Auf einen Blick
- Aufgaben: Belade LKWs pünktlich und sorge für die Sicherheit der Ladung.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das auf Logistik spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Prozesses und erlebe Teamarbeit hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Zuverlässigkeit ist wichtig.
- Andere Informationen: Arbeitszeiten variieren, ideal für Studenten mit flexiblen Stunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sie sind für die termingerechte Beladung der LKWs zuständig.
Sie sind zuständig für die Ladungssicherung / Laderaumoptimierung.
Sie berücksichtigen die geltenden Gefahrgutvorschriften.
Arbeitszeiten: ca. 08:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr oder ca. 17:00 Uhr bis ca. 01:30 Uhr.
Lagermitarbeiter (m/w/d) Verladung - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Dachser SE

Kontaktperson:
Dachser SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lagermitarbeiter (m/w/d) Verladung - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Ladungssicherung und die geltenden Gefahrgutvorschriften. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Vorschriften kennst und bereit bist, sie einzuhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich der Logistik oder Lagerhaltung zu teilen. Wenn du bereits mit LKW-Verladungen gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel bezüglich der Arbeitszeiten. Da die Schichten variieren können, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zeigst, sowohl tagsüber als auch nachts zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen in der Branche oder besuche lokale Jobmessen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie online ausgeschrieben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lagermitarbeiter (m/w/d) Verladung - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Lagermitarbeiter in der Verladung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Beladung von LKWs und die Ladungssicherung erforderlich sind. Betone deine Kenntnisse in Gefahrgutvorschriften, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur termingerechten Beladung und zur Optimierung des Laderaums beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dachser SE vorbereitest
✨Kenntnis der Gefahrgutvorschriften
Stelle sicher, dass du die geltenden Gefahrgutvorschriften gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Vorschriften zu beantworten und zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit im Lagerbetrieb erkennst.
✨Praktische Beispiele für Ladungssicherung
Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit die Ladungssicherung und Laderaumoptimierung erfolgreich umgesetzt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Anforderungen des Jobs.
✨Flexibilität bei den Arbeitszeiten
Sei bereit, über deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten zu sprechen. Da die Schichten variieren können, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, sowohl tagsüber als auch nachts zu arbeiten.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in einem Lagerumfeld ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Effizienz und Sicherheit während der Verladung zu gewährleisten.