Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen einzurichten und zu bedienen sowie Funktionskontrollen durchzuführen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der modernsten Unternehmen für hochwertige Dachziegel in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Urlaubsgeld und Zuschüsse für Vermögenswirksame Leistungen.
- Warum dieser Job: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Perspektiven nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich mit Anschreiben, Lebenslauf, Foto und Schulzeugnissen.
Wir bilden aus!
Maschinen- und Anlagenführer/infür das Ausbildungsjahr 2025 für unsere Werke Hüllhorst und Rahden
Ausbildungsinhalte
» Grundausbildung in der mechanischen Werkstatt
» einrichten und bedienen unserer Fertigungsmaschinen
» Inbetriebnahme und Funktionskontrolle nach Umbauten
» Erlangung von Grundkenntnissen in der Steuerungstechnik
» Austausch von einfachen defekten Bauteilen
Dauer der Ausbildung
» 2 Jahre
Wir bieten eine Ausbildung in einem der modernsten und innovativsten Unternehmen zur Herstellung von hochwertigen Dachziegeln in Deutschland
» eine attraktive Ausbildungsvergütung und Urlaubsgeld
» Zahlung eines AG-Zuschusses zur Ansparung für Vermögenswirksamen Leistungen
» außerbetriebliche Seminare und Schulungen
» umfangreiche und praxisnahe Ausbildung an unseren Produktions-und Werkzeugmaschinen
» eine berufliche Perspektive nach der Ausbildung
Dein Profil
» mindestens Hauptschulabschluss
» handwerkliches Geschick
Wir freuen uns auf deine schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Foto, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, evtl. Bescheinigungen über Praktika.
Dachkeramik Meyer-Holsen GmbH | Tonstraße 78 | 32609 Hüllhorst | info@meyer-holsen.de
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in Arbeitgeber: Dachkeramik Meyer-Holsen GmbH
Kontaktperson:
Dachkeramik Meyer-Holsen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Fertigung. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein Interesse an den Maschinen hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem ähnlichen Bereich zu machen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Dachkeramik Meyer-Holsen GmbH. Schau dir ihre Website an und lerne mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer/in darlegst. Betone dein handwerkliches Geschick und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist. Füge relevante Erfahrungen hinzu, wie Praktika oder Projekte, die deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: Anschreiben, Lebenslauf, Foto, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse und eventuell Praktikumsbescheinigungen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dachkeramik Meyer-Holsen GmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Unternehmen und die Produkte, die sie herstellen. Zeige Interesse an der Branche der Dachziegel und bringe Fragen mit, die du während des Interviews stellen kannst.
✨Präsentiere dein handwerkliches Geschick
Bereite Beispiele vor, die dein handwerkliches Geschick und deine technischen Fähigkeiten demonstrieren. Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Hobbys, teile diese mit.
✨Zeige Teamfähigkeit
Maschinen- und Anlagenführer arbeiten oft im Team. Betone deine Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten, und bringe Beispiele aus der Schule oder von Praktika, wo du im Team erfolgreich warst.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein gepflegtes, aber praktisches Outfit für das Interview. Du möchtest einen guten ersten Eindruck hinterlassen, also achte darauf, dass du ordentlich und professionell aussiehst.