Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen im Bereich Data Science für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Datenanalyse mit internationalem Kundenstamm.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teamevents und kostenlose Snacks.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an realen KI-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in KI, Informatik oder Mathematik; Kenntnisse in R oder Python erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Büros mit Freizeitmöglichkeiten und flachen Hierarchien warten auf dich.
Unser Kerngeschäft ist die Analyse strukturierter Daten, vor allem – aber nicht ausschließlich – aus SAP. Durch unsere innovativen Softwarelösungen für standardisierte Datenanalyse sowie hoch professionellen Dienstleistungen ermöglichen wir unseren Kunden weltweit, einfach auf große Datenmengen zuzugreifen und diese anschließend automatisiert, schnell, zuverlässig und transparent in fundiertes Wissen umzuwandeln („Changing data into knowledge“). Neben den klassischen Business Intelligence Themen bieten wir Lösungen für Process Mining, arbeiten erfolgreich mit Machine Learning Methoden und schaffen Mehrwert mit einer integrierten, analysegestützten Plattform für GRC- und Risikomanagement.
Das bringst Du mit:
- Aktuelle Immatrikulation in einem Studiengang mit Fokus auf Künstliche Intelligenz, Informatik oder Mathematik.
- Programmierkenntnisse: Du verfügst über solide Grundkenntnisse in Programmiersprachen wie R oder Python und hast ein solides Verständnis von Machine- und Deep-Learning.
- Lernbereitschaft: Du hast Spaß daran, Dich in neue Themen einzuarbeiten und bestehende Kenntnisse weiterzuentwickeln.
- MS Office: Du kennst Dich mit den gängigen MS Office-Anwendungen.
- Teamgeist und Kommunikationsstärke: Du arbeitest gerne im Team und bringst sehr gute kommunikative Fähigkeiten mit.
Deine Aufgaben:
- Im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit entwickelst du Lösungsansätze für eine konkrete Problemstellung aus dem Bereich Data Science.
- Hierfür verschaffst Du Dir einen Überblick über unsere Produktlandschaft und dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik.
- Deine Abschlussarbeit fokussiert sich auf eine unmittelbare Problemstellung aus unserer täglichen Arbeit mit KI und aktuellen Kunden- oder Forschungsprojekten.
- Du entwickelst erste Demonstratoren, welche als PoC dienen und passt diese iterativ an.
Dieses Arbeitsumfeld erwartet Dich:
- Ein modernes Büroumfeld mit zeitgemäßer Hard- und Softwareausstattung.
- Frisches Obst am Arbeitsplatz, kostenlose Getränke und Aufenthaltsbereiche mit verschiedenen Betätigungsmöglichkeiten, wie Billard, Kicker sowie eine Dachterrasse mit Blick über Deggendorf sorgen für gute Stimmung am Arbeitsplatz.
- Teamevents, wie Wochenendausflüge, gemütliche After-Works und Sportveranstaltungen unterstützen die positive Teamdynamik.
- Wir helfen Dir, Dein Leben mit der Arbeit nicht nur in Balance, sondern in Einklang zu bringen – in jeder Lebenssituation.
- Mit dem Angebot eines Job-Rads fördern wir Mobilität und Bewegung in Deinem Alltag.
- Flache Hierarchien und ein top motiviertes Team unterstützen Dich auch über die Anfangszeit hinaus.
- Homeoffice-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten gehören bei uns in den Arbeitsalltag.
Hast Du Lust Teil des dab Teams zu sein? Klicke auf den Button "Bewerben", fülle das Bewerbungsformular aus und lade Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, aussagekräftiger Lebenslauf plus Nachweis etwaiger Qualifikationen) hoch. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
03 Abschlussarbeit im Bereich Data Science (m/w/d) Arbeitgeber: Dab Europe
Kontaktperson:
Dab Europe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 03 Abschlussarbeit im Bereich Data Science (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Data Science zu knüpfen. Suche nach Mitarbeitern von StudySmarter und versuche, mit ihnen in Kontakt zu treten, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Abschlussarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Künstliche Intelligenz und Data Science. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die Projekte bei StudySmarter relevant sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in R oder Python praktisch zu demonstrieren. Überlege dir kleine Projekte oder Beispiele, die du während des Gesprächs präsentieren kannst, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder neue Themen schnell erlernt hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team von StudySmarter passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 03 Abschlussarbeit im Bereich Data Science (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen, insbesondere in Bezug auf Künstliche Intelligenz, Informatik und Mathematik. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Programmierkenntnisse: Hebe deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie R oder Python hervor. Gib konkrete Beispiele für Projekte oder Erfahrungen an, die deine Fähigkeiten im Bereich Machine Learning und Deep Learning demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Abschlussarbeit interessierst und wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst. Zeige deine Lernbereitschaft und Teamgeist auf.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über Qualifikationen bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dab Europe vorbereitest
✨Kenntnis der Programmiersprachen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in R oder Python gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für Projekte oder Aufgaben zu nennen, bei denen du diese Sprachen verwendet hast.
✨Verständnis von Machine Learning
Zeige dein Wissen über Machine- und Deep-Learning-Methoden. Sei bereit, über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich zu sprechen und wie sie in der Praxis angewendet werden können.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Lernbereitschaft zeigen
Betone deine Motivation, neue Themen zu erlernen und bestehende Kenntnisse zu vertiefen. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, dich in neue Herausforderungen einzuarbeiten.