning-Testplan, SOP) in einem pharmazeutischen Umfeld (Labor, Produktion)
- Überprüfung der von Projektteammitgliedern erstellten Qualifikationsdokumente
- Migration von computerbasierten Laborausrüstungssystemen (Betriebssystem, Daten usw.)
- Unterstützung des vor Ort tätigen Lab IT-Supporters bei Troubleshooting oder systemkonfigurationsspezifischen Themen
- Unterstützung des Servicekoordinators und des Service Delivery Managers bei den erforderlichen Prozessen zur Projektabwicklung und -management, um Projekte innerhalb des Zeitrahmens und Budgets abzuschließen
- Fachlicher Ansprechpartner für Qualifikationszwecke und Kontaktperson für regulatorische Inspektionen und Audits
- Unterstützung und Vertretung von Kollegen vor Ort während Audits
- Hilfe bei der Vorbereitung von Audits zur organisierten Sammlung notwendiger Dokumentation
- Bereitstellung von Unterstützung vor Ort während Audits zur Förderung der Kommunikation zwischen den Teams
- Verwaltung einer erheblichen Menge an Dokumentation zur Sicherstellung der Genauigkeit
- Erstellung von Qualifikationsdokumenten gemäß den Auditstandards
- Erstellung von Präsentationen zur effektiven Kommunikation von Audit-Ergebnissen
- Erlernen der IT-Systeme des Kunden und Aktualisierung der besten Praktiken zur Auditunterstützung
- Schlüsselkontakt für die Kommunikation zwischen Abteilungen während Audits
- Demonstration starker zwischenmenschlicher Fähigkeiten und proaktiver Problemlösungsfähigkeiten
- Frühere Erfahrung in ähnlichen Rollen
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten mit Kunden, Dritten, Projektmanagern und Teammitgliedern
- Fähigkeit, Feedback zu sammeln und Verbesserungen umzusetzen
- Selbstverantwortliche, selbstorganisierte und flexible Person
- Multitasking und Umgang mit Änderungen in Anforderungen oder Zeitplänen
- Proaktive und neugierige Denkweise mit starkem Lernwillen
- Sicher im Umgang mit Dokumentation und Erstellung von Qualifikationsdokumenten
- Fähigkeit, unabhängig und kollaborativ zu arbeiten
- Bereitschaft, an verschiedenen Kundenstandorten zu arbeiten
- Gültiger Führerschein für Reisen zwischen Kundenstandorten in der Schweiz
- Fließend in Deutsch und Englisch, Französisch ist von Vorteil
- Kandidaten müssen einen nicht älteren Strafregisterauszug als drei Monate vorlegen
Wünschenswert:
- Kenntnisse in Labor, ITIL und IT-Umfeld
- Erfahrung in der Pharmaindustrie, Dokumentenerstellung, GxP und grundlegende IO OQ PQ-Erfahrung
- Kenntnisse der Qualifikationsprozesse und Konzepte der Computer System Validation
- Gutes Verständnis und Motivation für die Arbeit in regulierten Umgebungen (GxP-Methoden, 21 CFR Part 11-Konformität, ALCOA+-Prinzipien und aktuelle Branchenerwartungen an die Datenintegrität)
- Erfahrung in technischer Kommunikation, einschließlich, aber nicht beschränkt auf technische Dokumentation, instructional design, technische Bearbeitung, Korrekturlesen oder Qualitätssicherung
- Vielfältige Aktivitäten, Aufgaben und Projekte
- Mittagessenschecks oder Reka-Karte (Mittagessenschecks können in über 7000 Restaurants verwendet werden, Reka-Karte kann für Mittagessen, Transport & Unterkunft, Sport & Wohlbefinden, Freizeit & Kultur, Urlaub & Reisen verwendet werden)
- Fishing for Friends-Programm - unser Empfehlungsprogramm
- Weiterentwicklung und Karrierefortschritt
- Freundliches und internationales Arbeitsumfeld
Ist IT in Ihrem DNA?
Junior Qualification and Audit Support Expert (with Lab IT experience) Arbeitgeber: D-ploy (Schweiz) GmbH
Kontaktperson:
D-ploy (Schweiz) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Qualification and Audit Support Expert (with Lab IT experience)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT- und Pharmaindustrie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Lab IT und Qualifikationsprozesse konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Lab IT und GxP-Compliance. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle als Junior Qualification and Audit Support Expert ist es wichtig, komplexe Informationen klar und präzise zu vermitteln. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Problemlösungsfähigkeiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Qualification and Audit Support Expert (with Lab IT experience)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Lab IT Erfahrung, Dokumentationserstellung und Kenntnisse in regulierten Umgebungen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen hervor, die direkt mit den Aufgaben des Junior Qualification and Audit Support Expert in Verbindung stehen, insbesondere in der pharmazeutischen Umgebung und bei Audits.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an D-ploy unterstreicht. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung der IT-Produktivität beitragen kannst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass du auch den Strafregisterauszug nicht vergisst, der nicht älter als drei Monate sein darf.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei D-ploy (Schweiz) GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Junior Qualification and Audit Support Expert vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Labor-IT und im Umgang mit Qualifikationsdokumenten dir helfen können, diese Anforderungen zu erfüllen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Dokumentation, Problemlösung und Kommunikation zeigen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere in regulierten Umgebungen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du effektiv mit verschiedenen Abteilungen kommuniziert hast, um Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team zusammenarbeitet, um zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.