Auf einen Blick
- Aufgaben: Identifiziere und koordiniere datenrelevante Aufgaben in einem agilen Team.
- Arbeitgeber: d.velop ist ein innovatives Unternehmen, das digitale Lösungen für die Zukunft entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Datenarchitektur und verbessere die Systemstabilität in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind mehrjährige Erfahrung als Database Reliability Engineer und ein Bachelor-Abschluss in Informatik.
- Andere Informationen: Werde Teil eines selbstorganisierten Teams und bringe deine Ideen aktiv ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Bereich entwickelt und betreibt in kleinen, selbstorganisierten Teams verschiedene Apps und Services, die das Fundament der d.velop platform bilden. Dank unserer zentralen Basisdienste können sich interne und externe Entwicklungsteams vollständig auf die Kernfunktionen und -prozesse ihrer Produkte und Lösungen konzentrieren.
Was diesen Job so besonders macht?
Wir suchen einen erfahrenen (Senior) Database Reliability Engineer mit einem guten Gespür für einen Mix aus Perfektion und Pragmatismus. In dieser Schlüsselrolle wirst Du …
- Datenrelevante Aufgabenstellungen identifizieren und koordinieren: Im Rahmen der Product Discovery und Delivery arbeitest Du eng mit unseren Tech-, UX- und Product-Leads zusammen, um datenbezogene Herausforderungen zu erkennen und gezielt zu adressieren.
- Datenbankarchitekturen entwerfen, implementieren und optimieren: Anhand konkreter Use Cases analysierst und bestimmst Du produktübergreifend die optimalen Datenbankarchitekturen. Dabei berücksichtigst Du technologische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um die Anforderungen unserer internen und externen Kunden effizient und skalierbar zu erfüllen.
- Datenmodelle und Abfragefunktionen weiterentwickeln: Du analysierst bestehende Datenmodelle und Abfrageprozesse und entwickelst sie gezielt weiter, um Effizienz, Performance und Skalierbarkeit kontinuierlich zu verbessern.
- Skalierbarkeit und Betrieb sicherstellen: Du konzipierst Strategien, Architekturen und Bereitstellungsansätze, die eine hohe Skalierbarkeit und einen zuverlässigen Betrieb unserer datenbankbasierten Lösungen im Big Data-Umfeld gewährleisten.
- Service-Level-Kennzahlen definieren und umsetzen: Du entwickelst SLIs, SLOs und SLAs, die datenbankbezogene Metriken wie Latency, Throughput, Availability oder Durability abbilden. Diese überwachst Du kontinuierlich und passt sie an die Anforderungen unseres Geschäftsmodells an.
- Monitoring und Observability optimieren: Du integrierst unsere datenbankzentrierten Services nahtlos in die zentrale Observability-Infrastruktur und verbesserst kontinuierlich das Monitoring und Alerting, um die Systemstabilität zu gewährleisten.
- Unser Engineering-Kultur stärken: Du unterstützt die Entwicklungsteams aktiv dabei, die Zuverlässigkeit und Performance datenintensiver Services nachhaltig zu verbessern. Gleichzeitig trägst Du dazu bei, Database Reliability als zentralen Wert in unserer Engineering-Kultur fest zu verankern.
Warum ausgerechnet Du zu diesem Job passt?
Du bist die oder der Richtige für diese Rolle, wenn Du …
- Mehrjährige, einschlägige Erfahrung als Database Reliability Engineer im Bereich der Produktentwicklung und mindestens einen Bachelor-Abschluss in Informatik, Informationstechnologie oder einem ähnlichen Fachgebiet vorweisen kannst.
- Erfahrung in der Entwicklung und im Betrieb von hochskalierbaren und missionskritischen NoSQL- oder SQL-Datenbanken mitbringst.
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Indexierung, regel-/kostenbasierte Query-Optimierung hast.
- Begeisterung für Multi-Tenancy Schema Design Patterns und datenintensive IT-Architekturen mitbringst.
- Dich bereits mit den von uns eingesetzten Technologien wie PostgreSQL, ClickHouse und Kubernetes auskennst.
- Verantwortung für die Qualität Deiner Arbeit und die Deines Teams übernimmst und gleichzeitig motiviert bist, kontinuierlich nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen und diese erfolgreich umzusetzen.
- Ein Growth Mindset hast und bereit bist, Deine Skills und Erfahrungen einzubringen, um weniger erfahrene Kollegen:innen in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen.
- Die Fähigkeit besitzt, klar und effektiv mit verschiedenen Teams zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die Bedeutung und Anforderungen im Bereich Database Reliability verstehen.
#J-18808-Ljbffr
(Senior) Database Reliability Engineer (w/m/d) Arbeitgeber: d.velop AG
Kontaktperson:
d.velop AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Database Reliability Engineer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Database Reliability Engineers zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in den Bereichen PostgreSQL, ClickHouse und Kubernetes. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Übe typische Fragen und Szenarien, die in einem Interview für einen Database Reliability Engineer auftreten könnten. Dies kann dir helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen überzeugend zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle enge Zusammenarbeit mit Tech-, UX- und Product-Leads erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Database Reliability Engineer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Rolle des (Senior) Database Reliability Engineer gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Stelle eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten für diese Position machen.
Betone technische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit den geforderten Technologien wie PostgreSQL, ClickHouse und Kubernetes klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Kompetenz zu untermauern.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du effektiv kommunizierst und im Team arbeitest. Nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei d.velop AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die d.velop Plattform und die spezifischen Anforderungen der Position als Database Reliability Engineer. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Datenbankarchitekturen entworfen oder optimiert hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit den Technologien, die d.velop verwendet, vertraut bist, insbesondere mit PostgreSQL, ClickHouse und Kubernetes. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte und deine Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.