Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Softwareentwicklung und Kundenanforderungen im Automobilbereich.
- Arbeitgeber: Da Vinci Engineering ist ein dynamisches Unternehmen mit flacher Hierarchie, das für Top-Kunden arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe spannende internationale Projekte, kontinuierliche Gehaltsentwicklung und Schulungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Wert auf Erfolg und Mitarbeiterengagement legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Ingenieurwesen, 3 Jahre Erfahrung in SW System Engineering erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Englischkenntnisse sind notwendig; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen intelligente und innovative Mitarbeiter für unsere Automobilkunden wie Mercedes-Benz, Porsche und Robert Bosch. Wenn Sie an einer Tätigkeit in einem dynamischen Unternehmen mit flacher Hierarchie interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten:
- Kundeninterface-Verantwortung für Software über die gesamte Produktentwicklungsphase
- Kundenanforderungen ermitteln (SYS.1) und Systemanforderungsengineering (SYS.2)
- Aktive Unterstützung bei der Gestaltung der Systemarchitekturspezifikation (SYS.3)
- Feature-Rollout-Planung gemäß den Kundenerwartungen
- Lieferantenmanagement und Verfolgung
- Vorbereitung der SW-Release-Dokumentation
- Systemtestunterstützung und Überprüfung der Testfälle
- Analyse und Schätzung von Änderungsanfragen
Ihr Profil:
- Bachelor-Abschluss - B.A. / B.S. von einer Universität im Ingenieurwesen; Master-Abschluss ist von Vorteil.
- Mindestens 3 Jahre relevante Erfahrung im SW-Systemengineering
- Praktische ASPICE-Erfahrung mit ein bis zwei Prozessschritten
- Erfahrung im Lieferantenmanagement mit RACI/DIA-basierten Schnittstellendefinitionen
- Fähigkeit, kleine bis mittelgroße Projekte zu leiten und deren erfolgreiche und termingerechte Durchführung sicherzustellen
- UDS ISO 14229 Kenntnisse, Erfahrung mit Anforderungsmanagement-Tools (z.B. IBM DOORS), Erfahrung mit SW-Prozess-/Fortschrittsmanagement-Tools wie IBM RTC, Jira Atlassian oder ähnlichen Vector-Toolchains, CANoe, CANdela usw.
- Erfahrung mit mehrfarbigen LED-Modulen, Aktuatoren oder Sensoren ist wünschenswert; Erfahrung mit FuSa (ISO 26262) ist ein Plus
- Fließende Englischkenntnisse; Deutsch ist von Vorteil
Sie können erwarten:
- Erfahrung in spannenden und internationalen Projekten
- Kontinuierliche Gehaltsentwicklung
- Schulungen und Sprachkurse
- Wertschätzung, Motivation und Engagement
Nichts motiviert mehr als Erfolg. Da Vinci Engineering engagiert sich stark für den Erfolg seiner Mitarbeiter. Werden Sie Teil von uns!
Senioritätsgrad: Einstiegslevel
Beschäftigungsart: Vollzeit
Berufsbereich: Fahrzeugbau
Software System Engineer Arbeitgeber: Da Vinci Engineering GmbH
Kontaktperson:
Da Vinci Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software System Engineer
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automobilbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Software System Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Projekte bei Da Vinci Engineering einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Systemarchitektur und Requirements Engineering übst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Tools wie IBM DOORS oder Jira zu erläutern und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Automobilindustrie! Teile in Gesprächen deine Begeisterung für innovative Technologien und wie du zur Entwicklung von Produkten beitragen möchtest, die den Kunden von Da Vinci Engineering begeistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software System Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Software System Engineer bei Da Vinci Engineering GmbH verdeutlicht. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich Software System Engineering und Projektmanagement klar hervorheben. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Da Vinci Engineering GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Software System Engineering demonstrieren. Sei bereit, diese in der Interviewrunde zu erläutern, insbesondere in Bezug auf Projektmanagement und Sub-Lieferantenmanagement.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder der Unternehmenskultur bei Da Vinci Engineering.
✨Sprich über deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten, da dies für die Kundeninteraktion und das Management von Sub-Lieferanten entscheidend ist.