Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Pflege und Betreuung in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Dachstiftung Diakonie ist ein engagiertes Unternehmen mit christlichen Werten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 6 Wochen Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben hilfebedürftiger Menschen und entwickle deine sozialen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder vergleichbar, Freude am Umgang mit Menschen und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen Menschen mit Behinderung zur Bewerbung.
Auszubildende (d/m/w) für die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft – Uelzen Die Dachstiftung Diakonie sucht für die Heiligen-Geist-Stift gGmbH, für das Wichern-Haus und Heiligen-Geist-Stift Im Hülsen in Uelzen zum 01.08.2025 Auszubildende (d/m/w) für die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft Wochenarbeitszeit: im Rahmen einer Vollzeitausbildung Ausbildungszeit: 3 Jahre Entgelt: 1. Ausbildungsjahr 1.440,69 € 2. Ausbildungsjahr 1.502,07 € 3. Ausbildungsjahr 1.603,38 € Lernziele: Medizinische Grundkenntnisse Fachwissen in der Grund- und Behandlungspflege Fachwissen in der Psychosozialen Betreuung Pflegedokumentation und -planung Sterbebegleitung Angehörigenarbeit Dein Profil: Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss Freude am Umgang mit hilfebedürftigen Menschen Sozialkompetenz Engagement und Eigeninitiative Erwartet wird die Identifikation mit den diakonischen Zielen unseres christlich geprägten Unternehmens Unser Angebot: Ein interessantes, abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Ausbildungsgebiet Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei erfolgreichem Berufsabschluss Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TVDN) 6 Wochen Urlaubsanspruch/Jahr Betriebliche Altersversorgung mit zusätzlichem Arbeitgeberzuschuss beim Aufbau einer privaten Altersversorgung Individuelle, bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Wir haben uns auf den Weg gemacht, ein kollegial geführtes Unternehmen zu werden Wir ermuntern Menschen mit Behinderung mit der ausgeschriebenen Qualifikation und Eignung sich zu bewerben. Weitere Informationen erteilt gerne die Schwerbehindertenvertretung unter 05371-721526 (Standort Kästorf) oder 0511-5353111 (Standort Hannover). Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung Für Dich passt diese Stelle nicht ganz, aber du kennst jemanden, für die/den sie genau das Richtige wäre? Prima, dann empfiehl uns weiter! Bei Erfolg erhältst du eine Prämie in Höhe von 200 Euro von uns! Weitere Infos findest Du hier: https://karriere.dachstiftung-diakonie.de/finderlohn/
Auszubildende (d/m/w) für die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft - Uelzen Arbeitgeber: Dachstiftung Diakonie
Kontaktperson:
Dachstiftung Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (d/m/w) für die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft - Uelzen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Dachstiftung Diakonie und ihre diakonischen Ziele. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und mit ihnen identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Sozialkompetenz und dein Engagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dein Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Falls möglich, besuche die Einrichtung oder nimm an Informationsveranstaltungen teil. So kannst du einen direkten Eindruck von der Arbeitsatmosphäre gewinnen und dies in deinem Gespräch erwähnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (d/m/w) für die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft - Uelzen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Dachstiftung Diakonie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Dachstiftung Diakonie und ihre Werte informieren. Verstehe die diakonischen Ziele des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du dich mit ihnen identifizieren kannst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachkraft klar darlegen. Betone deine Freude am Umgang mit hilfebedürftigen Menschen und deine sozialen Kompetenzen. Zeige, dass du Engagement und Eigeninitiative mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hinzu, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest. Achte darauf, die Fristen einzuhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dachstiftung Diakonie vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Pflegeausbildung und deine Erfahrungen im Umgang mit hilfebedürftigen Menschen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Pflege ist Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast oder wie du auf die Bedürfnisse von hilfebedürftigen Menschen eingegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und Zielen der Dachstiftung Diakonie vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit den diakonischen Zielen identifizieren kannst und warum diese dir wichtig sind.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.