Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner:innen im Alltag und dokumentiere ihre Fortschritte.
- Arbeitgeber: Die Dachstiftung Diakonie ist ein engagiertes Unternehmen im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit seelischer Behinderung positiv und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Heilerziehungspflege, Erziehung, Ergotherapie oder Sozialarbeit.
- Andere Informationen: Identifikation mit den diakonischen Zielen ist wichtig.
Die Dachstiftung Diakonie sucht für die Diakonische Gesellschaft Wohnen und Beraten mbH für die stationäre Eingliederungshilfe „Hagenhof“ für Menschen mit seelischer Behinderung am Standort Kästorf/Gifhorn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Heilerziehungspfleger:in oder Erzieher:in (d/m/w). Alternativ bringst Du die Qualifikation als Ergotherapeut:in oder Sozialarbeiter:in (d/m/w) mit.
Wochenarbeitszeit: Teilzeit ab 19,25 Std./Woche - Vollzeit
Befristung: unbefristet
Entgeltgruppe: E 8 TV DN plus 50 %
Deine Aufgaben:
- Unterstützung der Bewohner:innen im Alltag
- Beurteilung und Dokumentation von Verhaltensveränderungen von Bewohner:innen
- Erkennen von Bedarfen und Bedürfnissen der Bewohner:innen und dahingehende Anpassung der Aufgaben und Angebote
- Professionelle Beratung und Begleitung bei der Erreichung der Ziele aus dem Gesamtplanverfahren und aus der Bedarfsermittlung BENi im Rahmen des SGB IX
- Dokumentation sowie Evaluation der Maßnahmen
- Erstellung von Einstufungs-, Maßnahmen- und Kurzberichte nach Schlichthorst und BENI
- Durchführung von Reflexion und Krisengesprächen mit den Bewohner:innen
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger:in oder Erzieher:in oder Ergotherapeut:in, bzw. erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik (d/m/w)
- Verständnis für die besonderen Lebenslagen der Bewohner:innen
- Begeisterung an der Arbeit mit Bewohner:innen der Eingliederungshilfe und Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit seelischer Behinderung
- Klientenorientierte Arbeitsweise, gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- Sicherer, wertschätzender und deeskalierender Umgang mit Bewohner:innen
- Hohe Sozialkompetenz in der multiprofessionellen Zusammenarbeit
- Begeisterung an der Mitgestaltung und Weiterentwicklung der besonderen Wohnform
- Hohes Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität, sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen
- Gute EDV-Kenntnisse sowie Führerschein Kl. B (ehem. III)
Erwartet wird die Identifikation mit den diakonischen Zielen unseres christlich geprägten Unternehmens.
Heilerziehungspfleger:in oder Erzieher:in (d/m/w) in Kästorf/Gifhorn Arbeitgeber: Dachstiftung Diakonie
Kontaktperson:
Dachstiftung Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger:in oder Erzieher:in (d/m/w) in Kästorf/Gifhorn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Dachstiftung Diakonie und ihre diakonischen Ziele. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Werten identifizieren kannst und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit seelischer Behinderung verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Unterstützung geleistet hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Eingliederungshilfe. Sprich darüber, was dich an dieser speziellen Form der Unterstützung reizt und wie du zur Weiterentwicklung der Wohnform beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsweise und das Team im Hagenhof zu erfahren. Vielleicht kannst du sogar jemanden kontaktieren, der dort arbeitet, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die dir im Vorstellungsgespräch helfen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger:in oder Erzieher:in (d/m/w) in Kästorf/Gifhorn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Heilerziehungspfleger:in oder Erzieher:in. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit seelischer Behinderung interessierst und was dich an der Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten mbH anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit seelischer Behinderung. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die in dieser Position wichtig ist.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dachstiftung Diakonie vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Bewohner:innen
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Menschen mit seelischen Behinderungen eingegangen bist. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebenslagen hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle eine hohe Sozialkompetenz und Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und dein Engagement.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Herangehensweise an die Unterstützung von Bewohner:innen im Alltag. Überlege dir, wie du Verhaltensveränderungen dokumentierst und welche Methoden du zur Krisenintervention anwendest.
✨Identifiziere dich mit den diakonischen Zielen
Informiere dich über die diakonischen Werte des Unternehmens und überlege, wie du dich mit diesen identifizieren kannst. Sei bereit, deine eigene Motivation und Begeisterung für die Arbeit in diesem Kontext zu teilen.