Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Einhaltung von Arbeits- und Brandschutzvorschriften.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Sicherheit großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Schulungen.
- Warum dieser Job: Gestalte sichere Arbeitsplätze und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Arbeitssicherheit und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie unterstützen den Niederlassungsleiter und die Führungskräfte bei der Einhaltung der Vorschriften im Arbeits- und Brandschutz sowie bei der Prävention.
Sie beraten bei der Planung, Ausführung und Unterhaltung von Betriebsanlagen, sozialen und sanitären Einrichtungen sowie bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, Arbeitsabläufen und der Arbeitsumgebung.
Sie untersuchen die Ursachen von Arbeitsunfällen gemeinsam mit den Führungskräften und schlagen Maßnahmen zur Unfallverhütung vor.
Sie beraten und nehmen Stellung zu Investitionsentscheidungen im Hinblick auf Arbeits- und Brandschutz.
Sie erstellen und führen Unterweisungen und Schulungen durch.
Sie sind fachlich zuständige Ansprechperson für die Arbeitsschutz- und Brandschutzbehörden, Feuerwehren, Versicherungen und Unfallversicherungsträger.
Sie führen regelmäßige Begehungen der Arbeitsstätten durch, erstellen Berichte, Gefährdungsbeurteilungen und Brandschutzordnungen und setzen diese durch.
Sie beraten bei feuergefährlichen Arbeitsverfahren und dem Einsatz von brennbaren Arbeitsstoffen sowie bei der Ausstattung der Arbeitsstätten mit Feuerlöscheinrichtungen und der Auswahl der Löschmittel.
Sie koordinieren und stimmen Arbeits- und Brandschutzmaßnahmen mit anderen Fachabteilungen ab.
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit / Brandschutzbeauftragter - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Dachser SE

Kontaktperson:
Dachser SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit / Brandschutzbeauftragter - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Arbeitssicherheit und Brandschutz beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Vorschriften und Trends im Bereich Arbeitssicherheit und Brandschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Sicherheitsstandards ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in deinem zukünftigen Job auftreten könnten. Überlege dir, wie du bei einem Arbeitsunfall reagieren würdest oder welche Maßnahmen du zur Unfallverhütung vorschlagen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du Schulungen und Unterweisungen durchführen wirst, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit / Brandschutzbeauftragter - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragter wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit im Arbeits- und Brandschutz wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Unfallverhütung und deine Erfahrung mit Schulungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Führungskräfte unterstützen kannst und welche Erfahrungen du in der Beratung und Schulung hast.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dachser SE vorbereitest
✨Kenntnis der Vorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Vorschriften im Arbeits- und Brandschutz gut kennst. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Richtlinien, die für die Position wichtig sind, und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Präventionsstrategien präsentieren
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Unfallverhütung beigetragen hast. Zeige, dass du proaktiv denkst und innovative Lösungen zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz entwickeln kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Beratung und Schulung umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Sicherheitskonzepte einfach erklären kannst.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Zusammenarbeit mit Führungskräften und anderen Abteilungen ist entscheidend. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Sicherheitsmaßnahmen zu koordinieren und umzusetzen.