Lehrkraft Förderschule

Lehrkraft Förderschule

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterricht in heterogenen Klassen gestalten und individuelle Förderung bieten.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine Förderschule, die sich auf inklusive Bildung spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team erwarten dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagement in der Jugendhilfe ist ein Plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Erteilung eines differenzierten Unterrichts in heterogenen Klassen.

Intensive Zusammenarbeit und Kooperation mit den Gruppen der Jugendhilfe.

Umsetzung unseres besonderen Bildungs- und Erziehungsauftrags.

Lehrkraft Förderschule Arbeitgeber: Dachstiftung Diakonie

Als Lehrkraft an unserer Förderschule profitieren Sie von einem unterstützenden und kollegialen Arbeitsumfeld, das auf Zusammenarbeit und individuelle Förderung ausgerichtet ist. Wir bieten Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung zu fördern, sowie ein wertschätzendes Miteinander, das die Vielfalt unserer Schüler in den Mittelpunkt stellt. Unsere Lage ermöglicht es Ihnen, in einer inspirierenden Umgebung zu arbeiten, die sowohl persönliche als auch berufliche Erfüllung bietet.
D

Kontaktperson:

Dachstiftung Diakonie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft Förderschule

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler in Förderschulen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit dem Unterrichten in heterogenen Klassen verbunden sind.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Gruppen zusammengearbeitet hast. Dies könnte deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Jugendhilfegruppen unterstreichen und zeigen, dass du teamorientiert bist.

Tip Nummer 3

Sei bereit, deine Ansätze zur Differenzierung im Unterricht zu erläutern. Überlege dir konkrete Methoden, die du anwenden würdest, um den unterschiedlichen Lernbedürfnissen gerecht zu werden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Deine Motivation und dein Engagement können einen großen Unterschied machen und sollten in deinem Gespräch deutlich werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft Förderschule

Didaktische Fähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Schülern
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Flexibilität
Kenntnisse in sonderpädagogischen Fördermethoden
Erfahrung in der Arbeit mit heterogenen Gruppen
Kooperationsbereitschaft mit externen Partnern
Planungs- und Organisationsgeschick
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Schülern
Konfliktlösungsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Beobachtungs- und Dokumentationskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Lehrkraft an einer Förderschule wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Unterricht in heterogenen Klassen und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Jugendhilfegruppen hervorhebst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen, die dich für die Position als Lehrkraft an einer Förderschule qualifizieren.

Referenzen bereitstellen: Bereite Referenzen vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit unterschiedlichen Schülergruppen und deine Teamarbeit mit Jugendhilfeorganisationen belegen. Diese können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dachstiftung Diakonie vorbereitest

Vorbereitung auf den Unterricht

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler in Förderschulen. Überlege dir, wie du differenzierten Unterricht gestalten kannst, um auf die unterschiedlichen Lernniveaus einzugehen.

Zusammenarbeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Jugendhilfegruppen zeigen. Zeige, wie du diese Kooperationen genutzt hast, um das Lernen der Schüler zu fördern.

Bildungs- und Erziehungsauftrag verstehen

Mache dich mit dem besonderen Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diesen Auftrag in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Schulkultur zu erfahren.

Lehrkraft Förderschule
Dachstiftung Diakonie
D
  • Lehrkraft Förderschule

    Hannover
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • D

    Dachstiftung Diakonie

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>