Lehrstelle 2025/2026 Holzbearbeiter/in EBA
Jetzt bewerben
Lehrstelle 2025/2026 Holzbearbeiter/in EBA

Lehrstelle 2025/2026 Holzbearbeiter/in EBA

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Holz und arbeite im Team an spannenden Bauprojekten.
  • Arbeitgeber: DWF Holzbau ist ein dynamisches Unternehmen, das innovative Holzlösungen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung und arbeite in einem motivierten Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte mit Holz und erlebe die Freude am Handwerk in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Volksschule, handwerkliches Geschick und Freude am Arbeiten mit Holz.
  • Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil eines kreativen Teams!

Während der zweijährigen Ausbildung eignest Du Dir Fachkenntnisse rund um den Werkstoff Holz sowie vielen anderen Produkten an. Gemeinsam im Team erstellt Ihr Dachstühle, montiert verschiedene Fassadenprodukte und führt den Innenausbau von Gebäuden und Umbauarbeiten aus. Weiter produziert Ihr Elemente für Wohnhäuser und landwirtschaftliche Bauten, welche Ihr später auf der Baustelle aufrichtet. Dabei lernst Du den Umgang mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen kennen. Einen Tag pro Woche gehst Du zur Berufsschule für die theoretischen Grundlagen.

Du bringst mit:

  • Freude am Werkstoff Holz
  • eine abgeschlossene Volksschule
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • handwerkliches Geschick
  • körperlich gute Verfassung und Schwindelfreiheit
  • Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit
  • gute Auffassungsgabe
  • Zuverlässigkeit und Lernwille

Wir bieten Dir eine vielseitige praktische Ausbildung in einem dynamischen Team. Wir freuen uns auf Deine vollständige schriftliche oder elektronische Bewerbung an Thomas Flühler, Teilhabender Geschäftsführer.

E-Mail: fluehler@dwf-holzbau.ch

Mobile: 079 748 23 87

D

Kontaktperson:

D.W.F. Holzbau AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle 2025/2026 Holzbearbeiter/in EBA

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Holzarten und deren Eigenschaften. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an dem Werkstoff Holz hast und bereit bist, mehr darüber zu lernen.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Bauprojekte oder Holzwerkstätten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, Fragen zu stellen und von Fachleuten zu lernen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Personen aus der Branche, sei es durch soziale Medien oder lokale Veranstaltungen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Lehrstelle bieten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine Motivation und deine Fähigkeiten im Umgang mit Holz antizipierst. Übe, deine Antworten klar und selbstbewusst zu formulieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle 2025/2026 Holzbearbeiter/in EBA

Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit
Gute Auffassungsgabe
Zuverlässigkeit
Lernwille
Körperlich gute Verfassung
Schwindelfreiheit
Teamarbeit
Umgang mit Maschinen und Werkzeugen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Holzbearbeiters. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für den Werkstoff Holz und Deine handwerklichen Fähigkeiten betonen. Erkläre, warum Du Dich für diese Lehrstelle interessierst und was Du in der Ausbildung lernen möchtest.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die Deine Eignung für die Lehrstelle unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass Du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören das Anschreiben, der Lebenslauf und eventuell weitere Dokumente wie Zeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei D.W.F. Holzbau AG vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Lehrstelle als Holzbearbeiter/in. Überlege dir, wie du deine Freude am Werkstoff Holz und dein handwerkliches Geschick am besten präsentieren kannst.

Praktische Beispiele bereitstellen

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Holz und Werkzeugen zeigen. Vielleicht hast du bereits an Projekten gearbeitet oder Hobbys, die deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Teamarbeit betonen

Da die Ausbildung im Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Arbeitsweise zu erfahren.

Lehrstelle 2025/2026 Holzbearbeiter/in EBA
D.W.F. Holzbau AG
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>