Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Gehaltsabrechnungen und Betreuung von Mitarbeitern während ihrer Anstellung.
- Arbeitgeber: Die Dachstiftung Diakonie ist ein innovatives Unternehmen im Wandel zu kollegialer Führung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wandel in einem sozialen Unternehmen und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Grundkenntnisse in rechtlichen Bestimmungen.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams, das Wert auf Zusammenarbeit legt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Eigenverantwortliche Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der monatlichen Gehaltsabrechnungen sowie Betreuung von der Einstellung bis zum Austritt für einen definierten Mitarbeiterkreis unter Beachtung der rechtlichen sowie tariflichen und betrieblichen Bestimmungen
- Ansprechpartner:in in allen abrechnungs-, lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen
- Korrespondenz mit Sozialversicherungsträgern, Krankenkassen und Behörden
- Durchführung des Melde- und Bescheinigungswesen
- Datenpflege und -abgleich sämtlicher Abwesenheiten
- Stammdatenadministration und -aktualisierung in SAP HCM
- Verwaltung der Elektronischen Personalakte
Die Dachstiftung Diakonie befindet sich in einem Organisationsentwicklungsprozess zu einem kollegial geführten Unternehmen. Daran mitwirken zu wollen, ist eine wesentliche Voraussetzung für die Stellenbesetzung.
Entgeltabrechner:in (d/m/w) Arbeitgeber: Dachstiftung Diakonie
Kontaktperson:
Dachstiftung Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entgeltabrechner:in (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen rechtlichen und tariflichen Bestimmungen, die für die Entgeltabrechnung relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Entgeltabrechnung zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen während des Vorstellungsgesprächs zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit SAP HCM vertraut, da dies ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist. Wenn möglich, besuche Schulungen oder Online-Kurse, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit und zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Dies ist besonders wichtig, da die Dachstiftung Diakonie einen kollegial geführten Ansatz verfolgt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entgeltabrechner:in (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Entgeltabrechner:in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Gehaltsabrechnung und den Umgang mit rechtlichen Bestimmungen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Dachstiftung Diakonie interessiert bist und wie du zur Organisationsentwicklung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dachstiftung Diakonie vorbereitest
✨Verstehe die rechtlichen Grundlagen
Da die Position des Entgeltabrechners:in stark von rechtlichen und tariflichen Bestimmungen abhängt, solltest du dich im Vorfeld über relevante Gesetze und Vorschriften informieren. Zeige im Interview, dass du diese Themen beherrschst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Gehaltsabrechnung und im Umgang mit Sozialversicherungsträgern verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige Teamgeist
Die Dachstiftung Diakonie sucht nach jemandem, der aktiv am Organisationsentwicklungsprozess mitwirken möchte. Betone im Interview deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem kollegial geführten Unternehmen zu arbeiten. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Gehaltsabrechnung sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Organisation.