Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der Softwareentwicklung und verbessere bestehende Lösungen für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: d.velop ist ein innovatives IT-Unternehmen, das Wert auf Kundenzufriedenheit legt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte drei Abschlüsse in 3,5 Jahren und profitiere von Studientagen zur Unterstützung.
- Warum dieser Job: Lerne die IT-Welt kennen und entwickle Software, während du Herausforderungen mit einer positiven Einstellung meisterst.
- Gewünschte Qualifikationen: Neugierde, Technikbegeisterung und Organisationstalent sind wichtig; Vorkenntnisse in IT sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen von allen Menschen.
Du würdest Dich selbst als neugierig, technikbegeistert und gut organisiert bezeichnen? Außerdem schlägt Dein Herz für die IT und Du liebst es, zu coden? Dann beginne Dein Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik und kombiniere es gleichzeitig mit einer Ausbildung zum:zur Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung!
Was diesen Job so besonders macht?
- Unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse unserer geschätzten Kunden bist Du maßgeblich an der Entwicklung unserer Softwarelösungen beteiligt; und zwar von Anfang an.
- d.velop steht für Zufriedenheit: Deswegen testest und verbesserst Du unsere bestehende Software, sodass wir unseren Kunden weiterhin die von uns gewohnte Qualität bieten können.
- Du entwickelst im Laufe der Zeit die Fähigkeit, den strategischen und betriebswirtschaftlichen Wert der IT zu erkennen und diesen geschickt in den Unternehmenskontext einzubinden.
- Du magst es auch mal knifflig und scheust Dich nicht vor Herausforderungen? Super, denn Du weißt, wie Du unsere Software geschickt einsetzen kannst, um Probleme zu beseitigen.
- Die ersten anderthalb Jahre geht es für Dich donnerstags in das Berufskolleg Ostvest nach Datteln, in dem Du Deinen IHK Abschluss zum:zur Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung machst. Freitags und samstags wird Dir die Theorie in der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen beigebracht, welche Du an den restlichen Tagen praktisch bei uns im Betrieb umsetzt.
Warum ausgerechnet Du zu diesem Job passt?
- Obwohl Du in Deinem Alltag noch nicht viel mit IT am Hut gehabt hast, hast Du Bock darauf, die Abläufe in einem IT-Unternehmen kennenzulernen und zu verstehen, was Software ist und wie Du sie entwickeln kannst.
- Eine 6-Tage-Woche ist sicherlich eine Herausforderung. Das wissen wir auch und unterstützen Dich mit Studientagen, die Du zum Lernen oder Anfertigen Deiner Abschlussarbeit nutzen kannst. Dafür hast Du dann drei anerkannte Abschlüsse in 3,5 Jahren in der Tasche!
- There\’s no fail, there\’s only make! Du scheust keine Herausforderungen und gehst mit einer positiven Einstellung an unbekannte Themen heran.
- Du bist fasziniert von Technik. Da, wo andere aufgeben, gehst Du den Dingen erst recht auf den technischen Grund.
- Du denkst gerne über knifflige Aufgabenstellungen nach und löst diese mit vollem Einsatz.
- Du bist auf Zack, wenn es darum geht, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und diese logisch darzustellen.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, Herkunft, Kultur oder einer Behinderung. Es ist der Mensch in seiner Vielfalt, der uns überzeugt und begeistert. Sei Du selbst, dann passen wir am besten zusammen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Schau wie wir unseren Bewerbungsprozess in weniger als 30 Tagen handhaben.
Deine Ansprechpartnerin ist Ida Bonenberg People and Culture
d.velop AG
#J-18808-Ljbffr
Wirtschaftsinformatik – Anwendungsentwicklung in Gescher (w/m/d) Arbeitgeber: d.velop AG
Kontaktperson:
d.velop AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsinformatik – Anwendungsentwicklung in Gescher (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Neugier und Technikbegeisterung in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Softwareentwicklung und den Abläufen im Unternehmen zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von d.velop in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des Jobs gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Herausforderungen vor, indem du an Coding-Challenges oder Hackathons teilnimmst. Das zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Problemlösungsfähigkeiten zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus deinem Alltag, wo du technische Probleme gelöst hast oder kreative Ansätze verfolgt hast, um Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsinformatik – Anwendungsentwicklung in Gescher (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne mit einer kurzen Selbstpräsentation, in der Du Deine Neugier und Technikbegeisterung hervorhebst. Zeige, dass Du motiviert bist, die Abläufe in einem IT-Unternehmen kennenzulernen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung interessierst und wie Du Deine Fähigkeiten in die Softwareentwicklung einbringen möchtest.
Referenzen und Zeugnisse: Füge relevante Referenzen und Zeugnisse bei, die Deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen belegen. Auch wenn Du noch nicht viel mit IT gearbeitet hast, kannst Du andere Fähigkeiten und Erfahrungen betonen.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor Du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei d.velop AG vorbereitest
✨Zeige Deine Neugier
Bereite Fragen vor, die Dein Interesse an der IT und der Softwareentwicklung zeigen. Frage nach den Technologien, die im Unternehmen verwendet werden, und wie das Team Herausforderungen meistert.
✨Präsentiere Deine Problemlösungsfähigkeiten
Erzähle von konkreten Beispielen, in denen Du technische Probleme gelöst hast oder kreative Ansätze zur Lösung von Herausforderungen gefunden hast. Das zeigt, dass Du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch denken kannst.
✨Sei offen für Feedback
Betone, dass Du bereit bist, aus Fehlern zu lernen und Dich kontinuierlich zu verbessern. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie der Softwareentwicklung.
✨Demonstriere Deine Teamfähigkeit
Sprich darüber, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass Du die Bedeutung von Zusammenarbeit verstehst und bereit bist, Dich in ein bestehendes Team einzufügen.