Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and teach German as a foreign language, focusing on practical skills and job readiness.
- Arbeitgeber: Join a socially responsible organization dedicated to adult education and integration.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work hours, 30 vacation days, and various corporate perks.
- Warum dieser Job: Make a real impact while developing your teaching skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a DaF/DaZ degree and BAMF certifications for integration and vocational courses.
- Andere Informationen: We value creativity, initiative, and teamwork; apply now to be part of our mission!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitszeit: Vollzeit (39 Stunden) oder Teilzeit (Mindestens 20 Stunden)
Arbeitsorte: Iserlohn
Einstellungsdatum: sofort
Stellen-ID: 05-2024-023
Ihre Aufgaben bei uns
- Planung und Durchführung des Unterrichts
- Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache
- Vermittlung von digitalen Basiskompetenzen
- Förderung von Schlüsselkompetenzen und Lerntechniken
- Abbau von Vermittlungshemmnissen und Durchführung von Bewerbungstraining
- Vorstellung unterschiedlicher Berufsfelder
- Ausrichtung der Themeninhalte an Arbeitssituationen
- Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
- Beratung und Betreuung der Kund*innen
Was wir uns von Ihnen wünschen
- abgeschlossenes DaF / DaZ-Studium
- BAMF-Zulassung für Integrationskurse
- BAMF-Zulassung für Berufssprachkurse wünschenswert
- nachgewiesene pädagogische und didaktische Fertigkeiten (Zusatzqualifikation)
- Erfahrungen im Unterricht mit Erwachsenen in Deutsch als Zweitsprache
- Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund
- Erfahrung in der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse wünschenswert
- Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes wünschenswert
- Kreativität, Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten, hohes Maß an Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Was wir bieten
- Sinn: sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz und sozialer Verantwortung
- Entwicklungsmöglichkeiten: gelebte Weiterbildungskultur, wie z. B. ein vielfältiges internes Fortbildungsprogramm, berufsbegleitendes Studium bei der Hamburger Fern-Hochschule, eigenes Nachwuchsführungskräfteprogramm, Bildungsurlaub
- Wertschätzung: beidseitig offene Feedbackkultur, kollegiale und transparente Arbeitsatmosphäre
- Vereinbarkeit von Leben und Beruf: individuelle Arbeitszeitmodelle, Sabbatical, Kinderbetreuungskostenzuschuss, besondere Unterstützung für Beschäftigte in Pflegesituationen
- Zeit zum Auftanken: 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage Woche, dienstfrei am 24. und 31. Dezember, bezahlte Freistellung zu persönlichen Anlässen
- Vorteile: Aufstockung des Krankengeldes, Rabatte bei namhaften Unternehmen (Corporate Benefits), Weihnachtsgeld, Fahrtkostenzuschuss, Zuschuss zur Arbeitsplatzbrille, Jubiläumszahlungen
Bitte senden Sie uns Ihren Lebenslauf und relevante Zeugnisse möglichst als PDF-Dokument.
Nutzen Sie unser Bewerbungsformular oder bewerben Sie sich per E-Mail. Alternativ nehmen wir Ihre Bewerbung auch per Post entgegen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bewerbungsanschrift
Deutsche Angestellten-Akademie
DAA NRW · Gebiet Nord
Personalabteilung · Nadja Ruschlau
Herforder Straße 76
33602 Bielefeld
E-Mail
Bei Fragen erreichen Sie Nadja Ruschlau telefonisch unter 0521 923618-10.
#J-18808-Ljbffr
Deutschlehrer (m/w/d) für Berufssprachkurse Arbeitgeber: Daa Nrw
Kontaktperson:
Daa Nrw HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Deutschlehrer (m/w/d) für Berufssprachkurse
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die BAMF-Zulassung. Wenn du diese Zulassung bereits hast, hebe sie in deinem Gespräch hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Unterrichtserfahrung zu teilen, insbesondere im Umgang mit Erwachsenen und Menschen mit Migrationshintergrund. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die regionalen Arbeitsmarktsituationen und die verschiedenen Berufsfelder, die du vorstellen wirst. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf die Rolle.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Weiterbildungskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und langfristiger Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Deutschlehrer (m/w/d) für Berufssprachkurse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache und deine pädagogischen Qualifikationen.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, insbesondere deine BAMF-Zulassungen und Nachweise über deine didaktischen Fertigkeiten. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und in einem PDF-Format vorliegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine Erfahrungen mit Menschen mit Migrationshintergrund darlegst. Zeige auf, wie du zur Förderung von Schlüsselkompetenzen beitragen kannst.
Bewerbungsformular nutzen: Nutze das bereitgestellte Bewerbungsformular auf der Website, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, alle Felder sorgfältig auszufüllen und deine Kontaktdaten korrekt anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Daa Nrw vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Unterrichtsplanung
Sei bereit, deine Ansätze zur Planung und Durchführung des Unterrichts zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du digitale Basiskompetenzen und Schlüsselkompetenzen in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Kenntnisse über den regionalen Arbeitsmarkt
Informiere dich über den regionalen Arbeitsmarkt in Iserlohn und die spezifischen Berufsfelder, die für deine zukünftigen Schüler relevant sein könnten. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Lernenden verstehst.
✨Erfahrungen mit Erwachsenen im Unterricht
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Unterricht mit Erwachsenen zu sprechen. Betone, wie du auf die unterschiedlichen Lernbedürfnisse und Hintergründe deiner Schüler eingehst.
✨Fragen zur Feedbackkultur
Zeige Interesse an der offenen Feedbackkultur des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie Feedback gegeben wird und wie es zur persönlichen und beruflichen Entwicklung beiträgt.