Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in Berufsvorbereitungsklassen bei ihrer beruflichen Orientierung und persönlichen Stabilisierung.
- Arbeitgeber: Die DAA ist ein führender Anbieter für berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem kollegialen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit ab September 2025, auch Honorarbasis möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) ist einer der führenden Anbieter beruflicher Aus-, Fort- und Weiterbildung in Deutschland. An mehr als 400 Standorten unterstützen wir Menschen mit passgenauen Bildungs- und Beratungsangeboten bei der beruflichen und sozialen Integration.
Wir unterstützen Jugendliche in Berufsvorbereitungsklassen an Berufsschulen bei der persönlichen Stabilisierung, bei der beruflichen Orientierung und beim Übergang in Ausbildung. Ziel ist, dass die jungen Menschen mit besseren Voraussetzungen und viel Motivation ihren individuellen Weg ins Berufsleben finden.
- Sie betreuen und beraten Jugendliche bei der Bewältigung verschiedener Problemlagen und Krisen sowie bei Fragen der Alltagsbewältigung.
- Sie führen nach Bedarf ortsungebundene mobile Jugendarbeit durch, teils auch Elternarbeit.
- Sie arbeiten im Einzel- und Gruppensetting.
- Sie gestalten sozialpädagogische Gruppenstunden und Projekte zu Themen wie z.B. berufliche Handlungsfähigkeit, Lebensgestaltung, Entwicklung von Schlüsselkompetenzen.
- Sie erstellen gemeinsam mit den Teilnehmenden aussagekräftige Bewerbungsunterlagen und unterstützen sie bei der Akquise von Praktikums-, Arbeits- und Ausbildungsplätzen.
- Sie dokumentieren die individuelle Arbeit mit den Teilnehmenden.
- Sie arbeiten eng mit den Klassenleitungen und Lehrkräften der Berufsschulen zusammen.
Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit, je nach Erfahrungshintergrund auch Pädagogik, Psychologie oder vergleichbare Qualifikationen. Sie haben Freude an der Arbeit mit benachteiligten jungen Menschen. Sie haben idealerweise bereits Berufserfahrung mit der Zielgruppe U 25 im Übergang Schule-Beruf. Sie arbeiten ressourcen- und lösungsorientiert und haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein.
Wir bieten:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem der größten Weiterbildungsunternehmen Deutschlands.
- Ein kollegiales Team und eine umfangreiche Einarbeitung.
- 30 Urlaubstage im Jahr bei einer 5-Tage-Woche (39h), dienstfreie Tage: 24.12. und 31.12.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Sabbatical und Bildungsurlaub.
- Vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
- Vielfältiges Mitarbeiterfortbildungsprogramm.
- Die DAA Stiftung Bildung und Beruf fördert Ihre berufliche Weiterbildung (Studium an der HFH Hamburger Fern-Hochschule, Zusatzausbildungen in Coaching, Supervision, Mediation etc.).
Sozialpädagoge (m/w/d) in Berufsvorbereitungsklassen Arbeitgeber: DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Kontaktperson:
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) in Berufsvorbereitungsklassen
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) und ihre Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Mission und die Ziele der DAA verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit benachteiligten Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das zeigt, wie du sozialpädagogische Gruppenstunden gestalten würdest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) in Berufsvorbereitungsklassen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Jugendlichen in Berufsvorbereitungsklassen interessierst und was dich an der DAA besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit benachteiligten jungen Menschen und in der beruflichen Orientierung. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Dokumentiere deine Erfolge: Füge konkrete Beispiele und Erfolge aus deiner bisherigen Arbeit hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der sozialen Arbeit belegen. Dies könnte die erfolgreiche Unterstützung von Jugendlichen bei der Integration in den Arbeitsmarkt oder die Durchführung von Projekten umfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Zielgruppe vor
Informiere dich über die Herausforderungen und Bedürfnisse von Jugendlichen unter 25 Jahren, die sich in der Übergangsphase von Schule zu Beruf befinden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit benachteiligten jungen Menschen gearbeitet hast. Dies könnte die Gestaltung von Gruppenstunden oder die Unterstützung bei Bewerbungsprozessen umfassen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Klassenleitungen wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in einem Team arbeitest. Nenne Beispiele, wo du erfolgreich im Team Lösungen gefunden hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der DAA, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und Wert auf lebenslanges Lernen legst.