Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Termine, unterstütze den Vorstand und arbeite im Team an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die Dachstiftung Diakonie ist ein modernes Unternehmen mit über 5.400 Mitarbeitenden in sozialen Berufen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit in einem motivierten Team und bring deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Erfahrung mit digitalen Tools sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und bieten tolle Prämien für Empfehlungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Dachstiftung Diakonie ist ein modernes diakonisches Unternehmen und Arbeitgeberin von etwa 5.400 Menschen in unterschiedlichsten Berufen. Die Dachstiftung Diakonie setzt sich mit ihren Gesellschaften in den Bereichen Altenpflege, Eingliederungshilfe und Rehabilitation, Bildung und Ausbildung, Flüchtlingshilfe und Integration, Kinder, Jugend und Familie, Qualifizierung in Betrieben und Handwerk sowie in der Wohnungslosenhilfe für Menschen ein. Für unseren Unterstützungskreis Vorstand & Konzerndienstleistungen in Hannover und/oder Gifhorn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils eine:n Sekretariatsmitarbeiter:in (d/m/w) in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche) und Teilzeit (19,25 Stunden/Woche). Entgeltgruppe: E 7 Tarifvertrag der Diakonie Niedersachsen (TV DN) Das erwartet Dich bei uns: Wir befinden uns auf dem Weg zu einer kollegial geführten Organisation . Das bedeutet: Verantwortung wird geteilt, Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, und jede:r kann sich mit eigenen Ideen einbringen. Im Bereich von Vorstand und Konzerndienstleistungen arbeiten die Sekretariatsmitarbeitenden als Unterstützungskreis – ein Team, das Aufgaben eigenverantwortlich und arbeitsteilig wahrnimmt. Was Deine Aufgaben sind: Organisation und Koordination von Terminen, Sitzungen und Veranstaltungen Unterstützung des Vorstands und der Bereichsleitungen im Tagesgeschäft Mitarbeit im Beteiligungsmanagement der Dachstiftung Diakonie-Gruppe Vor- und Nachbereitung von Gremien- und Vorstandssitzungen Betreuung von Besucher:innen und Kommunikation mit internen und externen Partner:innen Erstellung und Abstimmung interner und externer Korrespondenz Allgemeine administrative Aufgaben (Telefon, Post, Ablage) Aktive Mitarbeit im selbstorganisierten Team und Mitgestaltung des kollegialen Führungskonzepts Nutzung und Weiterentwicklung digitaler Tools und IT-Lösungen zur Optimierung von Arbeitsabläufen Unterstützung bei der Einführung und Anwendung neuer Softwarelösungen im Team Du musst nicht alles können, doch in diese Richtung sollte Dein Profil gehen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet Ausgeprägte Affinität zu digitalen Lösungen und IT Sehr gute MS-Office-Kenntnisse sowie Erfahrung mit digitalen Kommunikations- und Kollaborationstools (z.B. MS Teams, SharePoint, digitale Aktenführung) Bereitschaft, sich in neue Software und digitale Prozesse einzuarbeiten und diese aktiv mitzugestalten Organisationsgeschick, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität Kommunikationsstärke in Wort und Schrift Verantwortungsbewusstsein, Verschwiegenheit und Teamorientierung Erwartet wird die Identifikation mit den diakonischen Zielen unseres christlich geprägten Unternehmens. Was Du von uns erwarten darfst: Eigenverantwortliche und gestaltende Mitarbeit in einem motivierten Team Gutes Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben Qualifizierende Fort- und Weiterbildungen, insbesondere im Bereich Digitalisierung und IT Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Betriebliche Altersversorgung mit zusätzlichem Arbeitgeberzuschuss Wie wir zur Vereinbarung von Arbeit und Freizeit beitragen: Möglichkeit für mobiles Arbeiten und Home Office Hund am Arbeitsplatz willkommen Wir bieten Jobrad und Deutschlandticket an Wir ermuntern Menschen mit Behinderung mit der ausgeschriebenen Qualifikation und Eignung sich zu bewerben. Weitere Fragen beantwortet die Schwerbehindertenvertretung unter 05371 721 526 oder 0511 5353 111. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung. Für Dich passt diese Stelle nicht ganz, aber du kennst jemanden, für die/den sie genau das Richtige wäre? Prima, dann empfiehl uns weiter! Bei Erfolg erhältst du eine Prämie in Höhe von 200 Euro von uns! Weitere Infos findest Du hier: https://karriere.dachstiftung-diakonie.de/finderlohn/
Sekretariatsmitarbeiter:in (d/m/w) Arbeitgeber: Dachstiftung Diakonie
Kontaktperson:
Dachstiftung Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretariatsmitarbeiter:in (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Diakonie oder im Verwaltungsbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Dachstiftung Diakonie und ihre Werte. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die diakonischen Ziele verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur digitalen Affinität vor. Da die Stelle eine ausgeprägte Affinität zu digitalen Lösungen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Tools und Softwarelösungen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Stellenausschreibung wird betont, dass die Mitarbeit im selbstorganisierten Team wichtig ist. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen und wie du aktiv zur Teamdynamik beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretariatsmitarbeiter:in (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Dachstiftung Diakonie. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sekretariatsmitarbeiter:in wichtig sind, insbesondere im Bereich Verwaltung und digitale Tools.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die diakonischen Ziele der Dachstiftung Diakonie und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Kommunikationsstärke und Teamorientierung.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dachstiftung Diakonie vorbereitest
✨Informiere dich über die Dachstiftung Diakonie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Dachstiftung Diakonie und ihre Werte informieren. Verstehe die diakonischen Ziele des Unternehmens und überlege, wie du dich mit diesen identifizieren kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle eine mehrjährige Berufserfahrung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vorbereiten, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Koordination und Kommunikation zeigen.
✨Zeige deine Affinität zu digitalen Lösungen
Die Stelle erfordert eine ausgeprägte Affinität zu digitalen Tools und IT. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit MS Office, MS Teams und anderen digitalen Kommunikations- und Kollaborationstools zu sprechen und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit und kollegialen Führung
Da die Dachstiftung Diakonie Wert auf kollegiale Führung legt, ist es wichtig, Fragen zu stellen, die dein Interesse an Teamarbeit und Mitgestaltung zeigen. Frage nach den Möglichkeiten, wie du aktiv zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.