Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Organisation von Integrations- und Berufssprachkursen.
- Arbeitgeber: Die DAA ist einer der größten Anbieter beruflicher Weiterbildung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Integration von Menschen und arbeite in einem kollegialen Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und gute IT-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterrabatte und Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) ist einer der führenden Anbieter beruflicher Aus-, Fort- und Weiterbildung in Deutschland. Mit mehr als 400 Standorten ist sie eines der bundesweit größten Unternehmen für berufliche Bildung. Mit einer Vielzahl von Angeboten unterstützen wir Menschen bei der sozialen und beruflichen Integration. Werden auch Sie Teil dieser immer wieder herausfordernden, interessanten und vielfältigen Branche!
Der persönliche Draht ist uns wichtig: In einer Zeit ständigen Wandels steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt. Offenheit für Austausch und neue Ideen, Spaß an der Arbeit und der eigene stetige Lernprozess ist uns ein besonderes Anliegen. Wir fördern eine positive Einstellung zum digitalen Wandel und begleiten diesen Prozess durch vielfältige Bildungsangebote.
Zur Verstärkung unseres Teams in Regensburg suchen wir Sie ab sofort in Vollzeit als Koordinator (m/w/d) für Integrations- und Berufssprachkurse:
- Planung, Organisation, ordnungsgemäße Durchführung und Abrechnung von Integrations- und Berufssprachkursen
- Beratung von Interessent*innen und Kund*innen
- Unterstützung der Fachbereichsleitung bei administrativen Aufgaben
- Betreuung der Kursteilnehmenden während der Kurslaufzeit
- regelmäßiger Austausch mit den unterrichtenden Lehrkräften
- Verwaltung von allen abrechnungsrelevanten und nachweispflichtigen Unterlagen
- Beteiligung am kontinuierlichen Verbesserungsprozess
- Kontaktpflege zum Kostenträger und allen Netzwerkpartnern
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium, z.B. Deutsch als Fremdsprache, Kulturwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Lehramt oder Ähnliches
- Affinität zu Verwaltungsaufgaben
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- flexible, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, hohes Verantwortungsbewusstsein und Teamorientierung
- gute IT-Kenntnisse, sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
- Fremdsprachenkenntnisse
- Gender- und Kultursensibilität
Wir bieten:
- qualifizierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen
- eine sinnstiftende Tätigkeit in einem der größten Weiterbildungsunternehmen Deutschlands
- ein kollegiales Team und eine umfangreiche Einarbeitung
- 30 Urlaubstage im Jahr bei einer 5-Tage-Woche (39h), dienstfreie Tage: 24.12. und 31.12.
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- Sabbatical und Bildungsurlaub
- vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- vielfältiges Mitarbeiterfortbildungsprogramm
- Die DAA Stiftung Bildung und Beruf fördert Ihre berufliche Weiterbildung (Studium an der HFH Hamburger Fern-Hochschule, Zusatzausbildungen in Coaching, Supervision, Mediation etc.)
- Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits
Koordinator (m/w/d) für Integrations- und Berufssprachkurse Arbeitgeber: DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Kontaktperson:
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator (m/w/d) für Integrations- und Berufssprachkurse
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Bildungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der DAA herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und Integration. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei der DAA beeinflussen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kursorganisation und -durchführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Bildungsangeboten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen. Bereite dich darauf vor, wie du deine interkulturellen Kompetenzen in die Rolle als Koordinator einbringen kannst, um die Teilnehmenden bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator (m/w/d) für Integrations- und Berufssprachkurse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Koordinator für Integrations- und Berufssprachkurse relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie deine IT-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Affinität zu Verwaltungsaufgaben und deine Teamorientierung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig Korrektur. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die DAA
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Angestellten-Akademie informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung, Organisation und Durchführung von Kursen belegen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Kursteilnehmenden und Lehrkräften erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zum Austausch von Ideen betreffen.
✨Zeige deine Flexibilität und Selbstständigkeit
Die DAA sucht nach jemandem, der flexibel und selbstständig arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit eigenverantwortlich gearbeitet hast und wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.