Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen bei Herausforderungen und fördere ihre soziale Kompetenz.
- Arbeitgeber: Cornelius-Werk Diakonische Hilfen gGmbH bietet sinnvolle soziale Arbeit in einer unterstützenden Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Urlaubsplanung und betriebliche Altersversorgung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen mit und arbeite in einem engagierten Team für positive Veränderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschul-Abschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbar, Führerschein erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen Menschen mit Behinderung zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Cornelius-Werk Diakonische Hilfen gGmbH, im Verbund der Dachstiftung Diakonie, sucht schnellstmöglich eine:n pädagogische:n Mitarbeiter:in (d/m/w) als Schulsozialarbeiter:in an der Sekundarschule in 39291 Möser.
Wochenarbeitszeit: 30 Wochenstunden (Teilzeit)
Befristung: befristet vorerst bis 31.12.2027
Entgeltgruppe: EG 07 AVR EKM, in Verbindung mit ESF-Richtlinie
Deine Aufgaben:
- Einzelfallhilfe, Unterstützung der Schüler*innen bei individuellen Problemlagen
- Krisenbewältigung im schulischen und individuellen Kontext
- Elternarbeit, Netzwerkarbeit
- Offene freizeitpädagogische Angebote (im Nachmittagsbereich und in den Ferien)
- Themenspezifische Förderangebote
- Arbeit in Kleingruppen und im Klassenverband, Soziales Kompetenztraining, Anti-Gewalttraining usw.
- Begleitung, Unterstützung und Förderung von Bildungs- und Lebensbiographien
- Konzeptionelle Arbeit, Abrechnung mit Landesverwaltungsamt, Berichterstattung an das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt
Dein Profil:
- Fachhochschul-Abschluss im Bereich der Sozialen Arbeit oder vergleichbarer Hochschulabschluss
- gern Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) und die Identifikation mit unseren diakonischen Zielen
- Führerschein
Unser Angebot:
- Ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet auf der Grundlage der ESF Förderrichtlinien
- Eine attraktive Vergütung nach dem AVR EKM
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Entwicklungsmöglichkeiten für Berufseinsteiger/innen
- Persönliche Urlaubsplanung in den Ferien des Landes Sachsen-Anhalt
- Gute räumliche Arbeitsbedingungen
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung/ JobRad
Wir ermuntern Menschen mit Behinderung mit der ausgeschriebenen Qualifikation und Eignung sich zu bewerben.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung.
Für dich passt diese Stelle nicht ganz, aber du kennst jemanden, für die/den sie genau das Richtige wäre? Prima, dann empfiehl uns weiter! Bei Erfolg erhältst du eine kleine Prämie von uns!
Kontakt: Telefonische Auskünfte erteilt Frau Wille-Voigt unter: Tel.: 03921 915-283
Schulsozialarbeiter:in an der \"Sekundarschule Möser\" (d/m/w) in 39291 Möser Arbeitgeber: Dachstiftung Diakonie
Kontaktperson:
Dachstiftung Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter:in an der \"Sekundarschule Möser\" (d/m/w) in 39291 Möser
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schüler*innen an der Sekundarschule Möser. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Schulsozialarbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in dieser Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Krisenbewältigung und der Unterstützung von Schüler*innen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert und lösungsorientiert denkst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den diakonischen Zielen der Cornelius-Werk Diakonische Hilfen gGmbH. Überlege dir, wie deine Werte und Überzeugungen mit der Mission der Organisation übereinstimmen und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter:in an der \"Sekundarschule Möser\" (d/m/w) in 39291 Möser
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Cornelius-Werk Diakonische Hilfen gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und ihre Werte informieren. Das hilft dir, deine Motivation und Identifikation mit den diakonischen Zielen in deinem Anschreiben zu verdeutlichen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Stelle als Schulsozialarbeiter:in bist. Betone deine relevanten Erfahrungen, deinen Fachhochschul-Abschluss und deine Fähigkeiten in der Krisenbewältigung sowie der Arbeit mit Schüler*innen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Hebe deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit und deine Fähigkeiten in der Eltern- und Netzwerkarbeit hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. dein Führerschein, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dachstiftung Diakonie vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Sekundarschule Möser und ihre Programme informieren. Verstehe die Schülerschaft und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Schüler*innen unterstützt oder Krisen bewältigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit
Lass deine Begeisterung für die soziale Arbeit und die Unterstützung von Schüler*innen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Rolle wichtig ist und wie du zur positiven Entwicklung der Schüler*innen beitragen möchtest.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Schulsozialarbeiter:in und wie der Erfolg in dieser Rolle gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, die Anforderungen zu erfüllen.