Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Schüler*innen in Einzel- und Kleingruppen, fördere ihr soziales Lernen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Bildungseinrichtung, die sich auf individuelle Förderung spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Projekte und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in der Betreuung von Kindern haben.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Pädagogische Betreuung von Schüler*innen in Einzel- und Kleingruppenförderung.

Individuelle pädagogische Unterstützung und Förderung des sozialen Lernens.

Intensive Zusammenarbeit mit den Gruppen der Jugendhilfe.

Unterstützung der Lehrkräfte bei der Erteilung von projekt- und praxisorientiertem Unterricht in den Bereichen Holz, Garten, Pferd und Landwirtschaft.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Dachstiftung Diakonie

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Sie als Pädagogische Fachkraft (m/w/d) die Möglichkeit haben, aktiv zur individuellen Förderung von Schüler*innen beizutragen. Unsere offene Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und kreative Ansätze, während wir Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bieten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Zudem profitieren Sie von einer einzigartigen Lage, die den Zugang zu Natur und praktischen Lernumgebungen erleichtert, was Ihre pädagogische Arbeit bereichert.
D

Kontaktperson:

Dachstiftung Diakonie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Bildungs- und Jugendhilfeeinrichtungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Gruppen und Seiten, die sich mit Bildung und Jugendhilfe beschäftigen. Dort werden häufig Stellenangebote geteilt und du kannst dich aktiv an Diskussionen beteiligen.

Tip Nummer 3

Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops im Bildungsbereich. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends in der Pädagogik informierst. Zeige dein Interesse an innovativen Ansätzen und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Pädagogische Fachkenntnisse
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Projektmanagement
Praktische Fähigkeiten in Holz, Garten, Pferd und Landwirtschaft
Motivationsfähigkeit
Beobachtungs- und Analysefähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine pädagogischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen in der pädagogischen Betreuung, insbesondere in der Arbeit mit Schüler*innen in Einzel- und Kleingruppen. Zeige auf, wie du soziale Lernprozesse unterstützt hast.

Zusammenarbeit betonen: Hebe deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften hervor. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit Lehrkräften oder in der Jugendhilfe zusammengearbeitet hast, um den Unterricht zu bereichern.

Projekte und Praxisbezug: Erwähne spezifische Projekte oder praktische Erfahrungen, die du in den Bereichen Holz, Garten, Pferd und Landwirtschaft gesammelt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die pädagogische Arbeit und deine Motivation für die Bewerbung bei diesem speziellen Unternehmen darlegst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dachstiftung Diakonie vorbereitest

Bereite dich auf spezifische pädagogische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der pädagogischen Betreuung und wie du Schüler*innen in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Gruppen der Jugendhilfe wichtig ist, solltest du betonen, wie du in einem Team arbeitest. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation zeigen.

Verstehe die Bedürfnisse der Zielgruppe

Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Schüler*innen konfrontiert sind, und über die Methoden, die in der sozialen Förderung eingesetzt werden. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen hast.

Präsentiere deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Lass deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit durchscheinen. Erkläre, warum dir die Förderung von Schüler*innen am Herzen liegt und wie du ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten stärken möchtest.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Dachstiftung Diakonie
D
  • Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

    Hannover
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-23

  • D

    Dachstiftung Diakonie

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>